Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.

Universität Duisburg-Essen

Was ist an der Uni los? - Termine vom 16. bis zum 26. Oktober

Termine vom 16. bis zum 26. Oktober

Was ist an der Uni los?

Energievoll startet das Wintersemester nächste Woche an der Universität Duisburg-Essen. Wie wär’s mit einer Tour zum Kernkraftwerk Lingen oder Gruselgeschichten über chinesische Monster? Außerdem erfährt man, was man tun muss, um einen Physik-Nobelpreis zu bekommen. ? Im Angebot sind aber auch eher idyllische Vorträge über die Schwarze Archivpraxis oder perfekte Bewerbungen. Anmeldung teils erwünscht.

Donnerstag, 16. Oktober, 16:15 bis 17:45 Uhr

Wie werden im Schulwesen Japans fortschrittliche Technologien genutzt? Prof. Dr. Wakio Oyanagi (Kansai University, Japan) berichtet darüber auf Englisch im Donnerstagskolloquium des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung. Campus Essen, S06 S00 A40, Universitätsstraße 2.

Montag, 20. Oktober, 8 bis 17 Uhr

Wie sieht’s am Energiestandort Lingen aus? Der Verein für Lebenslanges Lernen schaut es sich vor Ort mit Interessierten genauer an. Zugleich wird über den Rückbau des Kernkraftwerkes diskutiert sowie über das Gaskraftwerk Emsland und die grüne Wasserstoffwirtschaft. Abfahrt nach Lingen um 8 Uhr am Campus Essen, Bushaltestelle vor dem Glaspavillon, R12 S00 H12, Universitätsstraße 12.

Montag, 20. Oktober, 19 bis 21 Uhr

Sprachbegeisterte aufgepasst! Wer seine Sprach-Skills verbessern oder neue Menschen kennenlernen möchte, kann das im Sprachcafé Lingua des Studierendenwerks Essen-Duisburg tun. Campus Duisburg, Café Vision, Lotharstraße 23-25. Weiteres unter: https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/sprachcafe-cafe-lingua_duisburg_okt25/.

Dienstag, 21. Oktober, 9 Uhr

Im Kolloquium des CRC 270 „Hysteresis Design of Magnetic Materials for Efficient Energy Conversion“ hält Prof. Dr. Dennis Meier den englischsprachigen Vortrag „Functional topological solitons in ferroics“. Campus Duisburg, MG 272, Lotharstraße.

Dienstag, 21. Oktober, 12:15 Uhr

Was zu einer gezielten Krebstherapie gehört, erklärt André Görgens, Ph.D. (Karolinska Institutet, Schweden) auf Englisch im Dienstagsseminar der Medizinischen Fakultät. Universitätsklinikum Essen, Hörsaal der Verwaltung, 2. OG, Hufelandstraße 55.

Dienstag, 21. Oktober, 17 bis 19:30 Uhr

Was steckt hinter Schwarzer Archivpraxis? Ausgehend von der afrodeutschen Musikerin Fasis Jansen (1929-1997) diskutieren Fachleute am College for Social Sciences and Humanities der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), wie institutionelle Politik sowie Fragen der Archivhoheit im Zusammenhang mit der Pflege schwarzer Geschichte aussehen. Zugleich erfahren Interessierte, wie ein Prozess der Archivierung abläuft, und mehr über Fasis Jansen in einem Kurzfilm von Ali*ne Benecke. Anmeldung zur Online-Veranstaltung bis zum 20. Oktober unter: https://www.college-uaruhr.de/news-events/events/event-detail/workshop-schwarze-archivpraxis.

Mittwoch, 22. Oktober, 9 bis 15 Uhr

Perfekte Bewerbungsmappen sind auch für Studierende der Bauingenieurwissenschaft Gold wert. Was dort alles hineingehört, erfahren sie in einer Veranstaltung des Akademischen Beratungs-Zentrums (ABZ). Wer teilnehmen möchte, bringt eine vollständige Mappe (Anschreiben, Deckblatt, CV, Zeugnisse etc.) und unter Umständen eine Stellenanzeige mit. Anmeldung bis zum 19. Oktober unter: https://www.uni-due.de/abz/bewerbungsmappencheck_bauing.php. Campus Essen, ABZ, T02 S00 L04, Universitätsstraße 2.

Mittwoch, 22. Oktober, 13 Uhr

Wer kann wann auf den Physik-Nobelpreis hoffen? Prof. Dr. Olle Eriksson (Uppsala University) erläutert im Physikalischen Kolloquium, welche Kriterien die Königliche Akademie der Wissenschaften und das Nobelkomitee jedes Jahr bei ihrer Auswahl hinzuziehen. Campus Duisburg, MC 122, Mülheimer Straße / Ecke Lotharstraße. Wer die Zoom-Teilnahme vorzieht, findet den Link unter: https://www.uni-due.de/physik/veranstaltungen/physikalisches_kolloquium.php.

Mittwoch, 22. Oktober, 18:30 Uhr

Was ist Kunst? Gehört das Werk Mona Lisa im Louvre dazu oder digitale Bilder auf dem Smartphone? Am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) diskutieren darüber der Kulturhistoriker Dr. Jacob Birken (Universität Köln) und Dr. Christian Welzbacher (Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris). Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Anja Schürmann. KWI, Goethestraße 31, 45128 Essen oder online unter: https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/weltfreie-bilder/.

Freitag, 24. Oktober, 19 bis 22 Uhr, und Samstag / Sonntag, 25. / 26. Oktober, jeweils 11 bis 19 Uhr

Wie sieht künstlerischer Ausdruck aus? Wo findet man die perfekte Form? Zehn Studierende der Universität Duisburg-Essen zeigen auf Zollverein eine Auswahl ihrer fotografischen Arbeiten. Zu sehen sind unter anderem kameralos entstandene Aufnahmen und fotografische Objekte sowie Fotografien mit subjektiver Blickführung und Studio-Inszenierungen. Eintritt pro Tag: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro. Welterbe Zollverein, Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen. Weitere Infos: www.contemporaryartruhr.de.

Samstag, 25. Oktober, 10 bis 11:30 Uhr

Aufgepasst! Chinesische Monster kommen zu uns! Und nur 6- bis 12-Jährige können ihnen zu Halloween trotzen! Welche Monster es gibt, erfahren sie in einer Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr. Zugleich werden ihnen (kindgerechte) asiatische Gruselgeschichten erzählt. Ort der Veranstaltung: Schul- und Stadtteilbibliothek Gesamtschule Süd, Großenbaumer Allee 168, 47269 Duisburg. Anmeldung: https://konfuzius-institut-ruhr.de/veranstaltung/kinderworkshop_chinesische-monster/.

Redaktion: Dr. Alexandra Nießen, Tel. 0203/37-91487, alexandra.niessen@uni-due.de

Universität Duisburg-Essen

Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation
Ressort Presse
Forsthausweg 2 ● 47057 Duisburg
Ressortleitung, Pressesprecherin: Astrid Bergmeister
0203/ 37 9-2430 ●  astrid.bergmeister@uni-due.de
Weitere Storys: Universität Duisburg-Essen
Weitere Storys: Universität Duisburg-Essen
  • 08.10.2025 – 10:41

    Was ist an der Uni los? - Termine vom 13. bis zum 16. Oktober

    Termine vom 13. bis zum 16. Oktober Was ist an der Uni los? Das Wintersemester hat auch an der Universität Duisburg-Essen begonnen. Wie wär’s etwa mit Infos über personalisierte Medizin? Und was steckt hinter der geschlechtersensiblen Versorgung unserer Gesundheit? Des Weiteren gibt es Tipps für Bewerbungsschreiben und eine Einladung zu einer Wanderung im Pott. Anmeldungen sind teils nötig. Montag, 13. Oktober, 14 ...

  • 07.10.2025 – 15:01

    Digitale Hochschultage für Schüler:innen: Einblicke in die Welt des Studiums

    Digitale Hochschultage für Schüler:innen Einblicke in die Welt des Studiums Wie finde ich den passenden Studiengang? Wie kann ich mein Studium finanzieren und wie sieht der Campus eigentlich aus? Fragen, die bei den Digitalen Hochschultagen der Universität Duisburg-Essen vom 20. Oktober bis 7. November beantwortet werden. Die Anmeldungen zu den kostenlosen ...