Alle Storys
Folgen
Keine Story von IKEA Deutschland GmbH & Co. KG mehr verpassen.

Ötztal Tourismus

Nichts als Müller, oder was? Das Ötztal lädt zum Berg-Picknick mit Müller ein

Oetz (ots) -

Am Sonntag, 7. Juni 2009, "müllert" es im Tiroler Ötztal gewaltig. Allein 700.000 Menschen in Deutschland heißen Müller. Zählt man auch die Namensträger in Österreich, in der Schweiz und in allen übrigen Teilen der Welt hinzu und erweitert diese Zahl um ihre Varianten (Muller, Mueller, ...), so entsteht einer der erfolgreichsten Familiennamen der Welt.

Für das Ötztal Grund genug, in der zauberhaften Almenregion Hochoetz "mein Berg-Picknick mit Müller" zu inszenieren. Alle Müller aller Länder sind eingeladen, anlässlich des Sommerauftaktes an einer kulinarischen und hochamüsanten Almwanderung teilzunehmen: Die schöne Müllerin, Otto-Normal-Müller, Promi-Müller, das Lieschen Müller, deren Lust das Wandern ist, und, und, und ... "Alles Müller, oder was?" - fragt man sich da? Keineswegs! Natürlich sind auch alle Wander- & Picknickfreudigen anderen Nachnamens zum "Bergpicknick mit Müller" eingeladen - Herr Huber, Frau Maier oder Familie Schmidt.

Nach der Auffahrt mit der "Acherkogelbahn" in die Almenregion Hochoetz dreht sich ab 11 Uhr alles um den Namen Müller. Unter anderem präsentiert die deutsche Erfolgsautorin Gudrun Schury Wissenswertes und Amüsantes aus ihrem Buch "Wir heißen Müller und das ist auch gut so". Die Organisatoren erwarten eine Vielzahl bekannter, interessanter, skurriler Müllersleut.

"Mein Bergpicknick mit Müller" findet bei freiem Eintritt statt. Tagesausflügler aus nah und fern haben nur die Gondel-Fahrt zu berappen (Euro 12,50 pro Erw.).

Ötztal-Tourismus hat rund um die Veranstaltung eine inhaltlich wie preislich hochattraktive Müller-Pauschale geschnürt. Um nur 89 Euro pro Person erhält man 3 Nächte ÜF + 1 Berg- und Talfahrt Acherkogelbahn Oetz inkl. Veranstaltungsteilnahme + Besichtigung einer "Müller-Mühle" in der Region + ermäßigter Thermeneintritt im "Aqua Dome". Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für alle Schmidts, Kaisers oder Maiers!

Nähere Infos sowie Buchung unter: http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?oetztal3

Bildmaterial unter: http://www.tourismuspresse.at/redirect.php?oetztal4

Rückfragehinweis: ÖTZTAL TOURISMUS c/o Mag. (FH) Christoph Rauch Hauptstraße 66 A-6433 Oetz Tel.: +43 (0)57200 512 Fax: +43 (0)57200 501 mailto:christoph.rauch@oetztal.com http://www.oetztal.com

Original-Content von: Ötztal Tourismus, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Ötztal Tourismus
Weitere Storys: Ötztal Tourismus
  • 2024-06-26 23:19

    BPOLD S: Bilanz anlässlich der Spielbegegnung Belgien - Ukraine

    Stuttgart (ots) - Die Bundespolizei zieht anlässlich der Spielbegegnung Belgien gegen die Ukraine am 3. Spieltag der Gruppe E eine positive Bilanz. Es kam lediglich zu zwei relevanten Vorkommnissen im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei. In der Anreisephase nutzten rund 6.000 belgische und etwa 4.500 ukrainische Fans die öffentlichen Verkehrsmittel. In einer S-Bahn der Linie S60 auf Höhe des Bahnhofs Maichingen ...

  • 2024-06-24 00:42

    BPOLD S: Bilanz anlässlich der Spielbegegnung Schottland - Ungarn

    Stuttgart (ots) - Die Spielbegegnung Schottland gegen Ungarn am 3. Spieltag der Gruppe A verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei ohne besondere Vorkommnisse. In der Anreisephase kam es am Hauptbahnhof Stuttgart (tief) aufgrund einer Überfüllung der Bahnsteige zeitweise zu einer Blockabfertigung. Zudem stellten Beamte der Bundespolizei in unmittelbarer Nähe des Bundespolizeireviers Stuttgart eine herrenlose, ...

  • 2024-06-21 13:30

    BPOLD S: Bundespolizei verhindert Einreise eines gewaltbereiten Fußballstörers

    Weil am Rhein (ots) - Beamte der Bundespolizei haben am Donnerstag (20.06.2024) gegen 3:00 Uhr im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen zur Schweiz einem 23-Jährigen die Einreise nach Deutschland verweigert. Der Italiener soll wenige Tage zuvor anlässlich des ersten Gruppenspiels seiner Fußball- Nationalmannschaft an einer körperlichen ...

  • 2024-06-16 22:28

    BPOLD S: Bilanz anlässlich des Spiels Slowenien gegen Dänemark

    Stuttgart (ots) - Das erste Spiel der UEFA EURO 2024 verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei ohne besondere Vorkommnisse. Bei der An- und Abreise zum Spiel kam es erwartungsgemäß zu einer hohen Auslastung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs. Rund 10.000 dänische und etwa 3.000 slowenische Fußballfans nutzten die Bahn für Ihre Anreise zum Spiel. Aufgrund überfüllter S-Bahnsteige im ...