Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Rhein-Erft-Kreis mehr verpassen.

SAT.1

PLANETOPIA - Das Wissensmagazin
Moderation: Elke Rosenfeldt
Sonntag, 28. März 2004, 22.55 Uhr

Berlin (ots) -

Im Dschungel der Handy-Tarife - Wer blickt da noch durch?
Time & More-, 2in1- und Professional-Tarife, Prepaid-Karten,
Minutenpakete und Homezone: Im unendlichen Tarifdschungel der
Handyanbieter blickt keiner mehr durch. Wer einen neuen Vertrag für
sein Handy braucht, hat die Qual der Wahl - aus 1500 Tarifen.
Anlässlich der Cebit in Hannover lockten die Anbieter mit den
neuesten Günstig-Angeboten. Doch welcher Tarif passt zu wem: Welcher
Telefoniertyp sind Sie? PLANETOPIA versucht, Licht in das
Tarif-Wirrwarr zu bringen: Normaltelefonierer, Vieltelefonierer und
Erreichbarkeitstelefonierer - warum es meistens viel billiger geht.
Orientierung - Der kleine Unterschied zwischen Männern und Frauen
Die Orientierungsfähigkeit scheint bei Männern und Frauen
unterschiedlich ausgeprägt. Männer zeichnen sich eher durch ein
räumliches Vorstellungsvermögen aus, Frauen orientieren sich an so
genannten "Landmarken". PLANETOPIA hat zwei Forschergruppen besucht,
die diesem Phänomen auf der Spur sind. PLANETOIA die Thesen der
Forscher im Alltag getestet. Unübersichtliche Parkplätze, enge
Kurven, räumliches Denken: Wer schlägt sich besser - Männer oder
Frauen?
Intelligente Kleidung - Was die neuen Wunder-Fasern versprechen
Profisportler und Hobbyjogger wissen den Nutzen der so genannten
"intelligenten Kleidung" längst zu schätzen. Spezielle Textilien
sollen die beim Schwitzen entstehenden Bakterien killen und so
Körpergeruch erst gar nicht entstehen lassen. Doch jetzt hat Kleidung
sogar eine heilende Wirkung: Krankheiten wie Neurodermitis können mit
Hilfe intelligenter Textilien behandelt werden. Das simple Geheimnis:
In die Fasern werden Zusatzstoffe eingearbeitet. PLANETOPIA Medizin
über die neue "Wunderkleidung".
Urlaubspläne - Wenn die Ferien auf der Intensivstation enden
Vergangene Woche stirbt eine Frau in München an einer
Malaria-Infektion - kurz nach ihrem Kenia-Urlaub. Immer wieder
erkranken Urlauber nach ihrem Aufenthalt in Tropengebieten. Das
Problem: Die Gefahren werden unterschätzt - und zwar von allen
Beteiligten. Die Reiseveranstalter klären kaum über die Gefahren auf,
die Urlauber reisen mit mangelndem Schutz in die Krisengebiete, und
wenn es passiert ist, erkennen deutsche Hausärzte manchmal die
Symptome nicht. PLANETOPIA aktuell: über die Gefahren im Urlaub und
alle wichtigen Tipps zu Vorbeugung und Schutz.
Für Rückfragen: Simone Richter, Tel: 06131/600-26 15, Fax: -2528.

Kontakt:

Kathrin Neu
Sat.1 Kommunikation / PR
Telefon +49.30.2090-2351 / Fax +49.30.2090-2355
e-mail kathrin.neu@sat1.de
Bildmaterial über Sat.1 per ISDN: Telefon +49.30.2090-2390 oder -2395

Sat.1 im Internet: www.sat1.de und presse.sat1.de

Original-Content von: SAT.1, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: SAT.1
Weitere Storys: SAT.1
  • 2003-03-06 09:23

    POL-BM: Bedburg Räuberischer Diebstahl scheiterte

    Erftkreis (ots) - Unter Anwendung körperlicher Gewalt versuchte ein 30-jähriger Bergheimer am Mittwochabend (05.03.03) aus einem Verbrauchermarkt auf der Bahnstraße in Bedburg ein Fahrrad zu entwenden. Gegen 19.30 Uhr beobachtete eine Mitarbeiterin des Marktes den Mann, als dieser das ausgewählte Fahrrad zum Abtransport bereit stellte. Unmittelbar danach bemerkte die Zeugin, dass der Tatverdächtige mit dem Fahrrad ...

  • 2003-03-05 12:22

    POL-BM: Brühl Kontrollankündigungen der Polizei (falsch) befolgt

    Erftkreis (ots) - Da staunten die Beamten nicht schlecht! Putzmunter führte ein 13-Jähriger gestern Abend gegen 19.30 Uhr einen PKW im Kreisverkehr der Mühlenstraße in Brühl direkt in eine Alkoholkontrollstelle der Erftkreispolizei. Die Beamten wunderten sich nicht nur über die Fahrkünste des 13-Jährigen, sondern auch über den vermeintlichen Grund seiner ...

  • 2003-03-05 12:21

    POL-BM: Pulheim "Handgemenge" mit schwerwiegenden Folgen

    Erftkreis (ots) - Unheil widerfuhr einem 37-jährigen Zeugen aus Pulheim am Dienstagabend (04.03.03) gegen 21.45 Uhr, als er auf dem Vorplatz des Dr. Köster-Saales den Familienstreit zwischen einer 44-jährigen Frau und ihrem Sohn (-23-) schlichten wollte. Der 37-Jährige hatte beobachtet, wie der Sohn mehrfach auf seine Mutter eingeschlagen hatte. Als er die unter Alkoholeinwirkung stehenden Streithähne trennen ...