Alle Storys
Folgen
Keine Story von BERLINER MORGENPOST mehr verpassen.

R+V Infocenter

Bargeld unter der Matratze: Bei Diebstahl nur begrenzt versichert
R+V-Infocenter: Hausratversicherung deckt solche Schäden nur bis etwa 1.500 Euro

Wiesbaden (ots) -

Null-Zins-Politik, Diskussionen um Strafzinsen und Stresstests für Banken: Da kommt so mancher Bürger auf die Idee, sein Erspartes lieber in bar unter der Matratze aufzubewahren. Doch das Infocenter der R+V Versicherung rät davon ab: "Bei einem Einbruch ist Bargeld nur in sehr begrenztem Maße über die Hausratversicherung abgedeckt - auch wenn es vermeintlich gut versteckt ist", sagt Michael Urban, Schadensexperte beim R+V-Infocenter.

Mehr als 40.000 Euro hat jeder Deutsche durchschnittlich "auf der hohen Kante". Wer solche Beträge jedoch bar mit nach Hause nimmt, geht ein hohes Risiko ein. Zwar deckt die Hausratversicherung auch den Diebstahl von Bargeld ab, allerdings nur bis etwa 1.500 Euro - abhängig vom Versicherungsvertrag. Dabei ist es unerheblich, ob das Geld offen auf dem Tisch liegt oder in der Kaffeedose versteckt ist. "Für Einbrecher ist Bargeld eine leichte Beute, und sie kennen die üblichen Verstecke wie Matratze oder Gefrierfach", so R+V-Experte Urban.

Sicherer liegen Scheine und Münzen in einem Safe. Aber auch dann wird bei Diebstahl die Summe meist nicht komplett ersetzt - wie viel genau erstattet wird, hängt vom Einzelfall ab. Mitentscheidend ist beispielsweise, wie der Tresor gebaut und verankert ist und welche Bedingungen mit der Versicherung vereinbart wurden.

Selbst in einem Bankschließfach können Sparer nicht unbedingt riesige Summen einlagern - sie sollten vorher prüfen, ob Bargeld mitversichert ist und unter welchen Bedingungen. Auch bei einigen Hausratversicherungen ist der Inhalt des Bankschließfaches mit abgedeckt.

Verbrauchern rät R+V-Experte Urban, auch in Krisenzeiten höchstens soviel Bargeld zu Hause aufzubewahren, wie sie in zwei bis drei Monaten verbrauchen - nicht mehr. "Neben Einbrüchen drohen auch Brände und Schäden durch Unwetter oder Blitzschlag. Deshalb ist eine Bank immer sicherer als die eigene Wohnung."

www.infocenter.ruv.de

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: R+V Infocenter
Weitere Storys: R+V Infocenter
  • 2019-11-11 11:08

    POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht

    Zweibrücken (ots) - Im Zeitraum vom 03.11.2019, 23:00 Uhr bis 04.11.2019, 10:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen schwarzen Audi A4, der in der Herzog-Wolfgang-Straße in der Zufahrt zum Parkplatz des Anwesens Nr. 23 abgestellt war. Vermutlich wurde der Wagen dort von einem ein- oder ausparkenden Pkw an der Heckstoßstange (linke Seite) beschädigt. Es entstand Fremdschaden von ca. 1.500 EUR. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt ...

  • 2019-11-11 07:45

    POL-PDPS: wieder Auto zerkratzt

    Pirmasens (ots) - Im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde gestern ein VW Tiguan von einem unbekannten Täter zerkratzt. Der VW war in der Luisenstraße vor dem Leibnitz-Gymnasium abgestellt. Als der Fahrer nach einer Stunde zu seinem Auto zurückkam, stellte er tiefe Kratzer am Kotflügel der Fahrerseite fest. Die Schadenshöhe wird auf 1000 Euro geschätzt. Zeugen, die im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche ...

  • 2019-11-11 07:43

    POL-PDPS: Alkoholkontrollen

    Ruppertsweiler-Ständenhof (ots) - Gestern wurden zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr auf dem Ständenhof im Rahmen von Verkehrskontrollen präventive Atemalkoholtests bei LKW-Fahrern durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 17 LKW-Fahrer überprüft, die allesamt einen Wert von 0,00 Promille aufwiesen. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Pirmasens Telefon: 06331-520-0 www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der Quelle zur ...