Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fasihi GmbH mehr verpassen.

Fasihi GmbH

Neu: Digitaler Arbeitsplatz für mehr Sicherheit im Produktionsprozess
myEHS - Webbasierte Software von Fasihi für die Bereiche Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit

Neu: Digitaler Arbeitsplatz für mehr Sicherheit im Produktionsprozess / myEHS - Webbasierte Software von Fasihi für die Bereiche Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit
  • Bild-Infos
  • Download

Ludwigshafen (ots) -

Das Ludwigshafener IT-Unternehmen Fasihi GmbH hat seine Produktpalette zur Steuerung von Unternehmensprozessen im Rahmen von Industrie 4.0 mit dem intelligenten EHS-Management-System myEHS (www.webinfactory.net) weiter ausgebaut. "Damit können wir gewährleisten, dass die Themen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Environment, Health and Safety = EHS) während des gesamten Produktionsprozesses berücksichtigt werden. Das hat Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette von der Beschaffung der Rohstoffe bis hin zur Auslieferung der Endprodukte an die Kunden", erläutert Geschäftsführer Saeid Fasihi.

Unternehmensweit einsetzbare Software-Anwendungen sind heutzutage unverzichtbar, um die Prozesse für Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement in Produktionsbetrieben zu steuern. Aufgrund verschärfter gesetzlicher Vorschriften und des demographischen Wandels spielen diese drei Bereiche zunehmend eine zentrale Rolle. In vielen Betrieben werden sie oft noch getrennt voneinander betrachtet und in unterschiedlichen Management-Systemen behandelt. Hier setzt das ganzheitliche EHS-Management-System der webbasierten Software myEHS an: Es führt die drei Bereiche zusammen und integriert sie in den gesamten Produktionsprozess.

Ein digitaler Arbeitsplatz für Produktionsbetriebe

myEHS kann hier Abhilfe schaffen und Ordnung in das Gewirr aus Normen und gesetzlichen Vorschriften im Unternehmen bringen und zugleich Standards setzen: An einem personalisierten digitalen Arbeitsplatz erhalten die Mitarbeiter immer nur die für sie relevanten Dokumente. Unterweisungen, Betriebsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter stehen stets abrufbereit an zentraler Stelle zur Verfügung. Lesepflicht und Verständniskontrolle sorgen dafür, dass alle Instruktionen verstanden werden. Durch die gesteuerte betriebliche Unterweisung erhöht sich die Qualifikation der Beschäftigten. Es wird außerdem gewährleistet, dass nur fachkundiges Personal gefährliche Tätigkeiten ausüben darf.

Die unternehmensweite und durchgängige Arbeitssicherheit wird verbessert und das Unfallrisiko gleichzeitig minimiert. Beides spart bares Geld. Denn Einschätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter Berücksichtigung von Daten des Statistischen Bundesamtes und der gesetzlichen Krankenkassen haben ergeben, dass unfallbedingte Ausfalltage 2014 in Deutschland zu Produktionsausfällen in Höhen von insgesamt 57 Milliarden Euro bzw. zu einem Verlust an Bruttowertschöpfung von 90 Milliarden Euro geführt haben.

Benutzerfreundliche Software

Mit dem Ausbau von EHS-Management werden die Mitarbeiter-Qualifikationen sichtbar erhöht und somit einhergehend die Qualität der Produktion. Die Grundvoraussetzung dafür bleibt aber die Bereitschaft des Personals. Denn solche dramatischen Veränderungen in der Arbeitsweise gehen nicht ohne die Überzeugung und das Engagement der Belegschaft. Die Einführung von EHS-Management erfordert ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassung an die neuen Technologien. Hier muss Software mit Bedacht und einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Arbeitserleichterung ausgewählt werden. Deswegen enthält myEHS folgende Bestandteile:

   -   Unterweisungssystem
   -   Gefährdungsbeurteilung
   -   Gefahrstoff-Informationen
   -   Ereignis- und Unfalldatenbank
   -   Sicherheitsbegehungen
   -   Störfall-Verteiler
   -   Material- und Gefahrstoffdatenbank
   -   Arbeitsplanung
   -   Aufgaben-Management
   -   Verwaltung von Betriebsanweisungen/Sicherheitsdatenblättern

Rolf Lutzer, Leiter Projektmanagement der Fasihi GmbH: "Gepaart mit einem fundierten Sicherheitskonzept unter Berücksichtigung unterschiedlicher Rollen und Rechte werden mit unserer Software die begleitenden Produktionsprozesse ganzheitlich abgebildet. Da sie modular aufgebaut sind, steht der Implementierung eines webbasierten EHS-Managements nichts im Weg."

Über die Fasihi GmbH:

Die 1990 in Ludwigshafen/Rhein gegründete Firma Fasihi ist ein anerkannter Spezialist in der Informations- und Kommunikationstechnologie und bietet effiziente Lösungen zur Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Mit der webbasierten Portaltechnologie, für die das Unternehmen die Gütesiegel "Software Made in Germany" und "Software Hosted in Germany" erhielt, lassen sich anspruchsvolle firmenindividuelle Lösungen für Informations- und Kommunikationsanforderungen großer und mittlerer Unternehmen erfüllen. Bei den Kunden aus verschiedenen Branchen sind über 60 Portale im Einsatz, mit denen mehr als 100.000 Nutzer arbeiten.

