ZDF dreht Fernsehfilm "Dutschke"
Porträt des Menschen und Bild einer Generation
                    
                    
                    
                    
                    Mainz (ots)
Unter der Regie von Stefan Krohmer beginnen am 6.
Mai in Berlin und Umgebung sowie in Italien für das ZDF die 
Dreharbeiten für den doku-fiktionalen Fernsehfilm mit dem 
Arbeitstitel "Dutschke". Neben Christoph Bach als Rudi Dutschke 
stehen Emily Cox als Gretchen Dutschke, Pasquale Aleardi als Gaston 
Salvatore und Matthias Koeberlin als Bernd Rabehl vor der Kamera von 
Patrick Orth. In weiteren Rollen sind Fabian Hinrichs und Lisa Marie 
Janke zu sehen. Nachdem bereits ausführliche Interviews mit 
Weggefährten, Zeitzeugen und Kontrahenten von Rudi Dutschke, unter 
anderen mit Gretchen Dutschke, Wolfgang Kraushaar, Bernd Rabehl, 
Gaston Salvatore, Klaus Meschkat, Helga Reidemeister und Eberhard 
Diepgen geführt wurden, inszeniert Stefan Krohmer ("Mitte 30", "Sie 
haben Knut") nach dem Buch von Daniel Nocke nun die fiktionalen 
Szenen für den Fernsehfilm, die von Gretchen Dutschkes Biographie 
"Wir hatten ein barbarisches, schönes Leben" inspiriert sind.Das Doku-Drama zeichnet sowohl das Porträt des Menschen und Revolutionärs Rudi Dutschke als auch das Bild einer Generation mit ihren Utopien und Enttäuschungen. Der neunzigminütige Fernsehfilm, der mit dem Jahr 1964 einsetzt, spürt entscheidenden Stationen des Lebensweges der Galionsfigur der 68er nach und beschreibt die Zeit, in der Dutschke zur zentralen Figur der Bewegung aufstieg und in den Jahren 1967 und 1968 ihr maßgebliches Sprachrohr wurde, bis ihn im April 1968 ein Attentat aus dem politischen und öffentlichen Leben riss. Auch die danach beginnende Phase des Exils bis hin zu den ersten öffentlichen Auftritten in den siebziger Jahren wird behandelt.
"Dutschke" entsteht im Auftrag des ZDF in Koproduktion mit teamWorx und dem Medienboard Berlin-Brandenburg. Produzenten sind Nico Hofmann und Benjamin Benedict. Die Redaktion haben Caroline von Senden und Esther Winkler. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis zum 8. Juni. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

