BLOGPOST: 11 Survival-Tipps für jeden PR- und Kommunikationsprofi
Die PR- und Kommunikationsbranche befindet sich in einem Wandel, der mit neuen Trends, Technologien und Formaten ständige Bewegung erfordert. Gleichzeitig dürfen die Basics erfolgreicher Kommunikation nicht vernachlässigt werden. Wir haben die Referenten der news aktuell Academy Summer Classnach den wichtigsten Tipps und Tools für den täglich PR-Wahnsinn gefragt.
1. Kein Furcht vor Daten: Sie lassen sich zähmen und für die PR-Arbeit nutzen
"Daten sind überall - und es werden immer mehr. Ein Grund zur Panik? Ganz im
Gegenteil: Wir als Kommunikatoren sollten ganz oben auf der Datenwelle
reiten. Denn datenbasierte PR-Geschichten sind wahre Perlen für die
PR-Arbeit." (Isabelle Ewald, Unternehmenskommunikation Otto Group und
Vivien Nikolic, Redakteurin und Beraterin für Nachhaltigkeitsthemen)
2. Übung macht den Meister: Erfolgreiches Pitchen lässt sich lernen "Für eine
erfolgreiche Präsentation braucht man einen Spannungsbogen, eine "take
home"-Message und ein Händchen fürs Publikum. Das ist kein Hexenwerk,
sondern lässt sich lernen." (Ulrike Hanky-Mehner, ehem. Geschäftsführerin
Havas PR und Gründerin uhm Kommunikation)
3. Wirkungsvolle Pressemitteilungen? Die Journalisten-Brille aufsetzen "Beim
Verfassen einer Pressemitteilung gilt es, die journalistische Brille
aufzusetzen und nach dem Motto "keep it short and simple" zu verfahren.
Schreibe nur Pressemitteilungen, wenn das Thema für Journalisten überhaupt
interessant ist und genug Content für eine Pressemitteilung hergibt. Wecke
mit einem griffigen Titel das Interesse und setze mit einem präzisen ersten
Absatz den informativen Grundstein. Schreibe kurz und prägnant." (Janina von
Jhering, stellv. Leiterin Konzernkommunikation dpa-Gruppe)
4. Beim Thema Urheberrecht nicht die Ruhe verlieren "Mein Rat für den
PR-Alltag: Öfter mal die Perspektive wechseln und sich in die Lage der
anderen versetzen: Urheber, Journalisten, Mitbewerber. Gesunder
Menschenverstand - kombiniert mit etwas juristischem Basiswissen - reicht
oft schon aus, um die typischen rechtlichen Stolpersteine sicher zu
umschiffen!" (Vera Walter, Rechtsreferentin, news aktuell)
5. Erlebnisse schaffen und Botschaften vermitteln: VR und AR öffnen neue Türen
"Neue Medien wie Virtual Reality und Augmented Reality ermöglichen es,
Geschichten nicht länger nur zu erzählen, sondern zu erleben. Damit eröffnen
sie der Kommunikation neue Mittel und Wege, Botschaften wirkungsvoll an den
Empfänger zu bringen." (Claudia Kiani, Co-Founder omnia 360)
6. Medien-Monitoring: Nicht ohne Ziel und Strategie agieren "Kommunikation
kann am besten sichtbar werden, wenn man einen klaren Rahmen und Ziele für
die eigene Medienbeobachtung formuliert. Letztere gilt es fortlaufend zu
überprüfen und anzupassen." (Petra Busch, COO News Management, Argus Data
Insights Deutschland)
7. Vor der Erstellung eines Medienverteilers steht immer die
Zielgruppenanalyse "Bei der Verteilererstellung wird häufig unterschätzt,
wie wichtig die Identifizierung der passenden Zielgruppen ist: Lieber kleine
und individuelle Verteiler erstellen (z.B. nach Thema, Medientyp oder
Regionalität) statt über Quantität potentielle Ansprechpartner zu
vergraulen. Und natürlich vorab mit den Empfängern abklären, ob man ihnen
Presseinformationen zusenden darf." (Julia Liese, Katharina Heimes und Vera
Walter, news aktuell)
8. Planung, KPIs, Aufbereitung: Social Media Monitoring ist kein Selbstläufer
"Entscheidend: Vor dem Monitoring sehr genau wissen, was man warum
analysieren will und damit die Ziele klar definieren. Wenn es um konkrete
Metriken oder KPIs geht, sollte man prüfen, ob diese einen direkten Bezug zu
den Zielen haben. Außerdem braucht man ein gutes Vorgehen bei der
Aufbereitung der Ergebnisse in einer passenden Form, sodass die Personen,
die damit umgehen, auch etwas damit anfangen können bzw. wollen." (Björn
Ognibeni, Gründer & Unternehmensberater)
9. Neue Formate wie Podcasts für das eigene Unternehmen nutzen "Podcasten:
eine dieser Disziplinen nach dem Motto: leicht zu lernen, schwer zu
meistern. Doch der Aufwand lohnt sich. Als stetig an Bedeutsamkeit
gewinnender Content-Kanal kann das Podcasten auch Unternehmen unterstützen,
die Bindung zu Kunden, Mitarbeitern und Bewerbern zu festigen." (Michael
Klaffke, Content Creator, news aktuell)
10. Auch Content braucht Pflege und Liebe: SEO-Optimierung nicht vergessen
"Wir alle nutzen Google und um in der heutigen Content-Flut nicht
unterzugehen, braucht es SEO-optimierten Content. Als Autor muss man es
schaffen, einen Mehrwert für den Internetnutzer zu bieten und sich als
Problemlöser zu positionieren. Dabei spielen die Headline, Schlagworte und
Multimedia-Inhalte eine entscheidende Rolle." (Dennis Widera,
Productmanager, news aktuell)
11. Neue Wege gehen: Geschichten lebendig machen "Experiential Marketing ist
durch das Erleben in der echten Welt emotional relevant, treibt dadurch den
Anteil von Earned Media im Mediamix, bietet echte Potentiale zur
Auseinandersetzung mit einer Marke und das alles beeinflusst die
Markenrezeption nachhaltig positiv." (Carolin Freundlich, Head of Retail &
FMCG, fischerAppelt relations) Für alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten: Nach dem großen Erfolg der diesjährigen Summer Class wird es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. Aktuelle Informationen rund um die Seminare, Workshops und Vorträge der news aktuell Academy gibt es hier.
Dieser Beitrag ist ein Original-Post aus dem news aktuell Blog: https://treibstoff.newsaktuell.de/elf-tipps-fuer-jeden-kommunikationsprofi/
Beim news aktuell-Blog geht es um die Themen Kommunikation, PR, Pressearbeit, Journalismus/Medien, Marketing und Human Resources. Und manchmal auch um news aktuell selbst. Welche Trends, welche Apps, welche Themen bewegen Kommunikations-, Marketing- und HR-Fachleute heute? Wie sieht unser Arbeitstag aus? Was ist wichtig für die Karriere? Damit wollen wir uns beschäftigen. Wir zeigen was die Branche antreibt. In Best Practice, in Interviews oder in Gastbeiträgen.



