Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesagentur für Arbeit (BA) mehr verpassen.

Bundesagentur für Arbeit (BA)

Im Blickpunkt: die Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Schwerpunktheft der Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Nürnberg (ots)

Die Evaluationsforschung soll in Deutschland
voran gebracht werden; hierzu wird es verstärkter Anstrengungen von
Wissenschaft und Praxis bedürfen und auch notwendig sein,
Erfolgskriterien zu definieren, so eine wesentliche Botschaft des
Schwerpunktheftes 2000 der Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung zur "Erfolgskontrolle aktiver Arbeitsmarktpolitik".
Wichtige Voraussetzungen sind von der Bundesanstalt für Arbeit
geschaffen worden, die seit 1998 Eingliederungsbilanzen vorlegt und
ab diesem Jahr auch Einzeldaten von Geförderten für vertiefende
Evaluationen bereithält.
Berndt Fitzenberger und Stefan Speckesser geben einen Überblick
über Evaluationsstudien zu Weiterbildungs- und
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in West- und Ostdeutschland. Reinhard
Hujer und Marc Wellner untersuchen die Wirkung von staatlichen
Weiterbildungsmaßnahmen auf die individuelle Arbeitslosigkeits- und
Beschäftigungsdauer in Ostdeutschland. Stefan Bender und Christoph
Klose präsentieren Ergebnisse eines Pilotprojekts zur Evaluation
beruflicher Weiterbildung. Ursula Jaenichen analysiert
zielgruppenspezifische Lohnsubventionen in Ost- und Westdeutschland.
Weitere Beiträge behandeln den Forschungsstand in weiteren Ländern.
In einem zweiten, stärker sozialwissenschaftlich orientierten
Block von Beiträgen werden konzeptionelle Fragen behandelt und
weitere Ergebnisse von Evaluationsstudien präsentiert. Dieter
Blaschke und Eberhard Plath beschäftigen sich mit dem vorgelagerten
Problem unzureichenden Wissens über Wirkungsketten, die den Erfolg
von Maßnahmen wesentlich bestimmen. Christian Brinkmann geht auf das
sich neu strukturierende Evaluationssystem der Bundesanstalt für
Arbeit ein. Eugen Spitznagel und Hans-Uwe Bach berechnen
Entlastungseffekte arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen sowie
gesamtfiskalische Budgeteffekte durch vermiedene
Arbeitslosigkeitskosten. Frank Wießner analysiert
Erfolgsdeterminanten des Überbrückungsgeldes zur Förderung von
Existenzgründungen. Frank Luschei und Achim Trube stellen ein
Eingliederungsprojekt für Schwerstvermittelbare und dessen Evaluation
vor.
Bestellung: Das Heft kann beim Institut für Arbeitsmarkt- und
Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, Arbeitsbereich V/7,
90327 Nürnberg, Fax: 0911/179-5999, bestellt werden. Es kostet 26,50
DM zuzüglich Versandkosten.

Rückfragen bitte an:

Bundesanstalt für Arbeit
Pressereferat Tel. (0911) 179-2218

Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Weitere Storys: Bundesagentur für Arbeit (BA)
  • 05.12.2000 – 09:55

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2000 Teil 7 / 8

    Nürnberg (ots) - Teil 7 Deutlicher Rückgang der Arbeitslosigkeit Älterer - Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit Für die einzelnen Personengruppen entwickelte sich der Arbeitsmarkt sehr unterschiedlich. So reduzierte sich die Zahl arbeitsloser Älterer (ab 50 Jahre) um 8 Prozent auf 375.400, während sich die der 15- bis unter 50-Jährigen um 2 Prozent erhöhte. Allerdings geht dies allein auf einen ...

  • 05.12.2000 – 09:55

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2000 Teil 4 / 8

    Nürnberg (ots) - Teil 4 Die Arbeitslosigkeit Jüngerer (unter 25 Jahren) hat sich unterdurchschnittlich verringert, und zwar um 7 Prozent auf 244.800. Dabei war die Abnahme bei den 20- bis unter 25-Jährigen größer als bei den unter 20-Jährigen (-8 Prozent auf 181.900 bzw. -5 Prozent auf 63.000). Für diese Entwicklung dürfte die anhaltende Entspannung am Ausbildungsstellenmarkt von Einfluss gewesen ...

  • 05.12.2000 – 09:55

    Die Entwicklung des Arbeitsmarktes im November 2000 Teil 3 / 8

    Nürnberg (ots) - Teil 3 Arbeitsmarktpolitik: vor allem mehr berufliche Weiterbildung Die Förderung beruflicher Bildungsmaßnahmen hat auch zuletzt spürbar zugelegt; somit ist sie von zunehmend größerer Bedeutung als vor Jahresfrist. Die Bundesanstalt reagiert damit auf den wachsenden Fachkräftebedarf. Ende November befanden sich 290.000 Teilnehmer in Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung, ...