Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bauhaus AG mehr verpassen.

Bauhaus AG

Waldtag für BAUHAUS Nachwuchskräfte und Auszubildende in Heppenheim

Waldtag für BAUHAUS Nachwuchskräfte und Auszubildende in Heppenheim
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Waldtag für BAUHAUS Nachwuchskräfte und Auszubildende in Heppenheim:

Anschaulicher Waldschutz – Verantwortung für Morgen

Mannheim 03. Juli 2025. Zum 65. Firmenjubiläum führt BAUHAUS sein langfristiges Engagement für Natur- und Artenschutz fort – und damit die Initiative , die 2020 mit der Pflanzung von über einer Million Bäumen in deutschen Wäldern ihren Anfang nahm. Am 02. Juli trafen sich BAUHAUS Nachwuchskräfte und Auszubildende gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) im Heppenheimer Stadtwald zu einem Walderlebnistag. Dort wurde unter anderem die Pflanzfläche, die durch junge BAUHAUS Mitarbeitende im Jahr 2022 mit 1.000 Bäumen neu bepflanzt wurde, besichtigt und begutachtet, wie sich die Aufforstung mittlerweile entwickelt hat. Neben der Vermittlung von Wissen rund um den Wald standen auch das Erleben ökologischer Zusammenhänge sowie die Förderung von Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zukunftskompetenz im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Rund 20 Auszubildende und dual Studierende von BAUHAUS erlebten einen Tag lang die Vielfalt und Komplexität des Waldes hautnah. Ziel der Veranstaltung war es, das ökologische Engagement von BAUHAUS für den Waldschutz erlebbar und auch für Außenstehende nachvollziehbar zu machen. Durch praktische Aufgaben, gemeinsame Reflexionen und aktive Teamarbeit erhielten die Teilnehmenden – darunter Auszubildende der Ausbildungsberufe Fachinformatiker, Kaufleute E-Commerce, Kaufleute Büromanagement, Kaufleute Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute Dialogmarketing sowie dual Studierende im Bereich Digital Commerce Management – wertvolle Einblicke in die nachhaltige Waldnutzung. Dabei wurden nicht nur fachliche Inhalte vermittelt, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein sowie die Zukunftskompetenz der künftigen Fach- und Führungskräfte gestärkt. In einem abschließenden Flächenaudit bewerteten sie eigenständig ausgewählte Waldflächen und entwickelten konkrete Empfehlungen – ein gelungener Praxistransfer ihres neu gewonnenen Wissens.

„Mit großer Freude und Stolz sind wir im Rahmen des diesjährigen Jubiläums dorthin zurückgekehrt, wo unsere jungen Kolleginnen und Kollegen vor wenigen Jahren den Grundstein für ein nachhaltiges Projekt gelegt haben,“ sagt Katherina Fuß, HR-Bereich Early Career bei BAUHAUS. „Zu sehen, wie sich die damals gepflanzten Bäume entwickelt haben, macht den Erfolg unseres Engagements für Natur- und Artenschutz greifbar und somit transparent. Für unsere Nachwuchskräfte war es ein starkes Erlebnis – sie haben nicht nur den Wald erkundet, sondern auch verstanden, welchen langfristigen Unterschied ihr Beitrag macht.“

„Der Wald ist weit mehr als nur ein Ort der Erholung – er ist Lebensraum, Rohstofflieferant, Klimaschützer und Lernort zugleich,“ betont Christoph Rullmann, Bundesgeschäftsführer beim Bundesverband der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Bonn. „Gerade jungen Menschen zu vermitteln, wie vielfältig seine Funktionen sind und welche Verantwortung wir alle für seinen Erhalt tragen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Bildungsarbeit.“

65 Jahre BAUHAUS: Nachhaltiges Engagement in ganz Deutschland

Teil der BAUHAUS Nachhaltigkeitsstrategie ist es, bereits die Nachwuchskräfte in Sachen Verantwortung gegenüber der Umwelt umfassend zu informieren und zu sensibilisieren. Als vorausschauendes Familienunternehmen ist es Teil der Unternehmensphilosophie, langfristig zu planen und zu agieren. Daher übernimmt BAUHAUS Verantwortung: für das Unternehmen, für Umwelt, Gesellschaft und ein gesundes Zuhause. Dazu gehört, dass das unternehmerische Handeln die begrenzten Ressourcen unseres Planeten schont, der ökologische Fußabdruck so gering wie möglich ist und BAUHAUS als Unternehmen langfristig Bestand hat.

Aus diesem Grund geht BAUHAUS in diesem Jahr noch einen Schritt weiter. So bringt BAUHAUS den Wald in die Stadt – biodivers, klimastabil und zukunftsfähig. Anlässlich des 65. Firmenjubiläums setzt BAUHAUS sein bundesweites Engagement für den deutschen Wald aus dem Jahr 2020 für mehr Natur und Artenvielfalt fort. Gemeinsam mit der SDW werden im Verlauf des Jubiläumsjahres bundesweit BAUHAUS Waldinseln entstehen.

Waldinseln sind dabei kleine Miniaturwälder im urbanen Umfeld, die eine Vielfalt an Ökosystemleistungen erbringen und sich positiv auf ihre ökologische und soziale Umwelt auswirken. Sie bestehen aus einer dichten Mischung standortangepasster und heimischer Baum- und Straucharten und bilden kleine Biodiversitätshotspots. Durch diese Vielfalt wird ein Lebensraum für zahlreiche Tierarten geschaffen, die Fläche dient als Biotoptrittstein in der Stadtlandschaft. Neben dem Gewinn für den Artenschutz zeichnen sich Waldinseln durch Temperatursenkung, Wasserspeicherkapazität und Luftaustausch aus, welche sich insgesamt positiv auf das urban-lokale Klima auswirken.

Darüber hinaus wird es ein breites und durch den Partner SDW fachlich geführtes Veranstaltungsformat für Kunden des BAUHAUS Stadtgarten geben, welches informatives Wissen und Know-how rund um die Themen naturnahes Gärtnern und die Schaffung von nachhaltigen und biodiversen Orten im und auf dem eigenen Balkon sowie Garten vermittelt.

BAUHAUS – Der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten

Bereits 1960 brachte BAUHAUS eine neue Idee nach Deutschland: Markenprodukte verschiedenster Fachsortimente in Selbstbedienung, angeboten unter einem Dach. Nach diesem erfolgreichen Konzept sind in Deutschland mehr als 160 Fachcentren entstanden. Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern über 290 Mal vertreten. Jedes der Fachcentren ist in 15 Fachabteilungen untergliedert. Seinem Grundkonzept – Fachhandelsqualität und Produktvielfalt zu besten Preisen – ist BAUHAUS bis heute treu geblieben und hat dieses kontinuierlich weiterentwickelt.

Disclaimer

BAUHAUS verzichtet auf eine geschlechtsspezifische Schreibweise und verwendet ausschließlich zum Zweck der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum. Personenbezogene Bezeichnungen und Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.

Ansprechpartner für die Presse: Manuel Löhmann
BAUHAUS AG
Service Center Deutschland
Gutenbergstr. 21
D-68167 Mannheim
Tel.   0621 / 3905-0
Fax.  0621 / 3905-118
E-Mail:  presse@bauhaus-ag.de