Alle Storys
Folgen
Keine Story von PHOENIX mehr verpassen.

PHOENIX

PHOENIX-Sendeplan, Mittwoch, 15.04.2009

Bonn (ots) -

Tages-Tipps:
14.45 Uhr	THEMA. 20 Jahre Mauerfall
20.15 Uhr	Die Wölfe
		2/3. Zerbrochene Stadt
21.45 Uhr	Schattenväter
08.15	Macht Geld glücklich?
Das Leben nach dem Lotteriegewinn
Film von Carsten Rünger, ZDF/2008
08.45	Pokerfieber
Der Traum vom schnellen Geld
Film von Harold Woetzel, SWR/2008
09.15	Das Geld liegt auf der Straße
Film von Uta Claus, ZDF/2008
THEMA. Das Dach der Welt
09.45	Tibet - Reise durch ein verbotenes Land
1/2: Das Geheimnis des heiligen Berges
Film von Steffen Bayer, ZDF/2008
Fast 60 Jahre nach der Besetzung durch die Chinesen ist Tibet heute 
genauso wie früher ein "verbotenes Land". Im Vorfeld der Olympischen 
Spiele in Peking war es Steffen Bayer gelungen, Regionen in Tibet zu 
bereisen, die normalerweise für Journalisten nicht zugänglich sind. 
Als Reiseführer dienten die Tagebücher von Heinrich Harrer und Peter 
Aufschnaiter, deren Lebensgeschichte durch den Hollywoodstreifen 
"Sieben Jahre in Tibet" weltweit bekannt wurde. Das heutige Tibet hat
das Fernsehteam auf einer fünfwöchigen Reise durch das Land in seinen
Gegensätzen kennen gelernt.
10.30	Tibet - Reise durch ein verbotenes Land
2/2: Das Kloster der versteckten Kinder
Film von Steffen Bayer, ZDF/2008
Auf Heinrich Harrers und Peter Aufschnaiters Spuren erreicht das Team
die Außenbezirke von Lhasa, der Hauptstadt Tibets. Aus kaputten 
Schlaglochpisten sind längst breite Asphaltstraßen geworden, aus 
grünen Gerstenfeldern hässliche Industrieanlagen.
11.15	Auf Shivas Spuren
Eine Pilgerreise in Nepal
Film von Peter Weinert, HR/2007
Hanuman Baba ist mit 85 Jahren der älteste Sadhu Nepals. Sadhus sind 
asketisch lebende Bettelmönche, die im Land am Himalaja zum 
Straßenbild gehören. Sie werden von der Bevölkerung als weise Männer 
mit Gaben und Geschenken bedacht. Im Jahr 2002 wollte Baba noch 
einmal zu einer letzten großen Pilgerreise aufbrechen, doch kurz vor 
dem Ziel ereignete sich ein dramatischer Wintereinbruch. Der Film 
dokumentiert eindrucksvoll die Pilgerreise und erzählt von den Mythen
und Legenden, der Gegenwart und Geschichte Nepals.
12.00	Die Kinder des goldenen Pferdes
Kindermönche in Thailand
Film von Claudia Pelz, BR/2007
(VPS 12.01)
Ende THEMA. Das Dach der Welt
12.30	Rentenangst
Der Kampf um die Altersversorgung
Film von Ingo Blank, Dietrich Krauß, SR/2008
Kritiker überbieten sich schon seit langem in ihren Nachrufen auf das
gesetzliche Rentensystem. Immer wieder wird verkündet, dass allein 
eine private Absicherung die Rentner von morgen vor dem Absturz 
retten könne. Aber: Ist die gesetzliche Rente tatsächlich so schlecht
wie behauptet? Dietrich Krauß und Ingo Blank schauen sich 
verschiedene Altersvorsorge-Modelle an.
13.15	Bettelarm im Alter
Überleben mit Minirente
Film von Udo Kilimann, Gisela Kilimann, WDR/2008
Schon heute leben 400.000 Rentner in Deutschland nur von der 
Grundsicherung, von der Sozialhilfe für Senioren: 347 Euro im Monat 
plus Miete und Heizkosten. In 20 Jahren ist jeder Dritte von 
Altersarmut bedroht, so schätzen Experten. Zwei Wochen haben die 
Filmautoren Menschen begleitet, die arm und alt sind. Rentner, die 
ein Leben lang gearbeitet haben. Ihre Rente reicht gerade mal für 
einen Kaffee aus dem Automaten, vielleicht noch für ein 
