"Der Herr der Ringe" das Lieblingsbuch der Deutschen
Mainz (ots)
Unsere Besten Das große Lesen: Spannender Countdown mit Johannes B. Kerner
Mit großer Spannung wurde es erwartet, das Abstimmungsergebnis der
ZDF-Sommeraktion "Unsere Besten Das große Lesen", bei der 250.000
Leser ihre Stimme zu ihrem ganz persönlichen Lese-Favoriten abgegeben
haben. Das Lieblingsbuch der Deutschen ist John R.R.Tolkiens Fantasy-
Saga "Der Herr der Ringe", gefolgt von der Bibel, Ken Folletts
Historienroman "Die Säulen der Erde", Patrick Süskinds historischem
Thriller "Das Parfum" und Antoine de Saint-Exupérys philosophischem
Märchen "Der kleine Prinz". Johannes B. Kerner und seine Gäste Alice
Schwarzer, Susanne Fröhlich, Ottfried Fischer und Hellmuth Karasek
haben in einem spannenden Countdown die 50 Lieblingsbücher der
Deutschen präsentiert. ZDF-Programmdirektor Dr. Thomas Bellut zeigte
sich von der Beteiligung der Zuschauer begeistert: "Erneut ist es uns
gelungen, zu zeigen, dass Bildung unterhalten und Unterhaltung bilden
kann. Den ganzen Sommer über haben sich viele Menschen an der
ZDF-Aktion beteiligt, haben Mails und Briefe geschrieben und sich für
Bücher begeistert. Ein toller Erfolg". Bereits die ersten fünf
siegreichen Titel deuten die Leseleidenschaften der Deutschen an:
gewählt wurden auf den ersten 20 Plätzen viele Bücher mit
historischen, dramatischen Stoffen. Nicht umsonst kamen Bestseller
wie Noah Gordons "Der Medicus", Diana Gabaldons "Feuer und Stein"
oder Donna W. Cross "Die Päpstin" auf vordere Ränge. Zwei Drittel
aller Wähler waren Frauen und diese weibliche Lese- Vormacht
bestimmte denn auch die Liste. Sachbücher fehlen unter den ersten 50
Titeln; die vor allem bei Männern beliebten Krimis sind völlig
unterrepräsentiert. Insgesamt stellt die Redaktion fest, dass die
deutschen Wählerinnen und Wähler sehr behutsam, kenntnisreich und
ehrlich gewählt haben. Jux-Vorschläge á la Daniel Küblböck oder
Dieter Bohlen fielen nicht ins Gewicht, auch gern genannte aber wenig
gelesene Werke wie James Joyce "Ulysses" kamen nicht in die vorderen
Ränge. Neben beliebten Bestsellern wurden ebenso Klassiker gewählt,
wie zeitgenössische Literatur aus dem In- und Ausland. Die Klassiker
führt Thomas Mann mit dem 6. Platz ("Buddenbrooks") an und kam ebenso
wie Hermann Hesse mit drei Titeln unter die Top 50. Mit jeweils zwei
Titeln waren die Schriftsteller Gabriel García Márquez, John Irving,
J.K. Rowling und Theodor Fontane erfolgreich. Die zeitgenössischen
deutschen Autoren führt Patrick Süskind (Platz 4) an, gefolgt von der
Kinderbuchautorin Cornelia Funke (Platz 11) und dem Romanautor
Bernhard Schlink (Platz 14). Jane Austens "Stolz und Vorurteil" auf
Platz 17 markierte den ersten Platz der internationalen Klassiker.
Goethes "Faust" kam als einziges Drama unter den ersten 50 auf einen
beachtlichen 15. Platz. Dass die Wahl des Lieblingsbuchs sich auch
jenseits der Bestsellerlisten oder Kanons entschied, verdeutlichen
einige überraschend erfolgreiche Titel. Ulla Hahn erreichte mit dem
Familienroman "Das verborgene Wort" einen hervorragenden 27. Platz,
Marlen Haushofers Kultbuch "Die Wand" erreichte Platz 40. "Der Laden"
von Erwin Strittmatter, ein ostdeutsches Familien- und
Geschichtsepos, konnte sich erfreulicherweise ebenso auf der Top-50-
Liste platzieren (Platz 47) wie der Science-Fiction-Roman "Per
Anhalter durch die Galaxis" des Engländers Douglas Adams (Platz 39).
Die großen deutschen Autoren der jüngsten Vergangenheit gehörten
hingegen nicht so sehr zum engeren Favoriten-Kreis. Günter Grass
schaffte es auf Platz 48, während sein Kollege Martin Walser mit
einer Platzierung jenseits der Top-100 Vorlieb nehmen musste.So haben die ZDF-Zuschauer bei der Aktion "Unsere Besten Das große Lesen" abgestimmt:
Platz 1: Tolkien, John Ronald Reuel Der Herr der Ringe Platz 2: Bibel Platz 3: Follett, Ken Die Säulen der Erde Platz 4: Süskind, Patrick - Das Parfum Platz 5: Saint-Exupéry, Antoine de Der kleine Prinz Platz 6: Mann, Thomas Buddenbrooks Platz 7: Gordon, Noah Der Medicus Platz 8: Coelho, Paulo Der Alchimist Platz 9: Rowling, Joanne K. Harry Potter und der Stein der Weisen Platz 10: Cross, Donna W. Die Päpstin Platz 11: Funke, Cornelia - Tintenherz Platz 12: Gabaldon, Diana Feuer und Stein Platz 13: Allende, Isabel Das Geisterhaus Platz 14: Schlink, Bernhard Der Vorleser Platz 15: Goethe, Johann Wolfgang von Faust. Der Tragödie ester Teil Platz 16: Ruiz Zafón, Carlos Ruiz Der Schatten des Windes Platz 17: Austen, Jane Stolz und Vorurteil Platz 18: Eco, Umberto Der Name der Rose Platz 19: Brown, Dan Illuminati Platz 20: Fontane, Theodor Effi Briest Platz 21: Rowling, Joanne K. Harry Potter und der Orden des Phönix Platz 22: Mann, Thomas Der Zauberberg Platz 23: Mitchell, Margaret Vom Winde verweht Platz 24: Hesse, Hermann Siddhartha Platz 25: Mulisch, Harry Die Entdeckung des Himmels Platz 26: Ende, Michael Die unendliche Geschichte Platz 27: Hahn, Ulla Das verborgene Wort Platz 28: McCourt, Frank Die Asche meiner Mutter Platz 29: Hesse, Hermann Narziß und Goldmund Platz 30: Zimmer Bradley, Marion Die Nebel von Avalon Platz 31: Lenz, Siegfried Deutschstunde Platz 32: Márai, Sándor Die Glut Platz 33: Frisch, Max Homo Faber Platz 34: Nadolny, Sten Die Entdeckung der Langsamkeit Platz 35: Kundera, Milan Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins Platz 36: García Márquez, Gabriel Hundert Jahre Einsamkeit Platz 37: Irving, John Owen Meany Platz 38: Gaarder, Jostein Sofies Welt Platz 39: Adams, Douglas Per Anhalter durch die Galaxis Platz 40: Haushofer, Marlen Die Wand Platz 41: Irving, John Gottes Werk und Teufels Beitrag Platz 42: García Márquez, Gabriel Die Liebe in den Zeiten der Cholera Platz 43: Fontane, Theodor Der Stechlin Platz 44: Hesse, Hermann Der Steppenwolf Platz 45: Lee, Harper Wer die Nachtigall stört... Platz 46: Mann, Thomas Joseph und seine Brüder Platz 47: Strittmatter, Erwin Der Laden Platz 48: Grass, Günter Die Blechtrommel Platz 49: Remarque, Erich Maria Im Westen nichts Neues Platz 50: Schätzing, Frank Der Schwarm
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/unserebesten
ZDF Pressestelle Mainz, 2. Oktober 2004 Bitte an Liste 3
ots-Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell