Alle Storys
Folgen
Keine Story von Whale & Dolphin Conservation gGmbH mehr verpassen.

Whale & Dolphin Conservation gGmbH

Preisgekrönte Show „Sounds of the Ocean” und Whale and Dolphin Conservation laden zu immersiver Reise ins Herz der Ozeane ein

Preisgekrönte Show „Sounds of the Ocean” und  Whale and Dolphin Conservation laden zu immersiver Reise ins Herz der Ozeane ein
  • Bild-Infos
  • Download

Sounds of the Ocean ist eine preisgekrönte, immersive 360°-Fulldome-Reise ins Herz der Ozeane, und verbindet Kunst mit Umweltschutz für die ganze Familie. Das Projekt ist seit 2022 eine offizielle Aktivität der UN-Ozean-Dekade.

Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC wird die Veranstaltungen in Mannheim und Hamburg begleiten. Die Organisation Everwave kann durch jedes verkaufte Ticket ein Kilogramm Plastik aus Flüssen sammeln.

Unter der Leitung von Creative Director und Hauptkomponist der Show, Joshua Sam Miller, sowie der Co-Regisseurin Elise Lein verwebt Sounds of the Ocean Live-Musik mit Archivaufnahmen von Wal- und Delfingesängen zu beeindruckenden Soundscapes. Begleitet wird die Performance durch kunstvolle Meeresbilder und Tanz. Das meditative Erlebnis ist auf Ruhe und Selbstreflexion ausgelegt. Die Herbsttournee von Sounds of the Ocean umfasst acht Termine in Deutschland – von Freiburg über Jena bis Berlin.

"Wir möchten Sie auf eine akustische Tauchreise mitnehmen, um eine tiefe Verbindung zum Leben im Ozean und zu sich selbst herzustellen und damit gleichzeitig den Schutz der Meere zu unterstützen. "

Joshua Sam Miller, Creative Director von Sounds of the Ocean

Ein Beitrag zum Meeresschutz ist die Einbindung von Impact-Partnern: Als renommierte Show bietet Sounds of the Ocean Natur- und Tierschutzorganisationen die Möglichkeit vor Ort über ihre Arbeit zu sprechen. Whale and Dolphin Conservation wird die Veranstaltungen am 15. Oktober in Mannheim und am 7. November in Hamburg als Impact-Partner begleiten.

"Unsere erste gemeinsame Veranstaltung mit Sounds of the Ocean fand bei der Klima-COP28 in Dubai statt. Dort konnten wir Regierungsabgeordnete aus der ganzen Welt an die Schönheit der Meere und die Bedeutung von Walen und Delfinen für den Klimaschutz erinnern. Wir freuen uns, dass wir diese besondere Kooperation bei der Herbsttour von Sounds of the Ocean fortführen dürfen und sind dankbar für die Plattform, die uns Sounds of the Ocean bietet, um über die Schutzarbeit von WDC zu sprechen."

Bianca König, Leiterin des Bereichs Kommunikation bei WDC Deutschland

Als konkrete Maßnahme zum Schutz der Ozeane führt jedes verkaufte Ticket durch eine Partnerschaft mit Everwave zur Entfernung von einem Kilogramm Plastik aus Flüssen. Jeder Kauf wird so zu einer aktivistischen Entscheidung – eine Möglichkeit, sowohl den Geist als auch den Planeten zu heilen.

Die Show tourt in den nächsten Wochen noch durch Heilbronn (16.10.), Freiburg (17.10.), Berlin (14. und 15.10.) und Jena (31.10.) und wird bei diesen Terminen durch Oceanic Global, MEER e.V. und die EU4Ocean Coalition unterstützt. Tickets sind über Eventim erhältlich.

Sounds of the Ocean ist eine Kreation von Embodied Sounds, Inc. – einem immersiven Wellness-Studio, das sich mittels achtsamen Storytellings für psychische Gesundheit und Umweltaktivismus einsetzt. Das preisgekrönte Projekt tourte weltweit, von Europa bis Nordamerika, und kehrt nun mit einem neuen Fokus auf Nachhaltigkeit und Verbundenheit nach Deutschland zurück. Sounds of the Ocean ist eine offizielle Aktivität der UN-Ozean-Dekade und Mitglied von 1% for the Planet. www.soundsoftheocean.com

Whale and Dolphin Conservation (WDC) ist die weltweit führende gemein­nützige Organi­sation, die sich ausschließlich dem Schutz von Walen und Delfinen widmet. Im Rahmen von Kampagnen, politischer Überzeugungsarbeit, Bildung, Beratung, Forschung, Rettungs- und Schutzprojekten sowie Mitmach-Aktionen verteidigt WDC Wale und Delfine gegen die zahlreichen Gefahren, denen sie heute ausgesetzt sind. Das kommt auch dem Klima zugute, da Wale unsere Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel sind und eine wichtige Rolle im Ökosystem Meer spielen. WDC-Expert:innen arbeiten in nationalen, europäischen und internationalen Arbeitsgruppen, sind in allen relevanten internationalen Foren vertreten und haben direkten Einfluss auf maßgebliche Entscheidungen zur Zukunft von Walen und Delfinen. Wir sind Ansprechpartner:innen für Medien, Öffentlichkeit und Entscheidungsträger:innen.

WDC arbeitet als gemeinnützig anerkannte Körperschaft politisch unabhängig und finanziert sich über Spenden und Stiftungsmittel.

Unsere Vision: Eine Welt, in der alle Wale und Delfine in Freiheit und Sicherheit leben.

www.whales.org

Bianca König
Leiterin Kommunikation
WDC Deutschland
Telefon: +49 179 6787 186 oder +49 89 6100 2393

Whale and Dolphin Conservation (WDC)
Implerstraße 55, 81371 München
whales.org