Alle Storys
Folgen
Keine Story von franke-media.net mehr verpassen.

franke-media.net

Corporate Cards Test 2025: 14 Unternehmenskreditkarten im Check

  • 11. Auflage des Corporate Cards-Test von Kreditkarte.net
  • AirPlus International Card als Testsieger 2025 ausgezeichnet

Pressemitteilung

Corporate Cards Test 2025: 14 Unternehmenskreditkarten im Check

Leipzig, 22.10.2025 – Der gute Name allein reicht nicht unbedingt aus, um seine Rechnungen unterwegs zu bezahlen. Entsprechend greifen Geschäftsreisende weiterhin zur Kreditkarte. Bei großen Unternehmen handelt es sich um sogenannte Corporate Cards, die neben der Bezahlfunktion zahlreiche Zusatzleistungen integrieren. Welche aber lohnen sich für Unternehmen und was kosten sie? Kreditkarte.net testete 2025 zum 11. Mal eine Auswahl dieser besonderen Kreditkarten: Diesmal standen 14 Corporate Cards von fünf verschiedenen Anbietern auf dem Prüfstand. Als Gesamtsieger ging in diesem Jahr die AirPlus Corporate Card aus dem Test hervor und erzielte 900 von maximal 1.000 Punkten. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen gleich drei Angebote von American Express (Corporate Card, Corporate Platinum Card und Corporate Gold Card mit 666,50 bis 695,50 Punkten).

Der gesamte Corporate Cards Test 2025 lässt sich unter https://kreditkarte.net/tests/corporate-cards/ einsehen.

Große Preis- und Leistungsunterschiede

„Preislich gibt es immense Unterschiede, was die Grundgebühren bei Corporate Cards angeht. So reichen jene von 59,00 Euro bis zu 500,00 Euro im Jahr“, kommentiert Kristin Halle, Kreditkartenexpertin von Kreditkarte.net die Auswertung. „Das bedeutet jedoch nicht, dass es für mehr Geld unbedingt die besseren Basisleistungen gibt. Versicherungsdienste bzw. Boni verursachen eher für hohe Grundgebühren.“ Der Testsieger, die AirPlus International Card gehört zu den eher günstigen Karten, was die jährliche Gebühr angeht.

Die Kosten von Bargeldabhebungen liegen je nach getesteter Kreditkarte zwischen 0,00 und 3,70 Prozent des Betrags bzw. sind Mindestgebühren von bis zu 5,00 Euro zu finden. Bei Limits & Einsatzentgelten schlagen diesmal die Karten von Vivid (Enterprise bzw. Enterprise+) die Konkurrenz. „Für diese Karten entstehen jedoch Kontogebühren von 79,00 bzw. 249,00 Euro monatlich, was beachtet werden sollte“, so Kristin Halle weiter.

Ebenfalls eine Frage: Sollen Kreditkarten dem Unternehmensdesign angepasst werden? Einige Anbieter gewähren exakt diese Option – manche kostenlos, andere mit Zusatzgebühren. „Prinzipiell regen wir an, sich vorab damit auseinanderzusetzen, welche Leistungen und Dienste sinnvoll sind. Im Zweifel halten wir manche Versicherungen oder Bonusprogramme für verzichtbar“, empfiehlt Kristin Halle.

Hintergrund

Die Fachredaktion von Kreditkarte.net prüfte im Jahr 2025 Corporate Cards von fünf Instituten: American Express, LBBW/BW Bank, AirPlus International, Vivid sowie Qonto – je nach Anbieter mit einer oder mehreren Varianten. Alle Unternehmenskarten wurden in acht Testkategorien durchleuchtet, darunter u. a. „Grundkosten“, „Limits & Einsatzentgelten“, „Zahlungszielen & Zinsen“ sowie „Management-Tools“. Jede Kategorie wird individuell gewichtet, basierend auf betriebswirtschaftlichen Überlegungen und Methoden moderner Unternehmensführung.

Kreditkarte.net ist ein Projekt von Franke-Media.net.

Kontakt:
Tel.: 0341/ 24 39 95 00
Fax: 0341/ 24 39 95 09
E-Mail:  presse@franke-media.net

Franke-Media.net
Geschäftsführung: Daniel Franke
Mottelerstr. 23
04155 Leipzig
Weitere Storys: franke-media.net
Weitere Storys: franke-media.net