ZDF-Pressemitteilung
Bach total im ZDF: Live-Übertragungen aus Leipzig am 250. Todestag
Open-air-Konzert "Swinging Bach" und lange "Bach-Nacht" mit Michael Schanze
Mainz (ots)
Mit mehr als fünf Stunden Live-Übertragungen aus Leipzig würdigt das ZDF den 250. Todestag von Johann Sebastian Bach am 28. Juli 2000.
Live vom historischen Leipziger Marktplatz präsentieren Nina Ruge
und der englische Pop-Experte Alan Bangs ("Rockpalast") um 22.50 Uhr
das ungewöhnliche Open-air-Konzert "Swinging Bach". Auf zwei Bühnen
bringen internationale Stars aus Klassik und Jazz die Musik des
großen Thomaskantors zum Swingen, darunter Bobby McFerrin, Jacques
Loussier ("Play Bach"), die King's Singers aus Großbritannien mit
eigens für "Swinging Bach" geschriebenen Arrangements, der Flötist
Jiri Stivin und sein Ensemble aus Prag, eine der vitalsten
europäischen Crossover-Gruppen. Klassische Interpretationen steuern
unter anderen das Gewandhausorchester Leipzig und die Gambistin Hille
Perl bei. Mit dabei auch die Bläserensembles German Brass und
Quintessence Saxophone Quintet sowie das Turtle Island String
Quartet, das mit allen Konventionen des Streichquartetts bricht und
eine neue, faszinierende Sicht auf Bach eröffnet. "Swinging Bach" ist
Teil des am 28. Juli 2000 weltweit ausgestrahlten TV-Events "24 hours
Bach", veranstaltet von EuroArts in Zusammenarbeit mit dem
Bach-Archiv Leipzig.Von 1.05 Uhr bis 4.20 Uhr lädt Michael Schanze dann in der langen "Bach-Nacht im ZDF" zur intensiven Begegnung mit Johann Sebastian Bach und seinem Werk ein. Schanze, selbst "gelernter" Musiker und seit fast 30 Jahren im Showgeschäft, reizte die Aufgabe, die nächtliche Talk-Runde live aus Leipzig zu moderieren. Im Alten Rathaus unterhält er sich in entspannter Gesprächsrunde mit Akteuren vom Tage wie Bobby McFerrin und Jacques Loussier und prominenten Bach-Kennern wie dem Thomaskantor Georg Christoph Biller und den Dirigenten Joshua Rifkin und Herbert Blomstedt. Dazu präsentiert er Ausschnitte aus legendären Fernsehproduktionen mit Bachscher Musik. Die Liste der Künstler, die Schanze am Schirm Revue passieren lässt, reicht von Glenn Gould und Friedrich Gulda über Jascha Heifetz, Pablo Casals, Karl Richter, den Münchner Bachchor, Helmuth Rilling und die Gächinger Kantorei bis hin zu Vanessa Mae und ihrer poppigen Interpretation der "Toccata". Zu den vielen Aspekten dieser umfassenden Bach-Werkschau gehört auch die Rolle seiner Musik in Film-Welterfolgen wie "Fantasia", "Schlafes Bruder" oder "Der englische Patient".
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bereitstellung.zdf.de/versand/bach
Rückfragen bitte an:
ZDF Pressestelle
06131 / 70-2120 und -2121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell