All Stories
Follow
Subscribe to PHOENIX

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Allgemeinverfügung zum Verbot des Mitführens von gefährlichen Gegenständen für den Hauptbahnhof Bielefeld

Bielefeld (ots) -

Für das kommende Wochenende (17./18. Mai) hat die Bundespolizeidirektion Sankt Augustin für den Hauptbahnhof Bielefeld eine Allgemeinverfügung erlassen, die das Mitführen von gefährlichen Gegenständen untersagt.

An Samstag findet in Bielefeld in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs die Open-Air-Veranstaltung "Treppentanz" statt. Erfahrungsgemäß nutzen viele Teilnehmende den Hauptbahnhof Bielefeld zur An- und Abreise des Treppentanzes. Weiterhin findet in der Schüco-Arena das letzte Heimspiel von Arminia Bielefeld statt.

Die Allgemeinverfügung gilt vom Samstag,17. Mai 2025, 00:00 Uhr bis Sonntag, 18. Mai 2025, 23:59 Uhr. Sie dient der Erhöhung der Sicherheit im Bahnverkehr sowie als Gefahrenfilter für die innerstädtischen Veranstaltungen.

Die Verfügung umfasst ein Mitführverbot von gefährlichen Gegenständen wie Schuss-, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art. Nachbildungen von Schusswaffen fallen ebenso unter die Verfügung wie Schlagstöcke oder Reizstoffsprühgeräte. Die Bundespolizei wird im Geltungszeitraum der Allgemeinverfügung verstärkt Kontrollen durchführen. Verstöße gegen das Mitführverbot können ein Zwangsgeld, Bußgeld oder Strafverfahren nach sich ziehen.

Bestimmungen und Ausnahmen können der Allgemeinverfügung eingesehen werden. Sie ist auf der Internetseite www.bundespolizei.de eingestellt und unter folgendem Link aufrufbar:

https://t1p.de/lnats

Zudem werden im Hauptbahnhof Bielefeld Plakate aushängen, die auf die bestehende Verbotszone hinweisen.

Hintergrund:

In Bielefeld wurden seit Mai 2024 insgesamt 56 Vorfälle in und am Bielefelder Hauptbahnhof festgestellt, bei denen Personen eine Waffe oder andere gefährliche Gegenstände zumindest mitführten. Erst am frühen Mittwochmorgen (14. Mai) hatte im Hauptbahnhof ein 22-Jähriger einen anderen unter Vorhalt eines Messers bedroht. Der Tatverdächtige wurde nach einer Videoauswertung festgenommen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Roger Schlächter
Telefon: 0251 97437 -1011 (oder -0)
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Internet: www.bundespolizei.de

Bahnhofstr. 1
48143 Münster

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 2025-05-14 09:27

    BPOL NRW: Zwei Männer, drei Haftbefehle - Bundespolizei nimmt Verurteilte in Dortmund fest

    Dortmund - Unna (ots) - Am gestrigen Abend (13. Mai) verhafteten Bundespolizisten zwei Männer. Vorherige Ermittlungen zeigten, dass eine Staatsanwaltschaft bereits vor mehreren Monaten Haftbefehle gegen sie erlassen hatte. Gegen 18:15 Uhr trafen Einsatzkräfte der Bundespolizei in der S4 zwischen Dortmund-Dorstfeld und Dortmund-Möllerbrücke auf einen 24-Jährigen. ...

  • 2025-05-14 09:22

    BPOL NRW: Bundespolizei stellt mutmaßliche Taschendiebin auf frischer Tat

    Bochum - Dortmund (ots) - Zivil gekleidete Bundespolizisten stellten am gestrigen Mittag (13. Mai) in Bochum eine Tatverdächtige, welche einer älteren Dame ihre Geldbörse entwendete. Die Geschädigte bemerkte den Diebstahl erst als sie an der Kasse bezahlen wollte und ihr Portemonnaie verschwunden war. Gegen 13:25 Uhr wurden Bundespolizisten der Fahndungs- und ...

  • 2025-05-14 08:55

    BPOL NRW: 2 Jahre Haft - Bundespolizei nimmt 21-Jährigen fest

    Essen (ots) - Gestern Abend (13. Mai) kontrollierten Bundespolizisten einen jungen Mann im Hauptbahnhof Essen. Die Überprüfung seiner Personalien ergab eine böse Überraschung, denn ein Amtsgericht hatte eine zweijährige Freiheitsstrafe gegen ihn verhängt. Gegen 18:20 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Essener Hauptbahnhof. Während ihrer Streifentätigkeit ...