3sat-Programmplanung
Achtung!! Bitte Programmänderung beachten!! Nr. 92
Mainz (ots)
19/00 3sat Dienstag, 9. Mai 2000
10.15 Die Reeder von Piräus ARD/SWR
10.45 !! Altes Blech - junge Liebe (VPS 10.44) ORF/3sat
Elfriede und Alois Schmalwieser und ihre Puch 250 TF,
Baujahr 195011.00 !! Europastudio ORF
Hans-Dietrich Genscher zur Frage "Wohin geht die EU?"
Gäste:
Hans-Dietrich Genscher, ehem. deutscher Außenminister
Dr. Ivan Lipovecz, Budapest, Chefredakteur der
Wochenzeitung "hvg"
Karel Kühnl, Prag, Journalist, Vorsitzender der
Freiheitsunion (US)
Janusz Reiter, Warschau, Direktor des Zentrums für
internationale Beziehungen, Warschau, ehem. polnischer
Botschafter in Deutschland
Gesprächsleitung: Prof. Paul LendvaiAus dem World Trade Center des Airport Vienna wird die jüngste Ausgabe von Prof. Paul Lendvais "Europastudio" ausgestrahlt. Stargast ist diesmal der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher. Wird die EU bald 18 oder 27 oder noch mehr Mitglieder haben? Der EU stehen schwerwiegende Beschlüsse über Entscheidungs- mechanismen innerhalb der Gemeinschaft bevor. Hans-Dietrich Genscher war Architekt der deutschen Ost- und Integrationspolitik.
12.00 Thema ORF
Programm in der Zwischenzeit wie ausgedruckt.
2.00 Werkschau Rosemarie Pfluger SF DRS
Zeitgenossen: Werner Kieser - "Der Muskel-Millionär"2.30 !! Europastudio (VPS 2.29) ORF
(Wiederholung von 11.00 Uhr)!! 3.25 Bilder aus Deutschland (VPS 3.40) ZDF/3sat
(Wiederholung von 17.30 Uhr)!! 3.55-d 7 Tage anders fernsehen (VPS 4.10) 3sat
4.00Die Sendungen "Verwaiste Eltern" und "Der 14. Dalai Lama 'Mein Lhasa'" entfallen. Wenn nicht anders angegeben, entsprechen die Beginnzeiten den VPS-Zeiten.
Achtung!! Bitte Textergänzung beachten!! Nr. 104
20/00 3sat Sonntag, 14. Mai 2000
10.05 Die Bestenliste - Das Literaturmagazin ARD/SWR/3sat
Moderation: Hubert WinkelsGäste im Studio:
- Ulrike Kolb mit ihrem Roman: "Frühstück mit Max". Ein Wieder-sehen nach über 20 Jahren ermöglicht einen Blick hinter die Fassade der Aufbruchsstimmung einer WG in den 70er Jahren.
- Klaus Schlesinger: Sein Roman "Trug" erzählt eine deutsch-deutsche Doppelgängergeschichte über die Fragwürdigkeit einer eigenen Biographie.
Ein Streitgespräch über: Botho Strauß' "Das Partikular", Beobachtungen, Beschreibungen, Geschichten über Paar-möglichkeiten, erzählerische Studien über die Grammatik von Beziehungen.
Beiträge über: Alissa Walsers Erzählungen "Die kleinere Hälfte der Welt" über Menschen die zwischen Nüchternheit und Exzessen balancieren: unausgeglichen, auf der Flucht.
Es liest: Barbara Stoll aus "Gedicht vom Tod" von Inger Christensen, der bedeutendsten schwedischen Lyrikerin der Gegenwart.
(Diese Ergänzung gilt auch für die Nachtwiederholung am 17.5., 3.35 Uhr)
Wenn nicht anders angegeben, entsprechen die Beginnzeiten den VPS-Zeiten.
Rückfragen bitte an:
3sat Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. (06131)706479
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell