Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im März 2001
Geringerer Rückgang der Arbeitslosigkeit als in den Vorjahren
Teil 7 von 8

Nürnberg (ots)

Nicht saisonbereinigt hat die Zahl der Arbeitslosen - wie üblich
in einem März - abgenommen, aber nur verhalten. Der Rückgang
gegenüber Februar war mit 29.200 ähnlich schwach wie im Vorjahr
(-29.800), nachdem es 1998 und 1999 noch Abnahmen von 56.900 und
50.200 gegeben hatte. Folglich ist der Vorjahresabstand mit +10.400
praktisch gleich geblieben (Februar: +9.700; Januar: +4.500; Oktober:
-24.200). Auf die jüngste Entwicklung hatten Veränderungen im Einsatz
der Arbeitsmarktpolitik spürbaren Einfluss; so lag die Entlastung
durch arbeitsmarktpolitische Instrumente mit -15.000 deutlich stärker
unter dem Niveau des Vorjahres als im Februar (-5.000; Oktober:
+25.000).
Die Arbeitslosenquote, auf der Basis aller zivilen
Erwerbspersonen, betrug im März 18,6 Prozent; bezogen auf die
abhängigen zivilen Erwerbspersonen waren es 20,0 Prozent. Vor einem
Jahr beliefen sich die Quoten auf 18,9 Prozent bzw. 20,4 Prozent
(vgl. Anmerkung 2).
Der Zugang in Arbeitslosigkeit war zuletzt wieder stärker; von
Januar bis März meldeten sich aber praktisch genauso viele Personen
arbeitslos wie im Vorjahreszeitraum (-3.100 oder -0,5 Prozent auf
647.200). Dabei gab es weniger Meldungen von Personen, die
unmittelbar vorher erwerbstätig waren (ohne Ausbildung: -7.600 oder
-2 Prozent auf 380.500), und zwar wegen weniger Arbeitslosmeldungen
nach regulärer, mehr als kurzfristiger Beschäftigung, aber vor allem
nach beendeten Strukturanpassungsmaßnahmen (-3.200 auf 282.700 bzw.
-7.300 auf 18.300). Dagegen waren die Zugänge nach betrieblicher oder
außerbetrieblicher Ausbildung spürbar und die nach einer beruflichen
Weiterbildung (einschl. Deutsch-Sprachlehrgängen und Eingliederung
von Behinderten) erheblich größer (+1.100 oder +5 Prozent auf 23.200
bzw. +5.100 oder +21 Prozent auf 29.700). Arbeitslosmeldungen aus
sonstiger Nichterwerbstätigkeit haben sich insgesamt kaum verändert
(-600 oder -0,3 Prozent auf 225.600).
Die Abgänge aus Arbeitslosigkeit waren im März wieder etwas
lebhafter, im ersten Quartal insgesamt jedoch eher verhalten. So
beendeten seit Jahresbeginn 541.700 Personen ihre Arbeitslosigkeit,
15.500 oder 3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Dabei
meldeten sich auch weniger Arbeitslose in Erwerbstätigkeit ab (ohne
Ausbildung: -7.700 oder -3 Prozent auf 243.800), was vor allem auf
einer erheblich kleineren Zahl von Abgängen in BSM beruht (-13.600
auf 42.000). Auch die Abmeldungen in berufliche Weiterbildung haben
sich etwas verringert (einschl. Deutsch-Sprachkurse und Eingliederung
Behinderter: -1.100 oder -2 Prozent auf 56.900). Einen spürbaren
Rückgang verzeichneten ferner Abgänge in sonstige
Nichterwerbstätigkeit (-7.100 oder -3 Prozent auf 216.400), und zwar
praktisch allein wegen weniger Abmeldungen in Rente und in Krankheit
(-6.800 auf 19.300 bzw. -4.400 auf 133.000).
Die Stellenmeldungen haben sich zuletzt etwas belebt. Gleichwohl
gingen von Januar bis März bei den Arbeitsämtern mit 226.600
Angeboten 10.800 oder 5 Prozent weniger ein als vor einem Jahr.
Allerdings beruht die Abnahme allein auf BSM (-16.700 auf 57.000,
darunter SAM OfW: -6.800 auf 6.000).
Den Stellenmeldungen folgend waren auch die Arbeitsvermittlungen
rückläufig. Seit Jahresbeginn wurden 181.500 Arbeitsuchende in
Beschäftigungen von mehr als sieben Tage Dauer vermittelt, 7.200 oder
4 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Ausschlaggebend für diese
Abnahme waren weniger Vermittlungen in BSM (-17.000 auf 44.600).
Durch Auswahl und Vorschlag fanden 170.400 Personen eine Tätigkeit,
mit Hilfe des SIS 9.500 und des AIS 1.200. Darüber hinaus wurden für
19.700 Arbeitsuchende kurzfristige Tätigkeiten angebahnt (-600).
Alles in allem konnten durch die Mitwirkung der Arbeitsämter von
Januar bis März mindestens 201.200 Arbeitsuchende eine
Erwerbstätigkeit aufnehmen, 7.700 oder 4 Prozent weniger als im
gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der Bestand an offenen Stellen war weiterhin größer als vor
Jahresfrist. Im März gab es 72.200 Angebote, 3.300 mehr (Februar:
+4.400; Januar: +3.000). Gleichzeitig waren deutlich weniger Stellen
für BSM gemeldet (-2.600 auf 21.200); ihr Anteil an allen Stellen hat
sich gegenüber Vorjahr um 5 Prozentpunkte auf 29 Prozent reduziert.
Kurzarbeit hat sich von Februar auf März erhöht, und zwar um 2.600
auf 33.000. Die Zunahme entfällt größtenteils auf das Baugewerbe
(+1.500 auf 13.400), aber auch andere Wirtschaftszweige trugen dazu
bei. Das Ernährungsgewerbe verzeichnete - wohl infolge der
"BSE-Krise" - einen weiteren Anstieg der Kurzarbeiterzahl (+100 auf
1.100). Gegenüber Vorjahr gab es insgesamt 2.900 Kurzarbeiter weniger
(Februar: -1.800). Die Arbeitszeit war im Durchschnitt ähnlich stark
reduziert wie im Vormonat (55 Prozent; 56 Prozent; Vorjahr: 49
Prozent). Mehr als die Hälfte der Arbeitszeit fiel für 48 Prozent der
Kurzarbeiter aus (Vormonat: 49 Prozent; Vorjahr: 39 Prozent).
Teil 8 folgt.

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 02.04.2001 – 11:59

    Christoph Kannengießer wird Vorstandsvorsitzender der Bundesanstalt für Arbeit

    Nürnberg (ots) - Am 1. April hat Christoph Kannengießer turnusmäßig den Vorsitz des Vorstandes der Bundesanstalt für Arbeit (BA) von Dr. Ursula Engelen-Kefer, der stellvertretenden DGB-Vorsitzenden, übernommen. Kannengießer ist Geschäftsführer und zugleich Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA). Im ...

  • 06.03.2001 – 10:43

    Neue Ingenieur-Bewerberbörse unter www.arbeitsamt.de

    Nürnberg (ots) - Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat jetzt eine neue Internetbörse eingerichtet. Arbeitsuchende Ingenieurinnen und Ingenieure haben die Möglichkeit, ihr Bewerberprofil dort selbst einzustellen oder durch die Arbeitsvermittlung der Arbeitsämter sowie der Zentralstelle für Arbeitsvermittlung in Bonn einstellen zu lassen. Betriebe und Unternehmen können sich rasch und unkompliziert über ...