Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Kiel mehr verpassen.

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien

BLM mit neuem Bereich "Medienkompetenz und Jugendschutz"

München (ots) -

Ab dem 1. April wird es in der Struktur der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) einen neuen Bereich "Medienkompetenz und Jugendschutz" geben. Dies hat der Verwaltungsrat der Landeszentrale am 11. März 2013 beschlossen. Der neue Bereich wird die Themenfelder Medienpädagogik, Nutzerkompetenz, Prävention und Jugendschutz abdecken. Bisher waren die Themen Jugendschutz und Medienpädagogik in der BLM im Bereich Programm angesiedelt.

Leiten wird den neuen Bereich Verena Weigand. Sie hat Erziehungswissenschaften und Buchwissenschaften studiert und ist ausgebildete Erzieherin. Seit 1993 ist sie in der BLM zuständig für Jugendschutz und Medienpädagogik. Von 1997 bis 2003 war sie Geschäftsführerin der Gemeinsamen Stelle Jugendschutz und Programm (GSJP) der Landesmedienanstalten. Seit 2003 ist sie Leiterin der Stabsstelle der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Darüber hinaus ist Weigand u.a. Vorstandsvorsitzende des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. (Flimmo); stv. Vorstandsvorsitzende der Stiftung Medienpädagogik Bayern; Mitglied der interministeriellen Lenkungsgruppe "Medienkompetenz" der Staatsregierung; Mitglied im Vergabeausschuss Games der Staatsregierung und Länderbeisitzerin für Bayern bei der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM).

Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de

Pressekontakt:

Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
wolfgang.flieger@blm.de

Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Weitere Storys: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
  • 2022-03-08 13:50

    POL-KI: 220308.2 Kiel: Fehlender Versicherungsschutz zieht Ermittlungen nach sich

    Kiel (ots) - Seit Beginn des neuen Versicherungsjahres 2022 für KFZ mit Versicherungskennzeichen bzw. -plaketten am 01.03.2022 stellte die Polizei Kiel vermehrt insbesondere E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehrsraum fest. Alleine gestern kontrollierten Streifenwagenbesatzungen des 1., 2. und 4. Polizeireviers Kiel insgesamt vier ...

  • 2022-03-08 07:27

    POL-KI: 220308.1 Lebrade: 63-Jährige gibt gefundenes Bargeld bei Polizei ab

    Lebrade (ots) - Montagmittag erschien eine 63 Jahre alte Frau bei der Plöner Polizei und gab dort eine dreistellige Summe Bargeld ab, die sie zuvor auf offener Straße in Lebrade gefunden hatte. Die Beamtinnen und Beamten konnten bislang keine Hinweise auf die Eigentümerin beziehungsweise den Eigentümer des Bargelds erlangen. Personen, die durch Kenntnis des für ...

  • 2022-03-07 16:06

    POL-KI: 220307.2 Kiel/Kreis Plön: Ermittlungen nach mehreren Trunkenheitsfahrten

    Kiel/Kreis Plön (ots) - Die Polizistinnen und Polizisten der Polizeidirektion Kiel mussten am vergangenen Wochenende sowie am frühen Montagmorgen insgesamt elf Verkehrsteilnehmenden die Weiterfahrt untersagen. Sie stehen im Verdacht, unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln ihre Fahrzeuge geführt zu haben. So verursachte ein 76-jähriger ...