21.12.2000 – 10:33
3sat-Programmänderungen
Dienstag, 2. Januar 2001, bis Sonntag, 7. Januar 2001
Mainz (ots)
Achtung!! Bitte Titeländerung, Unterzeilenänderung
und Programmänderung beachten!!
Dienstag, 2. Januar 2001
12.05 !!Vera 2000 - Die Menschen des Jahres ORF
Programm in der Zwischenzeit wie ausgedruckt.
18.15 Reisen in ferne Welten ARD/SR
Zwölfteilige Reihe
!! 8. Tasmanien - Von der Sträflingsinsel zum
Urlaubsparadies
Film von Wilfried Dittmar
Programm in der Zwischenzeit wie ausgedruckt.
1.25 blueprint ORF
2.30 Die 3sat-Klassiknacht
!! Festliche Musik aus dem Aalto-Theater Essen (VPS 2.29)
3sat
Ein Konzert zugunsten von UNICEF
Mit Jochen Kowalski, Inga Nielsen, Petra Maria
Schnitzer,
Siegfried Jerusalem und Wolfgang Brendel
Es spielen die Essener Philharmoniker
unter der Leitung von Stefan Soltesz
Moderation: Nina Ruge
Aufzeichnung einer Aufführung aus dem Aalto-Theater
Essen, 1997
Die Idee, ein festliches Musikereignis mit einem guten Zweck zu
verbinden, hat bei UNICEF Tradition. Alljährlich realisiert das
Kinderhilfswerk eine große Musikgala, deren Erlös einem
Kinderhilfsprojekt zugute kommt. Seit Beginn begleitet 3sat diese
Initiative.
Das Programm konzentriert sich auf das Genre "Musiktheater" mit
Ouvertüren und Gesangspartien aus Werken der Oper und Operette.
3.40 !!Richard Strauss: "Der Bürger als Edelmann"
3sat
Orchestersuite op. 60
4.25 Münchner Klaviersommer 1994 3sat
Die Sendung "Europahilfe für Kinder" entfällt.
Wenn nicht anders angegeben, entsprechen die Beginnzeiten den
VPS-Zeiten.
Achtung!! Bitte Textergänzung beachten!!
Sonntag, 7. Januar 2001
18.00 Tagebuch
3sat
!! Mitten im Leben trotz Handicaps
Ines Kehle hat es geschafft. Die junge Frau arbeitet seit vier
Jahren vormittags in einem Kindergarten in Bad Dürrheim. Sie ist
kontaktfreudig, kinderlieb und wollte immer schon gerne mit Kindern
arbeiten. Ines Kehle hat das Down-Syndrom und trotz-dem ist es ihr
gelungen, zusammen mit ihrem Sozialarbeiter Zoran Jesulat und ihrer
Familie sich ihren Berufswunsch zu erfüllen.
"Ich bin wertvoll" , so heißt ein besonderes Buch: Ein Buch, in
dem geistig behinderte Maler ihre Gedanken und Vorstellungen zum
Kirchenjahr aufgezeichnet haben. Dies ist der vorläufige Höhepunkt in
der exakt 150-jährigen Geschichte der Neinstedter Anstalten im
Ostharz. Die Neinstedter Anstalten standen schon zu DDR-Zeiten für
ein Bemühen, den Behinderten ein weitgehend selbstbestimmtes und
selbständiges Leben zu ermöglichen.
(Diese Ergänzung gilt auch für die Nachtwiederholung um 3.20 Uhr
sowie für die Wiederholung am Mi., 10.1., 10.15 Uhr)
Wenn nicht anders angegeben, entsprechen die Beginnzeiten den
VPS-Zeiten.
ots Originaltext: 3sat
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
3sat Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (06131)706479
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell