Alle Storys
Folgen
Keine Story von Evangelische Akademie Bad Boll mehr verpassen.

Evangelische Akademie Bad Boll

Zwischen Wachstum und Waffen – Wie viel Zukunft steckt in der neuen Politik?

Ein Dokument

Die Welt ist im Wandel – und mit ihr die politischen Prioritäten. Die neue internationale Lage stellt die Wirtschafts- und Klimapolitik auf den Prüfstand: Zunehmende Investitionen in Rüstung werfen Fragen zur Priorisierung öffentlicher Mittel auf. Was bedeutet das für die sozial-ökologische Transformation, was für den Klimaschutz? Können wir unter den Bedingungen geopolitischer Spannungen und sicherheitspolitischer Interessen noch eine gerechte Zukunft gestalten?

Die Evangelische Akademie Bad Boll lädt gemeinsam mit dem Arbeitskreis Wirtschaft und Finanzen des BUND zur diesjährigen Tagung „Verantwortung für Deutschland – durch Wachstum und Aufrüstung?“ vom 14.-16. November ein, um genau diese Fragen zu diskutieren. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft analysieren die aktuellen Entwicklungen und skizzieren Alternativen für eine nachhaltige und sozial gerechte Transformation.

Den Auftakt bildet ein informelles Fachgespräch mit dem Volkswirtschaftler Prof. Dr. Rudi Kurz (Hochschule Pforzheim). Historische Perspektiven auf Nachhaltigkeit, Suffizienz und Krisen bringt Prof. Dr. Anette Kehnel (Universität Mannheim) ein, gefolgt von einer Analyse der geopolitischen Herausforderungen durch Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling (Universität Tübingen). Prof. Dr. Reinhard Loske (Right Livelihood Foundation / Universität Witten/Herdecke) beleuchtet die Krise des Multilateralismus und ihre Folgen für Postwachstumskonzepte. Die BUND-Ehrenvorsitzende Prof. Dr. Angelika Zahrnt fragt, ob die Wachstumsschwäche zum sozialen Sprengstoff wird. Unternehmerische Perspektiven bringt Prof. Dr. Frank Ebinger (TH Nürnberg) ein, während Prof. Dr. Antonio Andrioli (Universidade Federal da Fronteira Sul, Brasilien) das Mercosur-EU-Abkommen kritisch hinterfragt. Und Dr. Sven Rudolph (Institut für Kirche und Gesellschaft, Haus Villigst) referiert zur Verantwortung Deutschlands in der internationalen Klimafinanzierung.

Die Tagung richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Politik, Umweltverbänden und der Zivilgesellschaft. Sie bietet Raum für kritische Reflexion, fundierte Analysen und konstruktive Diskussionen – mit dem Ziel, Wege zu einer gerechten und nachhaltigen Zukunft aufzuzeigen.

Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich zur Teilnahme an der Veranstaltung und zur Berichterstattung ein. Außerdem freuen wir uns, wenn Sie auf die Veranstaltung hinweisen:

„Verantwortung für Deutschland – durch Wachstum und Aufrüstung?“

  • 14.11. - 16.11.2025, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
  • Melden Sie sich als Pressevertretung gerne per E-Mail an: miriam.kaufmann@ev-akademie-boll.de
  • Weitere Infos und Anmeldung https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/640325.html
  • Teilnahme ohne Übernachtung/Frühstück: 145 €; Teilnahme mit Übernachtung/ Frühstück im Einbettzimmer: 295 €, Teilnahme mit Übernachtung/Frühstück im Zweibettzimmer: 256 €
  • Leitung: Prof. Dr. Andrés Musacchio (Ev. Akademie Bad Boll), Romeo Edel (Wirtschafts- und Sozialpfarrer i. R.)

Gerne stehe ich Ihnen für Rückfragen per Mail oder telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Miriam Kaufmann, Referentin Kommunikation & Marketing

Evangelische Akademie Bad Boll

Akademieweg 11 | 73087 Bad Boll

Telefon: 07164 79-300 | miriam.kaufmann@ev-akademie-boll.de

Bleiben Sie stets informiert und abonnieren Sie unseren Newsletter, unser Infomaterial oder unsere Podcasts.

www.ev-akademie-boll.de

LinkedIn

Instagram

Facebook

YouTube

BlueSky

Mastodon

Die Evangelische Akademie Bad Boll ist eine unselbständige Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Weitere Storys: Evangelische Akademie Bad Boll
Weitere Storys: Evangelische Akademie Bad Boll