Alle Storys
Folgen
Keine Story von BR Bayerischer Rundfunk mehr verpassen.

BR Bayerischer Rundfunk

José Carreras ist Star beim Wiener Opernball 2008", Donnerstag, 31. Januar 2008, ab 21.15 Uhr, im Bayerischen Fernsehen

München (ots) -

Ein Gläschen Sekt plus Knabberzeug bereithalten
und bequeme Sitzhaltung auf dem Sofa einnehmen: Der Wiener Opernball,
bei dem die günstigsten Karten zwischen 160 und 230 Euro kosten und 
für die Damen vor Ort das "große, lange Abendkleid" vorgeschrieben 
ist bzw. für die Herren Frackzwang herrscht, wird live ins Haus 
geliefert!
Der Opernball in der Wiener Staatsoper ist der berühmteste und 
traditionsreichste Ball der Welt, der Höhepunkt des Faschings und 
wird immer am Donnerstag vor dem Faschingsdienstag zelebriert - 
dieses Jahr bereits am 31. Januar 2008.
Vor dem Auftakt berichtet Uschi Dämmrich von Luttitz in Boulevard 
Bayern Spezial im Bayerischen Fernsehen über die schönsten 
Geschichten rund um den Wiener Opernball.
Ab 21.15 Uhr stimmt Uschi Dämmrich von Luttitz mit hintergründigen
und amüsanten Berichten auf das gesellschaftliche Großereignis ein. 
Sie zeigt, wie sich die bayerischen Debütantinnen und Debütanten für 
den aufregenden Abend vorbereiten und verrät beim Blick hinter die 
Kulissen so manchen geheimen Vorbereitungstrick für den Ball der 
Bälle. Außerdem geht sie der Frage nach, wie "Mann" sich richtig für 
den Ball kleidet und weiht dabei die Zuschauer im sogenannten 
Stylecheck in die hohe Kunst des Frack-Anziehens ein.
In einem Porträt wird Richard "Mörtel" Lugner vorgestellt, der 
Jahr für Jahr die internationale Prominenz gegen Millionengagen zum 
Wiener Ballspektakel mitbringt. Der öffentlichkeitsliebende Bau- und 
Partylöwe ist längst über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt. 
Nur: Wen er dieses Jahr für den Wiener Opernball an Land gezogen hat,
bleibt vorerst noch sein Geheimnis.
Dafür steht schon fest: Der weltberühmte Opernstar José Carreras 
wird am 31. Januar 2008 die Gäste mit wunderbaren Arien aus seinem 
Repertoire verwöhnen.
Ab 21.45 Uhr ist das Bayerische Fernsehen live in Wien dabei: 
"Feiern mit den Bayern" lautet das Motto, wenn sich der BR bei den 
ORF-Kollegen einklinkt. Am festlich geschmückten Treppenaufgang der 
Oper begrüßen die neue Organisatorin Desirée Treichl-Stürgkh und 
Operndirektor Ioan Holender als Hausherr die illustren Gäste, bevor 
es im schönsten Ballsaal der Welt wieder heißt: "Alles Walzer!" In 
bewährter Tradition und mit treffenden Bemerkungen begleiten 
Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe das Ballgeschehen aus 
ihrer Kommentatorenloge.
Die Debütantinnen in schneeweißen Ballkleidern tragen wieder ihre 
mit Kristallsteinen besetzten Glitzer-Krönchen. Die jungen Herren im 
Frack stehen bereits in Formation und atmen noch einmal tief durch, 
bevor Bundespräsident Dr. Heinz Fischer die Mittelloge betritt und 
den Ball feierlich eröffnet.
Die Eröffnungszeremonie mit dem Einzug der Debütantinnen und 
Debütanten, das Ballett der Staatsoper Wien und der Auftritt von 
Publikumsliebling José Carreras sind Garanten dafür, dass der Wiener 
Opernball 2008 ein mediales Großereignis und ein unvergessliches 
Erlebnis wird.
Um 22.30 Uhr meldet sich Uschi Dämmrich von Luttitz zurück. Sie 
lässt die spektakulärsten Auftritte der internationalen Prominenz auf
dem Opernball noch einmal Revue passieren.
Doch nicht nur in Wien lässt sich prachtvoll feiern: Das 
Bayerische Fernsehen zeigt, was auf den schönsten bayerischen Bällen 
dieser Faschingssaison los war. Und damit auch jede/r weiß, wie man 
sich auf einem Ball richtig benimmt, gibt Etikette-Expertin Amélie 
Gräfin von Montgelas Tipps für den perfekten Auftritt.
Gegen 23.00 Uhr berichten die Kollegen des ORF noch einmal live 
vom Wiener Opernball. Kommentiert von den ORF-Kollegen - und damit 
garantiert garniert mit viel Wiener Schmäh - können die 
Fernsehzuschauer das Treiben auf dem Ball der Bälle noch bis kurz 
nach Mitternacht genießen.
Der Wiener Opernball ist eine Koproduktion von ORF und BR;
Redaktion BR: Beatrix Leser.
Pressekontakt:
Informationen / Presse-Akkreditierungen ausschließlich über:
Wiener Staatsoper, Presse Opernball, Telefon 0043/1/51444-2606, 
www.wiener-staatsoper.at.