Kreuzworträtselheft zum Wochenende oder eine Fahrt mit der 
Straßenbahn, doch es langt nicht für eine neue Brille oder die 
dritten Zähne.
13.45	Ein Engel für Opa
Polnische Frauen als Betreuerinnen
Film von Mechthild Gaßner, ZDF/2008
14.15	Wir machen rüber
Ostdeutschland als Rentnerparadies?
Film von Anne-Marie Arend, Bernd Mosebach, ZDF/2008
In Deutschland gibt es eine Völkerwanderung der besonderen Art: Junge
Leute wandern aus dem Osten ab, dafür kommen West-Rentner, um sich 
dort zur Ruhe zu setzen. So sind innerhalb der letzten zehn Jahre 
41.000 Senioren nach Mecklenburg-Vorpommern gezogen. Schon jetzt gilt
die Insel Usedom als  Florida des Ostens . Aber auch Sachsen und 
Thüringen sind beliebt. Mit altersgerechten Lebensbedingungen, viel 
Natur und Ruhe lockt die ostdeutsche Provinz.
THEMA. 20 Jahre Mauerfall
(VPS 14.45)
14.45	"Die Deutsche Frage 1945-1990 - ein Spitzengespräch" - 
Diskussion mit Hans-Dietrich Genscher (Bundesaußenminister a.D.) und 
Markus Meckel (Außenminister der DDR a.D); Moderation: Jürgen Engert 
(Journalist).
Berlin.
 (VPS 14.45)
15.30	"1989-2009: Erinnern für die Zukunft" - Rede Norbert Lammert
(Präsident des Deutschen Bundestages) und Diskussion: "Der Fall der 
Berliner Mauer in internationaler Perspektive" u.a. mit Richard von 
Weizsäcker (Bundespräsident a.D.), Wole Soyinka 
(Literaturnobelpreisträger), Eberhard Sandschneider (Deutsche 
Gesellschaft für Auswärtige Politik) und Unsuk Han (Korea 
University); Moderation: Jörg Schönenborn (WDR)
Berlin.
 (VPS 14.45)
16.15	Präsentation des neuen Buches von Günter Grass "Unterwegs 
von Deutschland nach Deutschland. Tagebuch 1990" mit Günter Grass 
(Autor) und Friedrich Schorlemmer (Bürgerrechtler). Moderation: 
Wolfgang Thierse.
Lübeck.
(VPS 14.45)
anschl. Buchpräsentation "Der aufrechte Gang - Opposition und 
Widerstand in SBZ und DDR"; Grußwort von Bundespräsident Horst 
Köhler, Festrede Wolf Biermann (Dichter, Liedermacher) und 
Podiumsdiskussion mit Rainer Eppelmann (Vorstandsvorsitzender der
Berlin.
(VPS 14.45)
Ende THEMA. 20 Jahre Mauerfall
17.30	Vorstellung des Frühjahrsgutachtens des Deutschen Instituts 
für Wirtschaftsforschung (DIW) mit Prof. Klaus Zimmermann 
(DIW-Präsident)
Berlin.
(VPS 17.30)
18.00	Setzen, sechs!
Versagen die Schüler oder die Schulen?
Film von Iris Pollatschek, Jörg Telemann, ZDF/2008
Alle reden über Schule, die Kanzlerin bittet zum Gipfel und beschwört
die Bildungsrepublik Deutschland. Wie gerecht aber geht es zu in 
unserem Bildungssystem? Wie sehr sind Bildungschancen von Elternhaus 
und sozialem Umfeld abhängig? Die Reportage zeigt ganz 
unterschiedliche Szenarien in der Bildungsrepublik Deutschland.
18.30	Himmel, Hölle und Hormone
Von Müttern und Töchtern
Film von Tina Soliman, NDR/2008
In Deutschland leben laut Statistik 41.945.500 Frauen. Viele von 
ihnen sind Mütter, jede ist eine Tochter. Was verbindet sie, was 
trennt sie? Und was macht diese Beziehung so einzigartig? In ihrem 
Film begleitet Autorin Tina Soliman drei Mütter und ihre Töchter im 
Alltag: bei den kleinen Streitigkeiten und Animositäten, die sich 
über die Jahre eingeschliffen haben, aber auch in Momenten von 
stillem Glück und tiefer Verbundenheit.
19.15	Kumpel, Kerle, Konkurrenten
Von Söhnen und Vätern
Film von Hauke Wendler, Carsten Rau, NDR/2008
In Deutschland leben 40.274.300 Männer - so die Statistik. Viele von 
ihnen sind Väter; jeder ist ein Sohn. Was verbindet sie, was trennt 
sie? Und was macht diese Beziehung so einzigartig? Die Dokumentation 
begleitet drei Väter und ihre Söhne im Alltag: bei den kleinen 
Streitigkeiten und Animositäten, die sich über die Jahre 
eingeschliffen haben, aber auch in Momenten von Glück und 
Verbundenheit, die ohne viele Worte auskommen.
20.00	TAGESSCHAU (ARD)
mit Gebärdensprache
THEMA. Von der Spaltung zur Einheit
20.15	Die Wölfe
2/3: Zerbrochene Stadt
Film von Christoph Fromm, Friedemann Fromm, ZDF/2009
Sommer 1961: Berlin   eine Stadt vor der Trennung. Während sich die 
Flüchtlingsströme von Ost nach West ausweiten, feiern die  Wölfe  
ihren 13. Geburtstag. Nach langer Zeit sehen sie sich aus diesem 
Anlass wieder und erkennen, wie unterschiedlich sie sich entwickelt 
haben.
Im zweiten Teil des Doku-Dramas treten die unterschiedlichen 
Lebensentwürfe der Bandenmitglieder immer mehr zum Vorschein. Die 
Grenzziehung zwischen Ost und West prägt die komplizierte 
Beziehungskonstellation der  Wölfe .
(Teil 3: Hoffnung auf Glück, am 16.04.09 um 20.15 Uhr)
21.45	Schattenväter
Film von Doris Metz, ZDF / Arte/2007
Zwei Väter - Willy Brandt und Günter Guillaume - und zwei Söhne - 
Matthias Brandt und Pierre Guillaume - verbindet eine gemeinsame 
Geschichte.
Der Film geht auf eine Zeitreise, die im geteilten Deutschland der 
70er Jahre beginnt und im wiedervereinigten Deutschland der Gegenwart
endet. Er zeigt - über alle politisch-ideologischen Unterschiede 
hinweg - überraschende Parallelen in der Beziehung der Söhne zu ihren
Vätern.
23.15	Planspiel Atomkrieg
1/2: Adenauers Kampf um die Bombe
Film von Thomas Fischer, SWR/2008
Für viele war es ein Schock, als Mitte 2008 durch die Zeitungen ging,
dass auch heute, 20 Jahre nach Ende des Kalten Krieges, noch immer 
US-Atomwaffen in Westdeutschland lagern. Alte Ängste kamen wieder 
hoch und die Erinnerung an die Zeit des Kalten Krieges, in der sich 
die Supermächte waffenstarrend und feindselig gegenüberstanden und 
ein Krieg mit Atomwaffen latent drohte.
00.00	Planspiel Atomkrieg
2/2: Raketenpoker um die Nachrüstung
Film von Gabriele Trost, SWR/2008
Der zweite Teil der Dokumentation zeigt auf, wie es Anfang der 80er 
Jahre zu einer neuen Eiszeit zwischen den beiden Supermächten kommt. 
Eine der Ursachen ist die Stationierung neuer 
SS-20-Mittelstreckenraketen im europäischen Teil der Sowjetunion.
Ende THEMA. Von der Spaltung zur Einheit
THEMA. "Unter Gangstern"
00.45	Das Gesetz des Schweigens
Auf den Spuren der Mafia in Italien
Film von Antje Pieper, ZDF-Studio Rom, PHOENIX/2008
Geschätzte 90 Milliarden Euro verdient die Mafia jedes Jahr in 
Italien: Das ist doppelt soviel wie der Autokonzern Fiat. Neben 
Drogen- und Waffenhandel ist die Haupteinnahmequelle immer noch die 
Schutzgelderpressung. Von Neapel bis Sizilien: Ein Großteil der 
Unternehmen zahlt regelmäßig an die Mafia. Wer sich weigert, wird 
massiv eingeschüchtert und bedroht. So wurde das Geschäft von Silvana
Fucito in Neapel einfach abgebrannt, Trattoria-Besitzer Vincenzo 
Continello in Palermo erhielt eindeutige Morddrohungen. Antje Pieper 
hat Mafia-Opfer und Mafia-Jäger in Italien besucht, die Spur des 
organisierten Verbrechens von Kampanien bis Sizilien verfolgt.
01.30	Blutgeld
Ein Pater gegen die Mafia
Film von Michael Busse, Maria-Rosa Bobbi, SWR/2008
Er nennt es eine Ohrfeige für die Mafia, in Wirklichkeit ist es aber 
weit mehr als das. Der italienische Pater Don Luigi Ciotti hat vor 
rund zehn Jahren ein Gesetz durchgesetzt, das die Mafia dort trifft, 
wo es für sie am schmerzhaftesten ist. Ihre häufig mit blutigem Geld 
gekauften Ländereien, ihre Immobilien und ihr sonstiger Besitz können
seitdem vom Staat beschlagnahmt und an gemeinnützige Organisationen 
übergeben werden. Wer der Mafia schaden will, muss ihr das illegal 
erworbene Eigentum wegnehmen! Diese Erkenntnis setzen der engagierte 
Pater und seine Mitstreiter konsequent um.
02.00	Verbotene Fracht
Auf den Fersen der Transport-Mafia
Film von Ralph Gladitz, BR/2007
Offene Grenzen, einheitliche Währung, weltweit größter Binnenmarkt - 
50 Jahre nach Unterzeichnung der Römischen Verträge geben sich die 
EU-Vertreter höchst zufrieden. Nicht so die Bürger. Die schimpfen 
eher: über Korruption, Bürokratismus und Steuerlast. Angelockt durch 
eine nach wie vor abstruse und von Lobbyisten gesteuerte 
Subventionspolitik ist Europa zum Eldorado für organisierten Steuer- 
und Subventionsbetrug geworden. Der Film zeigt den schier 
aussichtslosen Kampf der Kontrolleure vor Ort.
02.30	Die Mafia
1/4: Im Fadenkreuz des FBI
Film von Matthew Thompson, NDR/2005
In dieser Dokumentationsreihe geben rechtskräftig verurteilte Mafiosi
und verdeckte Ermittler erstmals einen authentischen Einblick in die 
geheime Welt des organisierten Verbrechens. Die erste Folge 
beschäftigt sich mit der "Blüte" der Mafia in den 50er Jahren. Ende 
der 1950er Jahre war die Mafia in Italien und den USA in viele 
Lebensbereiche eingedrungen. Doch die Politiker und Behörden 
bestritten offiziell, dass sie überhaupt existierte. Eine zufällige 
Entdeckung der Polizei im Staat New York änderte diese Einschätzung 
von Grund auf.
03.15	Die Mafia
2/4: Die Pizza-Connection
Film von Matthew Thompson, NDR/2005
Carmine Galante war 1979 der mächtigste Pate in den USA. Der Handel 
mit Heroin hatte ihn reich und mächtig gemacht, doch nicht mächtig 
genug, um gegen die "Kommission", das informelle Führungsorgan der 
amerikanischen Cosa Nostra, bestehen zu können. Eine Pizzeria-Kette 
in der Hand unauffälliger Italoamerikaner sorgte für die Verteilung 
von Galantes Stoff. Doch mit seiner rücksichtslosen Art hat sich der 
Pate noch mächtigere Feinde geschaffen: die "Kommission". In deren 
Auftrag wurde Galante am hellen Tag in Brooklyn erschossen. Dem FBI 
gelang es in dieser Zeit erstmals, einen verdeckten Ermittler in die 
Mafia einzuschleusen.
04.00	Die Mafia
3/4: Verrat und Blutrache
Film von Charlie Smith, NDR/2005
Toto Riina war der Boss der Bosse von Sizilien. Gejagt wurde er vom 
Mafiajäger Giovanni Falcone. Vergeblich. Riina lebte unerkannt in 
seinem sizilianischen Versteck. Man nannte ihn "die Bestie", und er 
trug diesen Namen zu Recht. Hunderte von Gegnern oder vermeintlichen 
Freunden hat Toto Riina umbringen lassen. Auf der Seite des Gesetzes 
kämpfte der Untersuchungsrichter Giovanni Falcone in Palermo seinen 
einsamen Kampf gegen das Verbrechen. 1984 fiel den Strafverfolgern 
Tommaso Buscetta in die Hände, ein hochrangiger Mafioso, der vor 
Riina nach Brasilien geflohen war. Buscetta überlebte einen 
Selbstmordversuch und wurde zum Kronzeugen des "Maxi-Prozesses", in 
dem über 300 Angeklagte abgeurteilt wurden. Doch Riina war immer noch
auf freiem Fuß.
04.45	Die Mafia
4/4: Die Paten in der Klemme
Film von Charlie Smith, NDR/2005
Im Mai 1992 verübte die Mafia auf den Untersuchungsrichter Giovanni 
Falcone ein tödliches Attentat, wenig später auch auf seinen 
Nachfolger Paolo Borsellino. Hinter den Bluttaten steckte Toto Riina,
der Pate von Sizilien. Der amerikanische Mafiaboss John Gotti liebte 
das Rampenlicht öffentlicher Auftritte. Mehrfach schaffte er es 
sogar, in Aufsehen erregenden Prozessen freigesprochen zu werden. 
Doch schließlich wurden sowohl Gotti wie auch Riina durch Verrat aus 
den eigenen Reihen zu Fall gebracht und zu langjährigen Strafen 
verurteilt. Die Mafia ist damit allerdings noch lange nicht besiegt.
05.30	Yakuza - Ausstieg aus der Unterwelt
Eine zweite Chance für Japans Gangster
Film von Mario Schmidt, WDR/2004
Im Gefängnis Fuchu in Tokio sitzen mehr als 1.000 Yakuza, Angehörige 
der japanischen Mafia. Die meisten kehren nach der Entlassung sofort 
wieder zu ihren Syndikaten zurück. Nur einige wollen sich vom 
Gangsterleben. verabschieden. Erstmals durfte ein deutsches 
Fernsehteam hinter Gittern das Aussteigerprogramm für Mafiosi 
begleiten. Den meisten Gefangenen gelingt der Neuanfang jedoch nicht.
06.00	Sinatra - Star der Mafia
1/2: Von Aufstieg und Abgrund
Film von Christopher Oligiati, ZDF/2007
"Wenn Frank Sinatra den Raum betrat, was das pure Energie. Er war der
Mittelpunkt von Las Vegas. Es war seine Welt, und wir lebten 
mittendrin." Noch heute leuchten Paul Ankas Augen, wenn er über 
seinen alten Freund und Kollegen spricht, über "The Voice", die 
Stimme, über Frank Sinatra. Doch der smarte Frauenschwarm, der mit 
seiner Musik Millionen Fans auf der ganzen Welt begeisterte, hatte 
auch eine dunkle Seite.
06.45	Sinatra - Star der Mafia
2/2: Von Mythos und Macht
Film von Christopher Oligiati, ZDF/2007
"Wenn die Mafia in Chicago einen neuen Laden aufgemacht hat, wer ist 
dann wohl am ersten Abend dort aufgetreten? Frank Sinatra", erinnert 
sich der ehemalige Casino-Geschäftsführer Ed Becker. Wann immer die 
Mafia ein neues Casino eröffnete, Sinatra war der Stargast. Er 
brachte die reiche Kundschaft, die dann für den erhofften Umsatz 
sorgte. Frank Sinatra und die Mafia - das war ein Geschäft auf 
Gegenseitigkeit. Der zweite Teil der Dokumentation "Sinatra - Star 
der Mafia" beschreibt die zweite Hälfte von Sinatras Karriere, 
schwankend zwischen grandiosem Entertainment und Bühnenangst, einer 
großen Liebe und unzähligen Affären, seriöser Politik und 
organisiertem Verbrechen.
07.30	Das Gesetz des Schweigens
Auf den Spuren der Mafia in Italien
Film von Antje Pieper, ZDF-Studio Rom, PHOENIX/2008
Geschätzte 90 Milliarden Euro verdient die Mafia jedes Jahr in 
Italien: Das ist doppelt soviel wie der Autokonzern Fiat. Neben 
Drogen- und Waffenhandel ist die Haupteinnahmequelle immer noch die 
Schutzgelderpressung. Von Neapel bis Sizilien: Ein Großteil der 
Unternehmen zahlt regelmäßig an die Mafia. Wer sich weigert, wird 
massiv eingeschüchtert und bedroht. So wurde das Geschäft von Silvana
Fucito in Neapel einfach abgebrannt, Trattoria-Besitzer Vincenzo 
Continello in Palermo erhielt eindeutige Morddrohungen. Antje Pieper 
hat Mafia-Opfer und Mafia-Jäger in Italien besucht, die Spur des 
organisierten Verbrechens von Kampanien bis Sizilien verfolgt.
Ende THEMA. "Unter Gangstern"

Pressekontakt:

PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de

Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: PHOENIX
Weitere Storys: PHOENIX
  • 2025-05-16 12:55

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Täter bei Diebstahl eines Pedelecs beobachtet

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Königstraße; Tatzeit: 15.05.2025, zwischen 13.55 Uhr und 14.10 Uhr; Ein Pedelec entwendet hat ein bislang unbekannter Täter in Gronau. Dazu kam es am Donnerstagmittag vor einem Verbrauchermarkt an der Königstraße. Das Pedelec war zum Zeitpunkt des Diebstahls mit einem Kettenschloss gesichert. Aufmerksame Zeugen beobachteten den Dieb, ...

  • 2025-05-15 13:46

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Unfallflucht begangen

    Gronau (ots) - Unfallort: Gronau, Overdinkelstraße; Unfallzeit: 14.05.2025, zwischen 23.00 Uhr und 23.30 Uhr; Einen schwarzen Opel Astra Sports angefahren hat ein bislang Unbekannter in Gronau. Das Auto stand auf einem Parkplatz an der Overdinkelstraße. Am Mittwochabend zwischen 23.00 Uhr und 23.30 Uhr beschädigte der Flüchtige das Fahrzeug an der Fahrertür und entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten ...

  • 2025-05-15 13:45

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Unbekannter schmeißt Wagenheber von Brücke

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, B54; Tatzeit: 14.05.2025, 14.20 Uhr; Einen Wagenheber von einer Brücke der B54 geworfen hat ein bislang unbekannter Täter in Gronau - er traf einen Pkw. Ein 56-jähriger Mann aus Wesel war gegen 14.20 Uhr mit seinem Auto in Richtung Niederlande unterwegs, als plötzlich seine Windschutzscheibe mit einem lauten Knall zu Bruch ging. Mit großem Glück blieb der 56-Jährige unverletzt und ...

  • 2025-05-09 13:55

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Nachmeldung / Gefahrenstelle in Fahrbahn

    Gronau (ots) - Die Straßensperrung an der Gildehauser Straße zwischen der Sparenbergstraße und dem Alten Postweg wurde aufgehoben. Der betroffene Abschnitt ist ab sofort wieder freigegeben. Grund für die Maßnahme war eine Unterspülung der Fahrbahn, die zu einer gefährlichen Schadstelle führte. Die betroffene Stelle ist weiterhin mit Warnbaken gesichert. Zusätzlich wurden Halteverbotsschilder aufgestellt. Die ...

  • 2025-05-09 10:37

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Erstmeldung / Gefahrenstelle in Fahrbahn

    Gronau (ots) - In Gronau ist die Gilderhauser Straße aktuell zwischen der Sparenbergstraße und dem Alten Postweg gesperrt. Grund dafür ist ein immer größer werdendes Loch in der Fahrbahn. Der Verkehr wird umgeleitet. Die Polizei und die Stadtwerke Gronau sind im Einsatz. Bitte umfahren Sie den Bereich. Es wird nachberichtet. (sb) Kontakt für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Borken Markus Hüls (mh), Peter ...

  • 2025-05-08 11:11

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Unfallbeteiligter Radfahrer gesucht

    Gronau (ots) - Unfallort: Gronau, Gildehauser Straße; Unfallzeit: 07.05.2025, 20.00 Uhr; Leichte Verletzungen erlitt eine 28-jährige Radfahrerin bei einem Unfall in Gronau. Mittwochabend gegen 20.00 Uhr befuhr die Gronauerin mit ihrem Fahrrad den Radweg des Alten Postwegs entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in Richtung Gildehauser Straße. Beim Überqueren ...

  • 2025-05-05 15:58

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau-Epe - Taschendiebe stehlen Portemonnaie

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau-Epe, Auf der Sunhaar; Tatzeit: 03.05.2025, zwischen 12.45 Uhr und 13.00 Uhr; Die böse Überraschung wartete an der Kasse: Als ein Mann in Gronau-Epe am Samstag seinen Einkauf bezahlen wollte, war seine Geldbörse verschwunden. Noch kurz zuvor hatte sie in seiner Hosentasche gesteckt. Abgespielt hat sich das Geschehen in einem Verbrauchermarkt an der Straße Auf der Sunhaar - dort hatte sich ...

  • 2025-05-02 14:35

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Unfallbeteiligter Radfahrer gesucht

    Gronau (ots) - Unfallort: Gronau, Gildehauser Straße; Unfallzeit: 30.04.2025, 11.40 Uhr; Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer gekommen ist es am Mittwochmittag in Gronau. Der 44-jährige Autofahrer aus Gronau hatte gegen 11.40 Uhr von einem Grundstück in die Gildehauser Straße einfahren wollen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Mann ...

  • 2025-05-02 07:18

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Bundespolizei verhaftet 39-Jährige in der Regionalbahn 64 am Bahnhof Gronau

    Kleve - Gronau (ots) - Die Bundespolizei überprüfte am Mittwochabend, 30. April 2025 in der Regionalbahn 64 im Rahmen der Grenzkontrollen Reisende auf der Fahrt von Enschede am Bahnhof in Gronau. Auch die Daten einer 39-jährigen Deutschen wurden in den polizeilichen Datenbeständen abgeglichen. Hierbei stellte sich heraus, dass sie durch die Staatsanwaltschaft in ...

  • 2025-04-27 10:04

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Im Gespräch bestohlen

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Brookstraße; Tatzeit: 26.04.2025, 13.00 Uhr; Bestohlen hat ein Unbekannter am Samstag einen Passanten in Gronau. Der Täter hatte den Mann gegen 13.00 Uhr auf der Brookstraße in ein Gespräch verwickelt. Anschließend bemerkte der Geschädigte, dass seine Geldbörse fehlte. Diese fand sich in der Nähe wieder - allerdings ohne Inhalt. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Gronau: ...

  • 2025-04-27 10:03

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Vandalismus an Pkw

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Enscheder Straße; Tatzeit: 26.04.2025, zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr; Mutwillig hat ein Unbekannter am Samstag in Gronau ein geparktes Auto beschädigt. Der Täter schlug die Heckscheibe des Fahrzeugs ein, das an der Enscheder Straße gestanden hatte. Dazu kam es zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Gronau: Tel. (02562) 9260. (to) Kontakt für ...

  • 2025-04-27 10:02

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Mit Gewalt Portemonnaie entwendet

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Konrad-Adenauer-Straße; Tatzeit: 26.04.2025, 08.30 Uhr; Unbekannte haben am Samstagmorgen die Geldbörse eines Mannes geraubt. Sie hatten diesen gegen 08.30 Uhr auf einem Parkplatz an der Konrad-Adenauer-Straße angesprochen. Plötzlich ergriff einer der Unbekannten die Handgelenke des Geschädigten. Er hielt ihn fest und zog dessen Portemonnaie aus der Hose. Die Täter entfernten sich zu ...

  • 2025-04-25 13:51

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Schmuckdiebstahl aus Einfamilienhaus

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Von-Steuben-Straße; Tatzeit: 25.04.2025, 09.00 Uhr; Schmuck entwendet haben bislang Unbekannte aus einem Einfamilienhaus in der Von-Steuben-Straße in Gronau. Der Diebstahl wurde am Freitagmorgen entdeckt. Wie die Täter in das Innere des Hauses gelangten, ist derzeit noch unbekannt. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Gronau unter Tel. ...

  • 2025-04-25 10:51

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Handtaschenraub in Supermarkt scheitert

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Königstraße; Tatzeit: 24.04.2025, 16.25 Uhr; Zu einem versuchten Handtaschenraub kam es am Donnerstagnachmittag in Gronau. Gegen 16.25 Uhr legte eine 41-jährige Kundin aus den Niederlanden ihre Handtasche in den Einkaufswagen, während sie sich in einem Lebensmittelgeschäft an der Königstraße aufhielt. Ein 44-jähriger Mann aus Gronau nutzte einen unbeobachteten Moment, um die Tasche ...

  • 2025-04-17 14:18

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Unfallbeteiligte gesucht

    Gronau (ots) - Unfallort: Gronau, Siemensstraße; Unfallzeit: 09.04.2025, 11.55 Uhr; Leichte Verletzungen erlitten hat eine Fußgängerin am Mittwoch, den 09.04.2025 bei einem Verkehrsunfall in Gronau. Auf einem Firmengelände an der Siemensstraße kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Fahrzeug eines 63-jährigen Gronauers. Er fuhr mit seinem Ford Transit rückwärts und erfasste die Frau. Dabei stürzte sie zu Boden und ...

  • 2025-04-14 13:56

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Autofahrerin flüchtet nach Unfall mit Radfahrer

    Gronau (ots) - Unfallort: Gronau, Ochtruper Straße; Unfallzeit: 12.04.2025, 09.15 Uhr; Am Samstagmorgen erlitt ein 18-jähriger Radfahrer aus Gronau leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall auf der Ochtruper Straße in Gronau. Der Gronauer befuhr den Radweg der Ochtruper Straße und wollte diese in Höhe der Eilermarkstraße überqueren. Dabei beachtete er nicht ...

  • 2025-04-14 13:51

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Glaskuppel einer Turnhalle beschädigt

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Gasstraße; Tatzeit: zwischen 11.04.2025, 22.15 Uhr, und 13.04.2025, 18.30 Uhr; Eine Glaskuppel auf dem Dach einer Turnhalle eingeworfen haben Unbekannte an der Gasstraße in Gronau. Mit Backsteinen beladen kletterten die Täter auf das Dach und warfen die Glaskuppel ein. Die Steine fielen auf den Turnhallenboden und beschädigt diesen. Die Höhe des Gesamtschadens stand bei der ...

  • 2025-04-14 13:50

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Einbruch in Büroräume

    Gronau (ots) - Tatort: Gronau, Parkstraße; Tatzeit: zwischen 12.04.2025, 09.00 Uhr, und 14.04.2025, 05.00 Uhr; In die Büroräume des Jugendamtes eingedrungen sind bislang unbekannte Täter an der Parkstraße in Gronau. Zwischen Samstag- und Montagmorgen drangen die Unbekannten gewaltsam über eine Seitentür in das Büroinnere ein. Dort öffneten die Einbrecher ebenfalls mit massiver Gewalt mehrere Bürotüren und ...

  • 2025-04-14 11:50

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Verletzte Motorradfahrer

    Altrip/Rödersheim-Gronau (ots) - Gegen Sonntagmorgen (11:45 Uhr) missachtete eine 66-jährige Autofahrerin aus Altrip die Vorfahrt eines 55-jährigen Mofa-Fahrers. Nach dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Bereich der Schillerstraße/Beethovenstraße klagte der Zweiradfahrer über leichte Schmerzen im Rücken- und Nackenbereich. An beiden Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. Nur knapp eine Stunde später kam es auf der K20 zwischen ...

  • 2025-04-09 16:33

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Unfallflucht auf dem Windmühlenweg

    Gronau-Epe (ots) - Unfallort: Gronau-Epe, Windmühlenweg / Storker Hook; Unfallzeit: 07.04.2025, 08.30 Uhr; Am Montagmorgen erlitt ein 31-jähriger Gronauer leichte Verletzungen bei einem Unfall an der Kreuzung Windmühlenweg / Storker Hook. Nach seinen Angaben war er mit seinem Pedelec auf dem Windmühlenweg unterwegs und wollte links abbiegen. Er verlangsamte am rechten Fahrbahnrand, um den rückwärtigen Verkehr ...

  • 2025-04-09 06:13

    Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

    BPOL NRW: Bundespolizei verhaftet 36-Jährigen am Bahnhof Epe

    Kleve - Gronau (ots) - Am Dienstagabend, 8. April 2025 kontrollierte die Bundespolizei am Bahnhof in Epe einen 36-jährigen Polen. Hierbei stellten die Beamten im Rahmen der Personalienüberprüfung in den polizeilichen Datenbeständen fest, dass der Mann durch die Staatsanwaltschaft in Münster mit einem Haftbefehl wegen Diebstahl gesucht wird. Hiernach muss der Verurteilte noch eine Geldstrafe in Höhe von 1700 Euro ...