3sat-Programmplanung
Achtung!! Bitte Programmänderungen beachten!!
Nr. 147
Mainz (ots)
24/01 3sat Sonntag, 10. Juni 2001
10.00 Literaturclub SF DRS
Moderation: Daniel Cohn-Bendit11.15 Zum 100. Geburtstag von Paul Verhoeven
!! Bernhard Lichtenberg (VPS 11.14) ZDF
Dokumentarspiel, Deutschland 1965
Bernhard Lichtenberg Paul Verhoeven
SS-Hauptsturmführer Lang Klausjürgen Wussow
Hans Lichtenberg Karl Striebeck
Domkapitular Hartmann Erland Erlandsen
Kaplan Frantz Fred Maire
Schwester Stephana Ilsemarie Schnering
Schwester Angelika Sybille Brunner
Staatssekretär Conti Kurd Pieritz
Sanitätsrat Dr. Falke Friedrich Maurer
Amtsgerichtsrat von Sack Kurt Norgall
Vorsitzender Sigfrit Steiner
Verteidiger Paul Edwin Roth
Staatsanwalt Nuthmann Hans-Joachim Schmiedel
Obersturmführer Heissmeier Willi Anders
Untersturmführer Temme Fritz Albrecht
Untersturmführer Kretschmer Hans-Dieter Asner
Lehrer Gert Haucke
und andere
Erstsendung 20.7.1965
Buch: Maria Matray und Answald Krüger
Regie: Peter BeauvaisBernhard Lichtenberg, Domprobst der St. Hedwigskirche in Berlin, ist einer der Priester, die in der Zeit der Naziherrschaft offen gegen Willkür der Machthaber aufgetreten sind. Als er 1941 von dem staatlich in Gang gesetzten Mord an geistig Behinderten erfährt, wendet er sich in einem Beschwerdebrief an den Reichsärzteführer Conti gegen das "Euthanasie"-Programm der Nazis. Die Gestapo will sich vorerst zurückhalten und eine Konfrontation mit der Kirche meiden, aber als der Prediger offen im Gottesdienst von der Kanzel herab für die verfolgten Juden betet, ist das Fass übergelaufen. Lichtenberg wird wegen Kanzelmissbrauchs zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt. Am Tag seiner Entlassung wird der Geistliche von der Gestapo übernommen, um in das Konzentrationslager Dachau überführt zu werden. Während des Transports wird der schwerkranke Häftling in Hof/Saale ins Städtische Krankenhaus eingewiesen. Hier stirbt Bernhard Lichtenberg in der Nacht vom 3. zum 4. November 1943. Seine Beisetzung in Berlin gestaltet sich zu einer Demonstration gegen die Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten.
3sat zeigt das Dokumentarspiel anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Verhoeven am 23. Juni 2001.
12.45 !! Edvard Grieg, Klavierkonzert a-Moll op. 16 - III. Satz
3sat mit Yun-Yang Lee (Klavier)
Es spielen die Essener Philharmoniker unter der
musikalischen
Leitung von Stefan SolteszAuf dem Programm im Aalto-Theater Essen stand der dritte Satz aus Edvard Griegs Klavierkonzert op.16 a-Moll. "Allegro moderato molto e marcato", das zu den beliebtesten Werken der Klavierliteratur zählt. Von Robert Schumann inspiriert, huldigt der norwegische Komponist mit diesem Stück der deutschen Romantik, ohne dabei seine nationalen Eigenheiten zu vergessen.
Die Essener Philharmoniker haben sich die Förderung des musikalischen Nachwuchses zum Ziel gesetzt und bieten hochbegabten jungen Künstlern aus der ganzen Welt eine Plattform. Im letzten Jahr war der damals 18-jährige Yun- Yang Lee Gast im Aalto-Theater. Der aus Taiwan stammende Nachwuchspianist erhielt in den letzten zwölf Jahren bei internationalen Klavierwettbewerben zahlreiche Preise und wurde darüber hinaus auch für eigene Kompositionen geehrt.
13.00 Zeit im Bild ORF
Die Sendungen "Minona - Zaubermacht der Musik: Ludwig van Beethoven" und "Ludwig van Beethoven, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19, 3. Satz" entfallen.
Wenn nicht anders angegeben, entsprechen die VPS-Zeiten den Beginnzeiten.
Rückfragen bitte an:
3sat Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (06131)706479
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell