Alle Storys
Folgen
Keine Story von Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie mehr verpassen.

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie

PM 5.000 Euro für Kindesschutzprojekt in Tansania erhalten

PM 5.000 Euro für Kindesschutzprojekt in Tansania erhalten
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie freut sich über eine 5.000-Euro-Spende der in Bensheim ansässigen Schweiger und Scholz Ingenieurpartnerschaft. Das Geld fließt in ein Kindesschutzprojekt in Tansania, mit dem die Stiftung Kinder vor Missbrauch und Gewalt schützen will.

Anbei senden wir Ihnen eine Pressemitteilung und zwei Fotos, die Sie unter Angabe des Copyrights honorarfrei veröffentlichen können. Wir freuen uns, wenn Sie berichten.

Mit freundlichen Grüßen

Karin Klostermann

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

------------------------------------------------------

Presseinformation

Bensheim, 28. Dezember 2023

5.000 Euro für Kindesschutzprojekt in Tansania erhalten

Das Ingenieurbüro Schweiger und Scholz unterstützt das weltweite Engagement der Karl Kübel Stiftung

Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie freut sich über eine Spende in Höhe von 5.000 Euro der Schweiger und Scholz Ingenieurpartnerschaft. Mit dem Geld wird ein Kindesschutzprojekt in Tansania gefördert.

„Wir danken dem Ingenieurbüro herzlich für die Spende. Das mangelnde Bewusstsein für Kindesschutz ist in Tansania ein großes Problem. Auch die Armut ist immens und es ist dort noch sehr viel zu tun, aber es geht voran“, sagt Daniel Heilmann, Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung.

„Mit unserer Weihnachtsspende unterstützen wir jedes Jahr ein Projekt, in dem Kinder gefördert werden. Außerdem sind unsere Ehefrauen Lehrerinnen, da spricht uns ein Projekt, welches sich auf Schulen konzentriert, natürlich direkt an. Es passt einfach zu uns“, erklärt Michael Schweiger vom Ingenieurbüro. „Wenn man als Kind Gewalt erlebt, setzt sich das ein Leben lang fort. Wenn man das Problem an der Wurzel packt, kann man etwas bewegen.“

An den Schulen Tansanias ist körperliche, verbale und sexuelle Gewalt gegenüber Kindern keine Seltenheit und kulturell tief verwurzelt. Mangelndes Bewusstsein für den Kindesschutz, überfüllte Klassenräume und die Prügelstrafe als gängige Erziehungspraxis prägen dort den Alltag. Die Karl Kübel Stiftung startete daher 2019 gemeinsam mit dem lokalen Partner Christian Social Services Commission (CSSC) ein Projekt, damit Kinder gewaltfrei aufwachsen und lernen können.

„Die Verhältnisse dort sind schwierig, aber wir konnten bereits große Erfolge erzielen. 2022 war ich vor Ort und es ist toll, wie die Kinder sich aktiv einbringen“, berichtet Hannes Zimmer von der Karl Kübel Stiftung, der das Tansania-Projekt betreut. Bemerkenswert ist die hohe Zustimmung und Umsetzung der Projektmaßnahmen seitens der Schulen und Gemeinden sowie der lokalen Regierungsinstanzen. 30 Schulen haben die Prügelstrafe bereits abgeschafft. Zimmer: „In der neuen Projektphase, die im September 2023 startete, haben wir unser Engagement auf insgesamt 100 Schulen und somit noch mehr Lehrer*innen und Kinder ausgeweitet.“

Die Karl Kübel Stiftung setzt sich in Tansania dafür ein, dass Kindesschutz landesweit als verpflichtendes Modul über gewaltfreie Unterrichtsmethoden in der Lehrerausbildung integriert wird. Insgesamt sollen 10.000 Schüler*innen und 400 Lehrer*innen bis 2028 mit dem Projekt erreicht werden.

------------------------------------------------------

Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Darmstädter Straße 100, D 64625 Bensheim
Telefon +49 (6251) 7005-62 | Fax +49 (6251) 7005-55
E-Mail  k.klostermann@kkstiftung.de | www.kkstiftung.de

Newsletter der Karl Kübel Stiftung
Halten Sie sich über unsere Arbeit auf dem Laufenden.  Jetzt anmelden!
Vorstand: Dr. Daniel Heilmann, Dr. Aslak Petersen | Stiftungsrat (Vorsitzender): Matthias Wilkes
Stiftungsaufsicht: Regierungspräsidium Darmstadt, Az: I13 - 25 d 04/11 - (1) - 23 | UStId: DE 151 755 625
Weitere Storys: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Weitere Storys: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie