Alle Storys
Folgen
Keine Story von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft mehr verpassen.

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Rettungsschwimm-EM in Polen: Max Stern aus Luckenwalde rettet für Deutschland

Rettungsschwimm-EM in Polen: Max Stern aus Luckenwalde rettet für Deutschland
  • Bild-Infos
  • Download

Rettungsschwimm-EM in Polen: Max Stern aus Luckenwalde rettet für Deutschland

Bad Nenndorf/Stettin/Misdroy. Vom 24. bis 31. August tritt das Rettungssport-Nationalteam der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bei der diesjährigen Europameisterschaft im Rettungsschwimmen in Polen an. Über 300 Athleten aus mehr als 20 Ländern messen sich zunächst bei den Poolwettkämpfen in der Floating Arena von Stettin. Am 28. August zieht die Veranstaltung an den Ostseestrand von Misdroy um, wo die Disziplinen am Strand und im Freigewässer ausgetragen werden. Bei der vergangenen Auflage vor zwei Jahren holte die deutsche Auswahl hinter Frankreich den zweiten Platz in der Teamwertung. Mit Max Stern startet in diesem Jahr ein Rettungssportler aus Luckenwalde im DLRG Nationalteam, das den Titel ins Visier nimmt.

Max Stern feiert mit der Europameisterschaft in Polen eine Premiere: Der 23-Jährige ist eines von zwei neuen Gesichtern in der Nationalmannschaft. Er qualifizierte sich durch zuletzt starke Leistungen im Pool. Der junge Rettungssportler stand bei den Deutschen Einzelstrecken-Meisterschaften in Mönchengladbach im Mai gleich zweimal auf dem Podium und holte jeweils Bronze in den Disziplinen Super Lifesaver und 100 Meter Retten mit Flossen. In Stettin möchte er an seinen Erfolg anknüpfen. Dort startet er in fünf Einzel- und drei Staffeldisziplinen. Bei den Freigewässerwettkämpfen steigt Stern voraussichtlich mit der Gurtretterstaffel in die Ostsee.

Europameisterschaft im Rettungsschwimmen

Die vom Kontinentalverband International Life Saving Federation of Europe ausgetragene Europameisterschaft im Rettungsschwimmen findet alle zwei Jahre statt. Parallel dazu trägt der Nachwuchs im Rettungssport dieses Jahr die Junioren-Europameisterschaft aus. Für die deutsche Nachwuchsauswahl geht auch Devin Gordon Michael aus Luckenwalde an den Start.

Über den Rettungssport

Der Rettungssport ist die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens. Er entstand aus der Idee heraus, Menschen für den Wasserrettungsdienst zu gewinnen. Gute Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer. Der Sport kann im Ernstfall helfen, Leben zu retten. Kraft, Kondition, Schnelligkeit und die Beherrschung der Rettungsgeräte sind Voraussetzung dafür, im Wettbewerb konkurrenzfähig sein zu können. 2029 wird der Rettungssport bei den World Games in Karlsruhe zu erleben sein. Die bedeutendsten Spiele nicht-olympischer Sportarten finden dann – nach zuletzt 2005 in Duisburg – erstmals wieder in Deutschland statt. 2032 könnte der Rettungssport sogar olympisch werden: bei den Olympischen Sommerspielen in Brisbane (Australien).

Weitere Informationen zur Europameisterschaft im Rettungsschwimmen gibt es unter https://elc2025.eu/en/ und auf dlrg.de/em2025

Pressekontakt: Martin Holzhause, Leiter DLRG Pressestelle, Telefon: 0 57 23 955 442, Mobil: 0162 175 12 04, E-Mail: presse@dlrg.de

Weitere Storys: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Weitere Storys: DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft