Musik, die bewegt: Gemeinsam. Hunger beenden
Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter für die Welthungerhilfe
Hamburg/Bonn (ots)
Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette veranstaltet im Rahmen ihrer ProArte-Reihe ein Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter zugunsten der Welthungerhilfe. Die weltberühmte Geigerin wird gemeinsam mit den Berliner Barock Solisten am 15. Juni 2026 mit Werken von Mozart, Previn und Darvishi in der Elbphilharmonie auftreten. Der Kartenvorverkauf beginnt ab sofort.
Das Benefizkonzert ist ein starkes Bekenntnis für eine Welt ohne Hunger und ein persönliches Anliegen von Anne-Sophie Mutter: "Weltweit leiden noch immer 673 Millionen Menschen an chronischem Hunger. Doch wir haben das Wissen und die Werkzeuge, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Die Welthungerhilfe setzt genau solche Lösungen seit Jahrzehnten erfolgreich um, indem sie akute Hilfe in Krisen mit langfristiger Entwicklungszusammenarbeit verbindet. Deshalb engagiere ich mich mit meiner Stimme und meiner Musik - und lade alle ein, Teil dieses Engagements zu werden: mit Aufmerksamkeit, mit Mitgefühl und Ihrer Unterstützung."
Der Ticketverkauf des Benefizkonzerts unterstützt die Arbeit der Welthungerhilfe: 90% der Erlöse fließen in den ganzheitlichen Programmansatz "Nutrition Smart CommUNITY - Dorfgemeinschaften für eine gesunde Ernährung". Das Programm vermittelt Wissen über ausgewogene Ernährung, ökologische Landwirtschaft und Gesundheitsförderung. Die verbleibenden 10% kommen dem Nothilfefonds der Welthungerhilfe zugute, der in akuten Krisensituationen schnelle Hilfe leistet. Alle Beteiligten verzichten auf Gagen und Honorare.
"Lösungen gegen den Hunger sind vorhanden, doch erst politischer Wille, ausreichende Finanzierung und gemeinsames Handeln vor Ort machen sie wirksam", erläutert Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe. "Das Benefizkonzert in der Elbphilharmonie ist daher weit mehr als Musik - es ist ein kraftvoller Aufruf der Solidarität. Ich danke Anne-Sophie Mutter, den Musikerinnen und Musikern sowie allen, die mit ihrer Kunst, ihrem tatkräftigen Engagement und ihren Spenden dazu beitragen, dass eine Welt ohne Hunger keine Vision bleibt, sondern Wirklichkeit wird."
Die Welthungerhilfe legt in ihrer Arbeit besonderen Wert darauf, die lokale Bevölkerung von Beginn an aktiv einzubeziehen. Durch diese enge Zusammenarbeit entstehen nachhaltige Strukturen und neue Perspektiven für ein Leben aus eigener Kraft. Allein im Jahr 2024 hat die Organisation in 37 Ländern und Gebieten mit 649 Auslandsprojekten rund 18,7 Millionen Menschen unterstützt.
Ein Beispiel für diesen Ansatz ist das Programm "Nutrition Smart CommUNITY - Dorfgemeinschaften für eine gesunde Ernährung", dass derzeit weltweit in rund 830 Dörfern in Asien und Afrika Familien auf ihrem Weg begleitet, chronische Unterernährung langfristig zu überwinden. Das Besondere an diesem ganzheitlichen Ansatz ist die Vermittlung von Wissen über gesunde Ernährung, ökologische Landwirtschaft, faire Verteilung von Familienarbeit und Gesundheitsförderung. Familien werden mit Wissen, Saatgut und auch ganz praktischen Schulungen dabei unterstützt, sich gesünder und vielfältiger zu ernähren und ihre Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten. Für Kinder bedeutet dies eine bessere körperliche und geistige Entwicklung - und damit die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft.
Montag, 15. Juni 2026 | 20:00 Uhr | Elbphilharmonie, Großer Saal
Anne-Sophie Mutter, Violine & Leitung
Berliner Barock Solisten
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio und Fuge c-Moll KV 546
Aftab Darvishi Likoo
Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207
André Previn Violinkonzert Nr. 2 mit zwei Cembalo-Interludien
Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219
Tickets ab 35EUR auf www.proarte.de oder unter 040/35 35 55. Vorverkauf ab sofort.
Pressekontakt Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Anna-Kristina Laue E-Mail: presse@goette.de Tel.: 040/450 118-535
Bildmaterial: https://www.proarte.de/de/presse/pressedownloads
Weitere Informationen finden Sie unter www.welthungerhilfe.de/presse
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie setzt sich mutig und entschlossen für eine Welt ohne Hunger ein. Seit ihrer Gründung am 14.12.1962 wurden 12.777 Auslandsprojekte in rund 72 Ländern und Gebieten mit 5,42 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Ansprechpartnerinnen:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228-2288-132
Mobil 0172-2525962
simone.pott@welthungerhilfe.de
Assistenz: Catherine Briones
Telefon 0228-2288-640
presse@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de
Original-Content von: Deutsche Welthungerhilfe e.V., übermittelt durch news aktuell