Die Fasihi GmbH ist seit 2010 nach der international anerkannten Industrienorm ISO 9001 zertifiziert. Das von Fasihi entwickelte Konzept zur Sicherheit durch Verschlüsselung und Klassifizierung von Daten wurde mit dem Innovationspreis 2011 des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet und ist Bestandteil aller Software-Lösungen. 2014 wurde dem Unternehmen der Große Preis des Mittelstandes verliehen.

Seit ihrem Bestehen schreibt die Fasihi GmbH nur schwarze Zahlen. Im Jahr 2015 erreichte der Umsatz 4,7 Millionen Euro. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 60 Mitarbeiter, größtenteils Internettechnologie-Spezialisten. Das starke Team mit seinen langjährigen Erfahrungen sowie die innovativen Lösungen sind die Garanten für weitere Erfolge heute und in Zukunft.

Weitere Informationen unter www.fasihi.net/

Pressekontakt:

Hermann Martin
Pressesprecher Fasihi GmbH
Donnersbergweg 4
67059 Ludwigshafen
Tel. 0621-5200780
martin@fasihi.net

Original-Content von: Fasihi GmbH, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Fasihi GmbH
Weitere Storys: Fasihi GmbH
  • 2025-03-31 11:35

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Vaihingen an der Enz: 21-Jähriger flüchtet vor Polizei - Führerschein beschlagahmt

    Ludwigsburg (ots) - Wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens ermittelt die Polizei Vaihingen an der Enz seit Samstag (29.03.2025) gegen einen 21-Jährigen. Der junge Mann sollte gegen 20.00 Uhr in der Franckstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Erblicken des Streifenwagens beschleunigte der 21 Jahre alte BMW-Lenker stark und fuhr mit ...

  • 2025-03-23 10:19

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Verfolgungsfahrt mit schwarzem Audi

    Bad Hönningen (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (23.03.2025) wollte eine Streifenbesatzung der Polizei Linz einen schwarzen Audi Q5 am Fähranleger in Bad Hönningen kontrollieren. Der Audi beschleunigte jedoch daraufhin und flüchtete vor den Polizeibeamten. Die Verfolgung führte durch den Ortsbereich Bad Hönningen, über die Walther-Feld-Straße bis hin zum Schloss Arenfels, wo sich die Spur schließlich im Wald ...

  • 2025-03-23 07:17

    Landespolizeiinspektion Saalfeld

    LPI-SLF: PS-Protze rasen durch Pößneck

    Saalfeld/ Pößneck (ots) - Am 22.03.2024 gegen 20:45 Uhr befuhren min. vier hochmotorisierte Pkw BMW/VW in Pößneck die Saalfelder Straße stadteinwärts. Hierbei wurde ein 20-jähriger Pkw Fahrer zw. dem Abzweig nach Schlettwein und dem Kreisverkehr am KAUFLAND verkehrswidrig überholt. Zu einem Schaden kam es nicht. Die Pkw konnten im Rahmen der Ermittlungen an einer nahegelegenen Tankstelle in Pößneck festgestellt ...

  • 2025-03-10 15:06

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der B17

    Augsburg (ots) - Bundesstraße B17 / FR Süden / Klosterlechfeld - Am Samstag (08.03.2025) lieferten sich drei Autofahrer ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der Bundesstraße B17. Gegen 21.15 Uhr beobachtete eine Streife der Autobahnpolizei Gersthofen drei Autos auf der B17, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Süden fuhren. Die Fahrer beschleunigten ihre Fahrzeuge auf rund 160 km/h bei erlaubten ...

  • 2025-03-06 11:27

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Nach Unfall: Audi-Fahrerin meldet sich bei der Polizei

    Halver (ots) - Nachtrag zur PM vom 5.3.25, 17:17 Uhr: Die Fahrerin des weißen Audis hat sich am späten Mittwochabend bei der Polizei gemeldet. Sie konnte den Vorwurf eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens entkräften und wird daher von der Polizei nur als Zeugin geführt. Gegen den 40-jährigen Fahrer (Korrektur der Meldung vom Mittwoch) des Golf R wird weiter wegen des Verdachts eines Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Der ...

  • 2025-03-05 17:17

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Schwerer Unfall - Verdacht auf ein verbotenes Kfz-Rennen

    Halver (ots) - Nach einem Verkehrsunfall heute Nachmittag auf der B 229 ermittelt die Polizei wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Die Polizei sucht nach einem flüchtigen weißen Audi A3. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der geschätzte Unfallschaden liegt bei mindestens 110.000 Euro. Derzeit ist die B 229 komplett gesperrt. Ein Verkehrsunfall-Aufnahmeteam der Polizei aus dem Oberbergischen Kreis ...