DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
35 Jahre Deutsche Einheit – Demokratie gemeinsam gestalten
Ein Dokument
35 Jahre Deutsche Einheit – Demokratie gemeinsam gestalten
Essen, 03.10.2025 – Der DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte erinnert zum Tag der Deutschen Einheit daran, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern ein hohes Gut, das von allen Teilen unserer Gesellschaft getragen und verteidigt werden muss. Auch Führungskräfte leisten hierbei einen wesentlichen Beitrag – in den Unternehmen, in Organisationen und im gesellschaftlichen Miteinander.
„Wir dürfen dankbar sein, dass wir seit 35 Jahren in einem vereinten Deutschland leben“, betont der DFK-Vorstand Nils Schmidt. „Ich bin in einer Zeit aufgewachsen, in der eine Mauer das Land geteilt hat und meine Familie und ich nur über Kontrollpunkte und den Transitkorridor von Niedersachsen zu unserer Verwandtschaft nach West-Berlin reisen konnten. In der Nacht vom 02. auf den 03. Oktober 1990 habe ich vor dem Reichstagsgebäude gestanden und mit gefühlt unzähligen glücklichen Menschen die Deutsche Einheit gefeiert“, erinnert sich Schmidt weiter. „Es ist an der Zeit, den Blick stärker auf das zu richten, was wir in den vergangenen gemeinsamen 35 Jahren zusammen erreicht und geschaffen haben und nicht auf das, was schlecht gelaufen ist. Lasst uns dieses Land nicht von Menschen schlecht oder kaputt reden! Unsere Einheit ist nicht nur historisches Glück, sondern auch eine tägliche Aufgabe für uns alle!“, appelliert Nils Schmidt.
Der Verband ruft dazu auf, sich von Ablehnung, Trotz oder Schwarzmalerei nicht leiten zu lassen. Diese Haltungen bringen weder die Gesellschaft noch die Wirtschaft voran. Stattdessen gilt es, den Zusammenhalt zu stärken, konstruktiv nach Lösungen zu suchen und Verantwortung zu übernehmen.
„Demokratie lebt von Beteiligung, Respekt und einem klaren Bekenntnis zu ihren Werten. Als Führungskräfte sind wir in einer besonderen Position, diese Werte im Alltag vorzuleben und weiterzutragen“, so der DFK.
Der DFK freut sich, dass wir nunmehr den 35. Jahrestag der Deutschen Einheit feiern dürfen – und blickt zuversichtlich auf die kommenden Jahre, in denen wir gemeinsam weiterhin viel positiv bewegen können und werden.
Kurzinformation über den Verband
Der DFK ist ein branchenübergreifender Berufsverband und die Stimme der Fach- und Führungskräfte in Deutschland.
Er vertritt in seinem Netzwerk rund 20.000 Fachkräfte und Führungskräfte des mittleren und höheren Managements auf wirtschaftlicher und politischer Ebene.
Kernkompetenzen des DFK sind: Führungsthemen, Arbeits- und Sozialrecht sowie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.
Die Mitglieder des DFK erhalten eine umfassende Unterstützung auf ihrem Karriereweg u.a. durch juristische Beratung und Vertretung, vielfältige Online- und Offline-Weiterbildungsangebote, exklusives Mentoring, Coaching und aktuelle Informationen.
Zudem bietet der DFK über seine 17 Regionalgruppen ein weit verzweigtes, zielgruppenspezifisches und exklusives Kontaktnetzwerk, das sich in die folgenden Ressorts aufgliedert: Fach- und Führungskräfte, Frauennetzwerk, Young Leaders, VGF - Vereinigung der Geschäftsführenden und Vorstände, LGBT*IQ und 60+.
Mit Büros in Essen, Hamburg und München sowie der Hauptstadtvertretung in Berlin ist der DFK bundesweit für seine Mitglieder vor Ort erreichbar.