Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im Mai 2001
Der Arbeitsmarkt kommt nicht voran - Teil 8 von 9

Nürnberg (ots)

Der Bestand an Teilnehmern in
Beschäftigungschaffenden Maßnahmen des zweiten Arbeitsmarktes ist
auch zuletzt nur leicht gewachsen und lag somit zunehmend unter
Vorjahresniveau. So waren im Mai in ABM und traditionellen SAM
160.900 Personen tätig, dies sind 16 Prozent weniger. Dabei waren ABM
wie traditionelle SAM rückläufig (-16 Prozent auf 120.400 bzw. -13
Prozent auf 40.500). Die Zugänge seit Jahresbeginn waren mit
insgesamt 72.200 weiterhin erheblich kleiner als im
Vorjahreszeitraum, nämlich um unverändert 24 Prozent (ABM: -26
Prozent auf 55.900; traditionelle SAM: -13 Prozent auf 16.300).
Die direkte Förderung regulärer Beschäftigung hat sich zuletzt
leicht erhöht, auch deshalb lag sie spürbar weniger unter
Vorjahresniveau. Im Mai befanden sich 105.300 Menschen in
entsprechenden Tätigkeiten (ohne Arbeitnehmerhilfe: -7 Prozent).
Dabei spielen wegen veränderter Förderkonditionen vor allem SAM OfW
seit längerem eine erheblich kleinere Rolle (-54 Prozent auf 22.300);
im Zusammenhang damit haben Eingliederungszuschüsse kräftig zugelegt
(+43 Prozent auf 52.100). Mit Beschäftigungshilfen für
Langzeitarbeitslose waren ebenfalls erheblich mehr Personen tätig
(+13 Prozent auf 11.000); weniger ausgeprägt gilt dies für
Überbrückungsgeld (+5 Prozent auf 14.700). Seit Januar haben
insgesamt 60.100 Personen mit diesen Instrumenten eine Arbeit
aufgenommen (einschl. Arbeitnehmerhilfe), 10 Prozent weniger als im
Vorjahreszeitraum. Wie schon bisher standen insbesondere starken
Zunahmen bei Eingliederungszuschüssen und leichten beim
Überbrückungsgeld (+22 Prozent auf 26.500 bzw. +3 Prozent auf 13.500)
erhebliche Abnahmen bei SAM OfW gegenüber (-52 Prozent auf 10.500).
Das Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit hat
gegenüber Vorjahr weiterhin erheblich größere Bedeutung. So befanden
sich zuletzt 41.000 Teilnehmer in entsprechenden Maßnahmen (+38
Prozent); seit Jahresbeginn sind 19.400 Personen eingetreten (+36
Prozent).
Auch Freie Förderung wird stark zunehmend genutzt. Seit
Jahresanfang wurden 51.800 Leistungen bewilligt, 53 Prozent mehr als
im Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus begannen 20.100 Personen einen
"Internet-Zertifikats"-Lehrgang.
Zuletzt machten ca. 80.500 Leistungsempfänger von der Regelung des
§ 428 SGB III Gebrauch, ca. 2 Prozent weniger als vor einem Jahr. In
der Freistellungsphase der Altersteilzeit befanden sich mit ca.
10.000 dagegen wesentlich mehr Menschen (ca. +44 Prozent).
Ausbildungsstellenmarkt angespannter
Die Situation am Ausbildungsstellenmarkt stellt sich in letzter
Zeit zunehmend ungünstig dar. Von Oktober 2000 bis Mai 2001 sind den
Arbeitsämtern 68.700 Ausbildungsstellen gemeldet worden, 5.000 oder 7
Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, im Vergleich zu -6 Prozent
im April und -4 Prozent im März. Dabei beruht der Rückgang fast
ausschließlich auf betrieblichen Lehrstellen (-4.500 oder -7 Prozent
auf 62.600; April: -6 Prozent; März: -3 Prozent). Gleichzeitig haben
181.900 Bewerber die Arbeitsämter bei der Suche nach einem
Ausbildungsplatz eingeschaltet, 12.300 oder praktisch unverändert 6
Prozent weniger. Die Abnahme resultiert vor allem aus der stärkeren
Nutzung des ASIS, aber auch aus leicht rückläufigen
Schulabgängerzahlen.
In den meisten Berufsgruppen übersteigt die Nachfrage das Angebot
deutlich. So kommen bei Dienstleistungsberufen auf 10 gemeldete
Ausbildungsstellen derzeit 26 Bewerbermeldungen, bei
Fertigungsberufen 27, bei landwirtschaftlichen Berufen 28 sowie bei
technischen Berufen 32. Besonders groß ist die Diskrepanz bei
Druckern (10 zu 82), Gesundheits-, Sozial- und Sicherheitsberufen (10
zu 54), aber auch in den Bau- und baunahen Fertigungsberufen (10 zu
41).
Ende Mai waren 25.700 Ausbildungsstellen noch unbesetzt, 200 oder
1 Prozent mehr als vor einem Jahr (April: +3 Prozent; März: +6
Prozent). Noch nicht vermittelt waren 111.500 Bewerber, 7.300 oder
weitgehend unverändert 6 Prozent weniger.
Fußnoten:
   1) Die saisonbereinigte Erwerbslosenquote (gemäß dem Statistischen
Amt der Europäischen Union), ist regelmäßig kleiner als die (nicht
saisonbereinigte) Arbeitslosenquote (auf der Basis aller zivilen
Erwerbspersonen). Der wesentliche Grund dafür ist, dass die Zahl der
Erwerbslosen kleiner ist als die der Arbeitslosen, denn
"Erwerbslosigkeit" ist alles in allem enger definiert als
"Arbeitslosigkeit". Beispielsweise kann jemand, der bis zu 15 Stunden
wöchentlich arbeitet, nicht erwerbslos aber arbeitslos gem. SGB III
sein. Für Monate mit hoher saisonaler Erwerbs- bzw. Arbeitslosigkeit
(also vor allem Januar und Februar) kommt hinzu, dass diese vor
Ermittlung der saisonbereinigten Erwerbslosenquote eliminiert worden
ist, während sie in die Berechnung der (nicht saisonbereinigten)
Arbeitslosenquote eingeht. Schließlich gibt es Unterschiede in der
Abgrenzung der Erwerbstätigen als Bestandteil der Bezugsgröße.
Teil 9 folgt

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 30.05.2001 – 11:24

    Betriebe sollten mehr ausbilden

    Nürnberg (ots) - In Westdeutschland beteiligten sich von 1,7 Millionen Betrieben im Jahr 2000 nur 30 Prozent an der Lehrlingsausbildung, in den neuen Ländern bildeten von 440.000 Betrieben sogar nur 26 Prozent selbst aus. Das hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit (IAB) in einer Betriebsbefragung ("IAB-Betriebspanel 2000") festgestellt. Erste Ergebnisse dieser Befragung von bundesweit 14.000 Betrieben wurden jetzt ...

  • 15.05.2001 – 08:49

    Neue Europa-Informationen im Internet

    Nürnberg (ots) - Europa-Interessierte finden im Internetangebot der Bundesanstalt für Arbeit ab sofort auch Informationen über die EU-Beitrittskandidaten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechische Republik und Ungarn. Unter "www.arbeitsamt.de" bietet die Rubrik "Europa kommt - gehen wir hin!" neben Landeskundlichem Hinweise zur allgemeinen ...

  • 11.05.2001 – 11:49

    Vorstand der Bundesanstalt für Arbeit befasst sich mit Zuwanderungspolitik

    Nürnberg (ots) - In seiner Sitzung am 10. und 11. Mai in Pforzheim hat sich der Vorstand der Bundesanstalt für Arbeit (BA) unter anderem mit der Frage einer deutschen Zuwanderungspolitik befasst und dabei das beiliegende Positionspapier verabschiedet. Im Rahmen einer Pressekonferenz erläuterten der Vorsitzende, Christoph Kannengießer von der Bundesvereinigung ...