Schöner reisen im Douglas Beauty-ICE / Deutsche Bahn und Douglas bieten neuen Beauty-Service im ICE
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Mainz (ots) - Mit mehr als 200 Mann Besatzung und über 1600
Flüchtlingen an Bord läuft im Januar 1822 die Dschunke Tek Sing im
südchinesischen Meer auf ein Riff und sinkt innerhalb einer Stunde.
Über 1600 Menschen verloren bei diesem Unglück ihr Leben - mehr als
beim Untergang der Titanic.
Wolfgang Lörchers Film "Das weiße Gold der Tek Sing" schildert das
Leben an Bord der Dschunke und rekonstruiert, wie es zu dem Unglück
kommen konnte. Als " ZDF-dokumentation" wird der außergewöhnliche
Bericht am Dienstag, 21. November 2000, 23.15 Uhr ausgestrahlt.
Die Dschunke, auf der der Autor seinen Film realisierte, kam
während der Dreharbeiten in die Ausläufer eines Taifuns und der
Hauptmast brach. So entstanden Bilder, die sehr realistisch zeigen,
wie es damals beim Untergang der Tek Sing zugegangen sein mag.
Der Schatztaucher Mike Hatcher fand 1999 das Wrack der Tek Sing
mit der weitgehend noch erhaltenen Ladung von 350 000 Stück
Porzellan. Der Film zeigt mit spannenden Unterwasseraufnahmen die
Bergung dieser Ladung.
Während der Sendung und noch 4 Tage danach wird dieser Fund in
Stuttgart versteigert. Aktuell berichtet der Film über diese
Versteigerung, an der man auch per Internet (www.ibidlive.tv)
teilnehmen kann.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bereitstellung.zdf.de/versand/teksing
ots Originaltext: ZDF
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121