ILA-Historie: Über 100 Jahre ein Spiegelbild der Luftfahrtgeschichte
Die erste ILA im Jahr 1909 in Frankfurt/Main dauerte 100 Tage
                    
                    
  
  
                    
                    
                    Berlin (ots)
Die Mutter aller Luftfahrtmessen blickt auf eine über 100-jährige Messegeschichte zurück. Im Jahre 1909 wurde die älteste Luftfahrtmesse der Welt erstmals als Internationale Luftschiffahrt-Ausstellung (ILA) in Frankfurt am Main veranstaltet. Von 1912 bis 1928 faszinierte die Luftfahrtschau die Besucher in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg folgte eine über 30-jährige ILA-Geschichte auf dem Flughafen Hannover-Langenhagen. 1992 kehrte die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung nach 64 Jahren Abwesenheit wieder an ihren ursprünglichen Standort in Berlin/Brandenburg zurück und feierte ihr viel beachtetes Comeback in den Kreis der großen internationalen Messeereignisse der Branche. Seitdem fand sie alle zwei Jahre auf dem Südgelände des Flughafens Berlin-Schönefeld statt. In diesem Jahr weiht die ILA 2012 das neue Veranstaltungsgelände der Hauptstadtregion - Berlin ExpoCenter Airport - direkt neben dem künftigen Großflughafen BER ein.
Eine ausführliche Information zur ILA-Geschichte sowie Fotomaterial finden Sie auch im Internet: www.ila-berlin.de / Presse-Service.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
Wolfgang Rogall
Stellv. Pressesprecher
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:	+4930 3038-2218
Fax:	+4930 3038-2287
 rogall@messe-berlin.de
Geschäftsführung: Raimund Hosch (Vorsitzender), 
Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp
Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 5484 B
BDLI
Christopher Bach
Leiter Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +4930 2061-4014
Fax.: +4930 2061-4016
 bach@bdli.de 
Weitere Informationen:
www.ila-berlin.de
www.bdli.de
www.messe-berlin.de
Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