Pressekontakt:

ORF-Pressestelle, Roman Horacek, Telefon
00431/1/87878-13869,
www.presse.orf.at

Pressekontakt zu den Sendungen im Bayerischen Fernsehen:
Josy Henkel, Telefon 089/5900-2108, Fax 089/5900-1388,
Email josy.henkel@brnet.de

Original-Content von: BR Bayerischer Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
Weitere Storys: BR Bayerischer Rundfunk
  • 2025-05-19 10:06

    POL-MA: Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten - PM 1

    Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Gegen 09:30 kam es am Montag zu einem Unfall auf der Bammentaler Straße kurz vor dem Ortsausgang in Fahrtrichtung Kriegsmühle. Nach derzeitigem Erkenntnisstand waren zwei Fahrzeuge beteiligt und es wurden drei Personen leicht verletzt. Die Unfallstelle ist gesperrt, weshalb es derzeit zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommt. ...

  • 2025-05-19 02:47

    POL-MA: Mannheim/Rheinau: Gartenlaube in Brand geraten - PM 2

    Mannheim (ots) - Wie bereits berichtet geriet gegen Mitternacht eine Gartenlaube in der Gartenanlage Waldgartenweg im Stadtteil Rheinau in Brand. Der Brand, der sich zu einem Vollbrand entwickelte konnte durch die Berufsfeuerwehr Mannheim, die mit einem Löschzug vor Ort war, schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden, so dass ein Übergreifen auf ...

  • 2025-05-19 00:14

    POL-MA: Mannheim/Rheinau: Gartenlaube in Brand geraten - PM 1

    Mannheim (ots) - Aktuell befinden sich die Berufsfeuerwehr Mannheim und Polizei bei einem Brandgeschehen in der Kleigartenanlage Waldgartenweg im Stadtteil Mannheim-Rheinau im Einsatz. Hier geriet aus noch ungeklärter Ursache eine Gartenlaube in Brand, der sich zu einem Vollbrand entwickelte. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurden keine Personen verletzt Rückfragen ...

  • 2025-05-18 23:20

    POL-MA: Mannheim: Galatasaray-Fans feiern friedlich den Gewinn der türkischen Fußballmeisterschaft

    Mannheim (ots) - Nachdem sich das Team von Galatasaray Istanbul am Sonntagabend durch einen 3:0-Sieg gegen Kayserispor vorzeitig den Gewinn der türkischen Fußball-Meisterschaft sichern konnten, feierten in der Mannheimer Innenstadt rund 2.500 Vereinsfans friedlich und ausgelassen den Sieg ihrer Mannschaft. Nach Spielende sammelten sich gegen 20 Uhr zunächst mehrere ...

  • 2025-05-18 08:36

    POL-MA: Mannheim-Sandhofen: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrradfahrer

    Mannheim (ots) - Am Freitagnachmittag gegen 16:00 Uhr kam es in der Frankenthaler Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Ersthelfer meldeten der Polizei gegen 16:00 Uhr, dass es zu einem Verkehrsunfall auf der dortigen Tankstelleneinfahrt in der Frankenthaler Straße gekommen sei. Vor Ort konnte der beteiligte Radfahrer liegend auf der ...