Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
München (ots) - Der Ansturm der Urlauber auf die Wintersportgebiete der Alpen wird laut ADAC immer stärker. In Sachsen beginnen die Ferien, in Sachsen-Anhalt enden sie. Zusätzlich sind auch viele Autofahrer unterwegs, die nicht an Ferientermine gebunden sind - dazu kommen Wochenend- und Tagesausflügler. Auf folgenden Strecken sind abschnittsweise Staus zu erwarten:
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz - A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel - A 7 Würzburg - Ulm - Füssen - A 8 Stuttgart - München - Salzburg - A 9 Berlin - Nürnberg - München - A 10 Autobahnring Berlin - A 72 Chemnitz - Hof - A 93 Inntaldreieck - Kufstein - A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen - A 99 Umfahrung München
In Garmisch-Partenkirchen werden vom 7. bis 20. Februar die alpinen Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen. Besonders vor und nach den diversen Wettbewerben muss mit starkem Besucherverkehr gerechnet werden. Vor allem auf der viel befahrenen Wintersportroute A 95 / B 2 München - Garmisch-Partenkirchen sind Staus programmiert.
Auch bei unseren Nachbarn muss man längere Fahrtzeiten einplanen. In Teilen Österreichs, in Frankreich und der Schweiz gibt es ebenfalls Ferien. In diesen drei Ländern sowie in Italien werden nicht nur die wichtigsten Autobahnen, sondern auch die direkten Straßen in und aus den Wintersportgebieten stark belastet sein.
Pressekontakt:
ADAC
Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Otto Saalmann
Tel.: +49(089)76762078
Mail: otto.saalmann@adac.de