R+V BKK engagiert sich erneut für rauchfreie Schulklassen
R+V BKK engagiert sich erneut für rauchfreie Schulklassen – Kreative Projekte aus Hessen prämiert
25.06.2025 – Die R+V Betriebskrankenkasse hat auch in diesem Jahr das Präventionsprojekt „Be Smart – Don’t Start“ in Hessen begleitet und unterstützt. Ziel des Programms ist es, junge Menschen frühzeitig für ein Leben ohne Nikotin zu sensibilisieren. Neben der Finanzierung von Informationsmaterialien stellte die R+V BKK Preisgelder in Höhe von fast 2.000 Euro für den begleitenden Kreativwettbewerb bereit.
Der Wettbewerb richtet sich vor allem an Schulklassen der Jahrgänge 6 bis 8. Die teilnehmenden Gruppen verpflichten sich freiwillig, für ein halbes Jahr – von November bis April – rauchfrei zu bleiben. Doch es bleibt nicht nur bei der Selbstverpflichtung: Im Kreativteil sind die Jugendlichen aufgefordert, sich gestalterisch mit dem Thema Nichtrauchen auseinanderzusetzen – sei es durch Theater, Kunst, Aktionen oder (Online-) Medienprojekte.
Die Koordination des bundesweiten Projekts liegt beim Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel. In Hessen begleiten das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) und die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) die Umsetzung.
Zwei Schulklassen aus Hessen überzeugten mit besonders engagierten und kreativen Beiträgen und teilen sich den ersten Platz:
- Die Klasse 6Rb der Mittelpunktschule Hohe Rhön in Hilders setzte mit einem eigens komponierten und performten Song und bemalten Anti-Raucher-Steinen ein hörbares und sichtbares Zeichen
- Die Klasse F6b der Albert-Schweizer-Schule in Groß-Zimmern verbildlichte das Thema gekonnt mit einer handgefertigten Skulptur-Collage, die die positiven Aspekte des Nichtrauchens und die negativen Folgen des Rauchens nebeneinanderstellte.
Katja Alff, Referentin für Gesundheitsprävention bei der R+V BKK, betont die Bedeutung der Aktion: „Was mich besonders beeindruckt, ist die Mischung aus Eigenverantwortung und Kreativität, mit der sich die Jugendlichen dem Thema nähern. Für uns als Krankenkasse ist Gesundheitsförderung in jungen Jahren ein zentrales Anliegen – und Projekte wie dieses leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Sie stärken die persönliche Haltung und fördern gemeinschaftliches Engagement in der Schule.“
Mehr zum Projekt und zu den Gewinnerbeiträgen gibt es unter:
https://www.besmart.info/klassen/
R+V Betriebskrankenkasse Christian Diel 65215 Wiesbaden Christian.Diel@ruv-bkk.de Telefon: 0611 99909-146
-