Alle Storys
Folgen
Keine Story von CDU/CSU - Bundestagsfraktion mehr verpassen.

CDU/CSU - Bundestagsfraktion

Lips/Middelberg: Mehrjähriger Finanzrahmen der EU muss moderner, flexibler und einfacher werden

Berlin (ots)

Nein zu neuer Belastung für Unternehmen

Die EU-Kommission hat am heutigen Mittwoch ihren Vorschlag für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen ab 2028 vorgelegt. Hierzu erklären die stellvertretenden Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips und Mathias Middelberg:

Lips: "Der nächste Mehrjährige Finanzrahmen muss den historischen Herausforderungen für Europa und unserem Anspruch an eine geopolitisch handlungsfähige und wirtschaftlich starke EU Rechnung tragen. Deshalb ist zu begrüßen, dass der Vorschlag der Kommission eine Modernisierung der Struktur des EU-Haushalts anstrebt - mit mehr Fokus auf die Stärkung der europäischen Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit sowie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Auch die vorgeschlagene flexiblere Ausgestaltung ist zu begrüßen, um künftig im Rahmen des Gesamtbudgets größeren Spielraum für die Reaktion auf unvorhergesehene Ereignisse und Krisen sowie veränderte Prioritäten zu haben. Kritisch sehen wir als Unionsfraktion allerdings den Verzicht auf ein eigenständiges Agrarbudget sowie eine Zentralisierung der Kohäsionspolitik, die mit dem vorgeschlagenen Ansatz sog. nationaler und regionaler Partnerschaftspläne faktisch verbunden wären. Wir brauchen weiter ein eigenständiges Agrarbudget, um die Ziele der Gemeinsamen Agrarpolitik und damit Ernährungssouveränität zu erreichen. Zudem treten wir für eine Kohäsionspolitik ein, die auch künftig gemeinsam mit den Regionen entwickelt und primär von diesen umgesetzt wird."

Middelberg: "Die geplante starke Reduzierung der Anzahl der Förderprogramme und Fonds im EU-Haushalt ist zu begrüßen. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung Haushaltstransparenz und Bürokratieabbau gegangen. Was aber nicht geht, ist eine deutliche Erhöhung des EU-Budgets. Nicht jede neue Aufgabe, die auf EU-Ebene koordiniert werden sollte, muss auch auf dieser Ebene finanziert werden. Neue Eigenmittel können die finanzielle Basis der EU stärken. Sie bedeuten aber immer entweder ein Minus in den nationalen Haushalten oder eine neue Belastung von Bürgern und Wirtschaft. In Zeiten, in denen wir in Deutschland zur Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit die Steuerlast für Unternehmen senken, ist eine neue Unternehmensabgabe auf EU-Ebene vollkommen indiskutabel."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Weitere Storys: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
  • 10.07.2025 – 15:25

    Helfrich/Lenz: Ausbau der Erneuerbaren wird beschleunigt

    Berlin (ots) - Mehr Steuerung für mehr Akzeptanz vor Ort Der Bundestag verabschiedet am heutigen Donnerstag einen weiteren Baustein zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III). Dazu erklären der umweltpolitische Sprecher, Mark Helfrich, und der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher, Andreas Lenz: Mark Helfrich: "Mit der Verabschiedung eines weiteren Puzzleteils der europäischen ...

  • 10.07.2025 – 10:39

    Luczak: Bau-Turbo kommt

    Berlin (ots) - Vorfahrt für den Wohnungsbau Am heutigen Donnerstag berät der Bundestag in erster Lesung die Novelle des Baugesetzbuches. Kernstück des Gesetzesentwurfes ist die Einführung des sogenannten Bau-Turbos für den Wohnungsbau (§246e BauGB). Dazu erklärt der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Jan-Marco Luczak: "Im Koalitionsvertrag haben wir eine klare Agenda für mehr, schnelleren und kostengünstigeren Wohnungsbau verabredet. Mit dem Bau-Turbo ...

  • 01.07.2025 – 13:52

    Mayer: Endlich Ende der Vakanz im Vorstand des DOSB

    Berlin (ots) - Viele Aufgaben warten auf Otto Fricke Zum 1. September 2025 wird Otto Fricke beim Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) neuer Vorstandsvorsitzender. Hierzu erklärt der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Stephan Mayer: "Dass Otto Fricke die seit Monaten freie Position des Vorstandsvorsitzenden im DOSB nach der Sommerpause besetzt, ist eine gute Nachricht - nicht nur für den DOSB, ...