BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Bis zu 2.000 Ladepunkte landesweit
Startschuss für Ausbau der Ladeinfrastruktur
Düsseldorf (ots)
Bis zu 2.000 zusätzliche öffentliche nutzbare Ladepunkte für E-Fahrzeuge in zwei Jahren: Das ist das das Ziel der Ausbauoffensive, die der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW) ins Leben gerufen hat. Den entsprechenden Vertrag haben Vertreter von BLB NRW und Techem Energy Services GmbH jetzt unterzeichnet.
Der Vertragsabschluss gibt den offiziellen Startschuss für den groß angelegten Ladeinfrastrukturausbau, der in Kürze startet. "Ich freue mich, dass wir für unsere Ausbauoffensive nun einen starken Partner an der Seite haben", erklärt Dirk Behle, Geschäftsführer des BLB NRW, bei der Vertragsunterzeichnung. "Den Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität wollen wir aktiv unterstützen und schaffen deshalb Infrastruktur, von der alle Bürgerinnen und Bürger Nordrhein-Westfalens profitieren werden."
Die Techem Energy Services GmbH hat mit ihrem Ausbaukonzept überzeugt und sich in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren durchgesetzt. Der nun abgeschlossene Vertrag mit einer Laufzeit von zehn Jahren beinhaltet sowohl die Errichtung als auch den späteren Betrieb der Landeinfrastruktur und gewährleistet so eine effiziente und langfristige Umsetzung und Betreuung.
Die neue Landeinfrastruktur ist für Dienstfahrzeuge des Landes sowie - abhängig von den Gegebenheiten des Standorts - für Privatfahrzeuge von Beschäftigten und Bürgern vorgesehen. Die Ladesäulen verteilen sich auf Liegenschaften der Polizei und Bezirksregierungen, der Gerichte und Justizvollzugsanstalten, der Finanzämter sowie der Hochschulen.
"Der Auftrag des BLB NRW ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen. Wir freuen uns, als Partner mit unserem ganzheitlichen Konzept zur Umsetzung und Betrieb von bis zu 2.000 dienstlich und öffentlich nutzbaren Ladepunkten beizutragen. Gemeinsam mit dem BLB NRW schaffen wir so die Voraussetzungen für eine verlässliche und zukunftsfähige Ladeinfrastruktur, die den Umstieg auf Elektromobilität erleichtert und einen konkreten Beitrag zur Erreichung der Klimaziele des Landes leistet. Damit sind wir als Unternehmen nicht nur ein aktiver Treiber der Energiewende in Gebäuden, sondern auch integraler Teil der Verkehrswende", sagt Matthias Hartmann, CEO von Techem.
Zukunftsweisendes Projekt auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Ausbauoffensive Ladeinfrastruktur ist Teil der umfassenden Klimaschutzstrategie des Landes Nordrhein-Westfalen und ein weiterer Beitrag, den der BLB NRW zum Ziel einer bilanziell klimaneutralen Landesverwaltung bis 2030 leistet. Der geplante Ausbau verbessert landesweit die Ladeinfrastruktur und erleichtert den Umstieg auf klimafreundliche Elektrofahrzeuge. Nordrhein-Westfalen setzt mit der Ausbauoffensive ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Infrastruktur.
Über den Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW)
Der BLB NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden und einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern verantwortet der BLB NRW eines der größten Immobilienportfolios Europas. Seine Dienstleistungen umfassen unter anderem die Bereiche Entwicklung und Planung, Bau und Modernisierung sowie Bewirtschaftung und Verkauf von technisch und architektonisch hoch komplexen Immobilien. Darüber hinaus plant und realisiert der BLB NRW im Rahmen des Bundesbaus die zivilen und militärischen Baumaßnahmen der Bundesrepublik Deutschland in Nordrhein-Westfalen. Der BLB NRW beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an acht Standorten. Weitere Informationen unter www.blb.nrw.de
Über Techem
Techem ist ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen des Unternehmens decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit über 4.200 Mitarbeitenden in 18 Ländern aktiv und hat mehr als 13 Millionen Wohnungen im Service. Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien sowie regenerative Versorgungskonzepte und -lösungen an. Als ein Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Multisensorgeräte sowie Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion, ein Messstellenbetrieb, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sowie Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungs- und Gewerbeimmobilienwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.techem.com/de oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
Pressekontakt:
Nick Beckmann
BLB NRW, Zentrale
Presse und Kommunikation
Mail: presse@blb.nrw.de
Tel.: +49 211 61700 606
Mobil: +49 162 2640 651
Original-Content von: BLB - Bau- u. Liegenschaftsbetrieb NRW, übermittelt durch news aktuell