Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Zigarette löste Böschungsbrand aus - Bundespolizei warnt vor unachtsamen Verhalten
München - Taufkirchen (ots) -
Ein 16-Jähriger warf in Taufkirchen eine noch glimmende Zigarette in die Nähe der Gleise weg und löste dadurch einen Feuerwehreinsatz und eine Gleissperrung aus. Die Bundespolizei warnt vor unachtsamen Verhalten!
Gegen 13:10 Uhr lief ein 16-jähriger Junge in Taufkirchen bei München rauchend auf dem Friedensweg neben den Gleisen. Zeugen konnten beobachten, wie der Jugendliche aus Taufkirchen seinen Glimmstängel achtlos über eine dortige Hecke warf. Die Zigarette landete in der dahinterliegenden Böschung, die sich unmittelbar neben den Gleisen befand. Der Junge entfernte sich und fuhr mit der S-Bahn stadteinwärts.
Die glimmende Zigarette verursachte zunächst Rauchentwicklungen und löste wenige Minuten später einen Brand aus. Zeugen setzten umgehend einen Notruf ab. Die Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen konnte den Brand auf einer Fläche von etwa 20 m² schnell erfolgreich löschen. Dank der Zeugen konnte die Identität des 16-Jährigen ermittelt werden.
Durch das Feuer wurden Bahnanlagen nicht beschädigt. Für die Dauer der Löscharbeiten war die Bahnstrecke kurzzeitig gesperrt, wodurch es zu geringfügigen Verspätungen im S-Bahnverkehr kam. Die Bundespolizei ermittelt gegen den 16-Jährigen wegen des Verdachts der fahrlässigen Sachbeschädigung durch Brandlegung.
Die Bundespolizei warnt eindringlich davor, Gegenstände aller Art in oder in die Nähe von Gleisen zu werfen! Be-sonders entzündbare Gegenstände, wie Zigaretten, können erhebliche Gefahren für den Bahnverkehr auslösen.
Die anhängenden Bilder sowie das Symbolbild können zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden.
Rückfragen bitte an:
Wolfgang Hauner
Bundespolizeiinspektion München
Denisstraße 1 - 80335 München
Telefon: 089 515 550 1102
E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die
polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der
Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit
über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum
räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München
gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben
der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten
Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding,
Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg.
Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die
nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße
1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet
sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in
Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben
genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter
www.x.com/bpol_by .
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell