Stadt Hof und Telekom starten das dritte und letzte Breitbandförderprogramm im Stadtgebiet
Hof, 2. Juli 2025
Stadt Hof und Telekom starten das dritte und letzte Breitbandförderprogramm im Stadtgebiet
- Glasfaser für Eppenreuth, Lausenhof, Osseck, Pirk, Quetschen und Unterkotzau
- Maximales Tempo fürs heimische WLAN
- Schnelle Anschlüsse für 78 Adressen
_______________________________________________________________
Die Telekom hat die öffentliche Ausschreibung der Stadt Hof für den Glasfaserausbau gewonnen. Es ist das dritte und letzte Breitbandförderprogramm im Stadtgebiet. 78 Adressen in Eppenreuth, Lausenhof, Osseck, Pirk, Quetschen und Unterkotzau werden ans Glasfasernetz angeschlossen. Damit verschwinden die letzte „weißen Flecken“ im Stadtgebiet. Als solche gelten Anschlüsse mit einer Internetgeschwindigkeit von weniger als 30 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Das neue Glasfasernetz bietet bis 1.000 Mbit/s. Das heimische WLAN ist damit so stabil und zuverlässig, dass mehrere Personen gleichzeitig digital lernen und arbeiten, surfen, streamen und spielen können. Der Ausbau soll bis Ende Dezember 2028 abgeschlossen sein. Die Telekom wird rund 50 Kilometer Glasfaserkabel bis ins Haus verlegen. Außerdem werden 13 neue Netzverteiler aufstellen. Erste Kunden erhalten ab Mitte 2027 Zugang zum Netz. Das aktuelle Projekt wird zu 50 Prozent vom Bund, zu 40 Prozent vom Land Bayern gefördert und zu 10 Prozent mit Eigenmitteln der Stadt Hof finanziert.
„Unsere Stadt ist durch den Glasfaseranschluss als Wohn- und Arbeitsplatz für alle Generationen attraktiv. Das moderne Netz gewährleistet unsere Lebensqualität sowie die wirtschaftliche Entwicklung in Hof und Umgebung. Darüber hinaus erhöht ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie“, sagt Eva Döhla, Oberbürgermeisterin von Hof bei der Unterzeichnung des Vertrages.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem Angebot überzeugen konnten“, sagt Richard Liedel, Regionalmanager der Deutschen Telekom. „Wir wollen jetzt loslegen. Unser Ziel ist es, das Vorhaben schnell und mit möglichst wenigen Beeinträchtigungen für die Bürger abzuschließen. Deswegen arbeiten wir mit der Stadt Hof eng zusammen. Transparenz und professionelles Baustellenmanagement sind dabei oberstes Gebot.“
Glasfaser gibt es nur gemeinsam
Damit die Bürger von Hof die Vorteile von einem Glasfaseranschluss nutzen können, benötigt die Telekom die Unterstützung der Eigentümer der Immobilien. Notwendig ist das Einverständnis, das Gebäude an das neue Netz anzuschließen. Alle Anwohner im Ausbaugebiet werden per Post von der Stadt Hof zusammen mit der Telekom kontaktiert und über das weitere Vorgehen informiert.
Auch wer zur Miete wohnt, kann den Glasfaseranschluss bei der Telekom beantragen: Sie kontaktiert die Vermieter. Dann wird besprochen, wo die Glasfaser ins Haus kommt und wie sie im Haus verläuft.
Die Kommune und die Telekom planen, dass Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom an der Haustür die Bürger beraten. Die Kundenberater tragen Kleidung mit Telekom-Logo. Sie können sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom ausweisen. Über die Rufnummer 0800 3309765 kann der Mitarbeitende per Telefonanruf identifiziert werden. Wer nicht warten möchte, kann sich jetzt schon unter www.telekom.de/glasfaser vormerken lassen.
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
- Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglichen Glasfaserkabel deutlich höhere Übertragungsraten. Bedeutet: Über einen Glasfaseranschluss lassen sich rasend schnell riesige Datenmengen herauf- und herunterladen.
- Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Damit haben Kunden einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen und Arbeiten, Streaming und Gaming, alles gleichzeitig.
- Glasfaser ist weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie z.B. Wasser. Gerade für ältere Menschen mit einem Hausnotruf bietet eine Glasfaseranbindung mehr Schutz vor möglichen Störungen.
- Glasfaser ist gut fürs Klima, weil weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz.
- Ein Glasfaseranschluss steigert den Wert einer Immobilie. Wenn das Haus, die Wohnung oder das Geschäft verkauft oder vermietet werden soll, ist ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument. Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit und den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop, Oberes Tor 5, 95028 Hof
- Telekom Partner expert Jakob Hof GmbH, Schleizer Str. 49, 95028 Hof
- Hotline (kostenfrei): 0800 22 66 100
- Hotline für Eigentümer (kostenfrei): 0800 3304 174
- www.telekom.de/glasfaser
Für Unternehmen aus Hof und Umgebung:
- Hotline (kostenfrei): 0800 33 06709
- www.telekom.de/vollglas
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Dr. Markus Jodl, Unternehmenssprecher Tel.: 0171 206 23 84 E-Mail: markus.jodl@telekom.de Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Das feiert der Konzern am 12. Juli 2025 in Bonn mit einem großen Geburtstagsfest. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.