Ex-NSA-Direktor Bill Binney auf dem Handelsblatt IT-Treff 20. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management 29. bis 31. Januar 2014, München Programm: http://bit.ly/stratit2014
München/Düsseldorf (ots)
2. Dezember 2013. "Die NSA sammelt Daten von allen Bürgern dieser Welt! 80 Prozent des weltweiten Internetverkehrs laufen über Leitungen in den Vereinigten Staaten. (..). Die NSA zwingt alle möglichen Unternehmen, darunter Telekomunternehmen, Internet-Provider und Kreditkartenanbieter, zur Herausgabe von Daten." Deutlich beschreibt der ehemalige technische Direktor der NSA Bill Binney im Handelsblatt-Interview, in welchem Umfang der US-Geheimdienst Daten gesammelt hat (13.9.2013). Als Special Keynote wird Binney auf der 20. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management in München über das Ausmaß der Spionage und die Methoden der NSA sprechen.
Datenanalyse und Big Data haben nicht nur diesen bedrohlichen Aspekt der Ausspähung und Überwachung. Internationale Experten und IT-Führungskräfte präsentieren auf der Handelsblatt-Tagung, wie man mittels modernster IT-Technologie Daten so analysieren kann, dass sie Mehrwert für das Business erbringen und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Die Vertreter der großen Hersteller wie Teradata-CTO Stephen Brobst, HP-CIO Ramón Baez, George Hu COO von salesforce.com oder Dr. Axel Hochstein vom US-amerikanischen IBM Almaden Research Center zeigen die Potenziale von Data Science auf. Anwender von Mercedes-AMG, eBay und Coca-Cola geben Einblick in den Praxisnutzen von "Big Business Data".
Das laufend aktualisierte Programm ist im Internet abrufbar: http://bit.ly/stratit2014
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse - und Öffentlichkeitsarbeit 
EUROFORUM Deutschland SE 
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen 
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com
www.euroforum.com www.iir.de
Unsere Partnerschaft mit der Verlagsgruppe Handelsblatt und der 
WirtschaftsWoche
EUROFORUM ist Exklusiv-Partner für Veranstaltungen des Handelsblatts 
sowie der WirtschaftsWoche. Gemeinsam werden Konzepte zu aktuellen 
und richtungsweisenden Themen erarbeitet. Die Vermarktung, 
Durchführung und detaillierte inhaltliche Konzeption der 
Veranstaltungen erfolgt durch EUROFORUM. Handelsblatt Veranstaltungen
sowie WirtschaftsWoche-Konferenzen und -Seminare stehen für aktuelle 
Informationen aus erster Hand. www.handelsblatt.com/veranstaltungen -
www.wiwo.de/konferenzen
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London 
börsennotiertes Medienunternehmen und erzielte in 2012 einen Umsatz 
von 1,23 Mrd. GBP (1,4 Mrd EUR). Informa beschäftigt über 8.000 
Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit rund 1.700 
Zeitschriften und 87.000 Buchtiteln in Print- und digitalen Formaten 
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die 
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die 
international renommierte Unternehmensgruppe organisiert und 
konzipiert darüber hinaus weltweit über 6.500 
Veranstaltungen.www.informa.com
Original-Content von: EUROFORUM Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

