Alle Storys
Folgen
Keine Story von 3sat mehr verpassen.

R+V Infocenter

Sturmsicherer Garten: Bäume im Herbst überprüfen

Wiesbaden (ots) -

Herbstzeit ist Sturmzeit: Wer Bäume im Garten hat, sollte sie jetzt gründlich checken. Denn abgerissene Äste oder komplett entwurzelte Bäume können Passanten verletzen und Schäden auf dem Nachbargrundstück anrichten. Dann muss der Eigentümer unter Umständen dafür aufkommen, warnt das R+V-Infocenter.

Haftung möglich

Grundsätzlich gilt: Gartenbesitzer müssen die Allgemeinheit vor Gefahren schützen, die von ihrem Grundstück ausgehen - und damit auch von maroden Bäumen. Experten empfehlen deshalb, die "grünen Riesen" einer regelmäßigen Kontrolle zu unterziehen, am besten jedes Jahr. Alte Bäume brauchen dabei mehr Aufmerksamkeit als junge.

"Für die Haftung kann entscheidend sein, ob der Baum durch einen Sturm entwurzelt oder umgeknickt wurde oder ob eine eventuelle Vorschädigung dazu beigetragen hat", sagt Ferenc Földhazi, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung. Wenn der Baum erkennbar vorgeschädigt war, muss der Eigentümer unter Umständen für den entstandenen Schaden geradestehen. "In der Regel springt hierfür jedoch - sofern vorhanden - die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ein", so R+V-Experte Földhazi. War der Baum hingegen jung, gesund und fest verwurzelt, haftet der Grundstückseigentümer normalerweise nicht. Ein formloses Protokoll der Überprüfung hilft beim Nachweis.

Auch Mieter betroffen

Mitunter können auch Mieter von dieser Art der Verkehrssicherungspflicht betroffen sein - nämlich dann, wenn der Vermieter die Verantwortung für die Bäume auf dem gemieteten Grundstück auf die Mieter übertragen hat. "In diesem Fall sollten Mieter unbedingt ihre Privathaftpflichtversicherung überprüfen. Denn nicht bei jeder ist dies automatisch mit abgedeckt", so Ferenc Földhazi.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

   - Bei der Überprüfung der Bäume sollten die Besitzer unter anderem
     darauf achten, ob die Bäume von Pilzen befallen sind, äußere 
     Verletzungen aufweisen und standsicher sind. Auch abgestorbene 
     Äste und dürres Laub können auf eine Krankheit hindeuten.
   - Ist ein Baum umsturzgefährdet, sollte er schnell gesichert oder 
     - wenn möglich und zulässig - gefällt werden.
   - Sehr hohe Baumkronen sind dem Wind besonders ausgesetzt. 
     Empfehlung: Rechtzeitig zurechtschneiden (lassen).
   - Nach einem Sturm sollten Gartenbesitzer die Bäume zusätzlich 
     überprüfen und schauen, ob beispielsweise von losen Ästen 
     Gefahren ausgehen.

www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: R+V Infocenter
Weitere Storys: R+V Infocenter
  • 2001-02-16 14:37

    3sat Programmhinweis / Änderung / Ruge.neunzehnZehn

    Mainz (ots) - Sonntag, 18 Februar 2001, 19.10 Uhr Thema: "Cool oder out - Was wird aus unserem Deutsch?" Gäste: Iris Radisch Literaturkritikerin für "Die Zeit", Mitglied des Literatischen Quartetts Maren Kroymann Schauspielerin, Kabarettistin Entfällt!!!!! Walter Krämer Vorsitzender des Vereins Deutsche Sprache Tom Fabris Texter der Werbeagentur ...

  • 2001-02-16 12:04

    3sat-Programmhinweis / Kulturzeit / Montag, 19. Februar 2001, 19.20 Uhr

    Mainz (ots) - Themen: Ende einer Ära Zum Abschied von Moritz de Hadeln und Ulrich Gregor von der Berlinale Einschalten durch Abschalten Wie ein Dorf durch Boykott der privaten Fernsehsender die Menschenrechte retten will Moderation: Catherine Ann Berger ots Originaltext: 3sat Im Internet recherchierbar: ...

  • 2001-02-16 12:00

    3sat Programmhinweis / Ruge.neunzehnZehn / Sonntag, 18 Februar 2001, 19.10 Uhr

    Mainz (ots) - Thema: "Cool oder out - Was wird aus unserem Deutsch?" Gäste: Iris Radisch Literaturkritikerin für "Die Zeit", Mitglied des Literatischen Quartetts Maren Kroymann Schauspielerin, Kabarettistin Walter Krämer Vorsitzender des Vereins Deutsche Sprache Tom Fabris Texter der Werbeagentur ...