Achtung, Gefahr: Die größten Karrierekiller in der PR
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Mainz (ots) - Mit dem Sieg der Deutschen Jutta Kleinschmidt ist
die Rallye Paris - Dakar 2001 zu einem historischen Ereignis
geworden. Als erste Frau konnte sie die härteste Rallyeprüfung der
Welt für sich entscheiden. In einem dramatischen Finale mit
Zeitstrafen, Rempeleien, Prügeldrohungen, Achsenbrüchen und vielen
Protesten erreichte sie schließlich mit ihrem Beifahrer Andreas
Schulz am 21. Januar 2001 als Erste das Ziel in Dakar.
Das ZDF war - exklusiv im deutschen Fernsehen - bei allen
Stationen der Rallye dabei. Autor Jochen Bouhs hat in seinem Film
"Sand im Getriebe: Die Rallye Paris - Dakar " die Karawane der
Motorräder und Autos vom Startschuss in Paris am 1. Januar 2001 bis
zur Schlussetappe in Dakar begleitet. Mit seinem Kameramann Heiko
Zapf hat er spektakuläre Rennbilder eingefangen, zugleich aber auch
die Geschehnisse am Rande beobachtet.
Eine ungewöhnliche Frau in ungewohnter Umgebung - die
ZDF-reportage ist zugleich der Bericht von einer großen sportlichen
Leistung und einem außergewöhnlichen Ereignis.
Hinweis: Jutta Kleinschmidt und ihr Co-Pilot Andreas Schulz werden
am Samstag, 27. Januar 2001, 22.00 Uhr, als Gäste im "ZDF
SPORTstudio" über ihr Rallye-Abenteuer berichten.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bereitstellung.zdf.de/versand/parisdakar
ots Originaltext: ZDF
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121