Medieneinladung am 23. Mai 2025: Forschungsschiff Nova wird in Ruhrort getauft
Medieneinladung am 23. Mai 2025
Forschungsschiff Nova wird in Ruhrort getauft
Mit glänzenden Solarzellen auf dem Dach und einem nahezu verwaisten Steuerstand ist die „Nova“ alles andere als ein gewöhnliches Schiff. Der Katamaran ist eine schwimmende Forschungsplattform. An Bord erarbeiten Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und des Entwicklungszentrums für Schiffstechnik und Transportsysteme (DST) zukunftsfähige Konzepte: Wie können alternative Antriebe die Umwelt entlasten? Und wie lässt sich die Schifffahrt sicher autonom betreiben? „Nova“ wird am 23. Mai um 14 Uhr feierlich durch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Ruhrort getauft. Ab 15.20 Uhr gibt es für Medienvertreter:innen eine Pressefahrt.
Mitten im geschäftigen Trubel des Duisburger Hafens und auf dem vielbefahrenen Rhein soll die Zukunft der Binnenschifffahrt erprobt werden – dort, wo die Realität eng, unübersichtlich und voller Herausforderungen ist. Kein steriles Testgelände, sondern ein echtes Verkehrschaos mit Frachtschiffen, Sport- und Ruderbooten bildet die Bühne für den 15 Meter langen Katamaran „Nova“. Er soll künftig selbstständig durch dieses Gewusel navigieren – und das auch bei schlechten Sichtverhältnissen, dichtem Gegenverkehr oder komplexen Manövern wie dem Durchqueren von Schleusen.
Ausgestattet mit modernster Technik für automatisierte Fahrten, muss das Schiff in Echtzeit Entscheidungen treffen: bremsen, ausweichen oder Kurs halten? Die „Nova“ wird dabei rein elektrisch betrieben – gespeist von Akkus und einer Solaranlage auf dem Dach. Parallel zur Navigation wird auch der Energieverbrauch genau unter die Lupe genommen. Ziel ist es, herauszufinden, wie sich automatisiertes Fahren auf Effizienz und Emissionen auswirkt – und wie sich der Verkehrssektor auf dem Wasser nachhaltiger gestalten lässt.
Liebe Redaktionen,
zur feierlichen Taufe der Nova am 23. Mai ab 14 Uhr laden UDE, das DST und die JRF – Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft - Sie herzlich ein. Im Anschluss an die Zeremonie haben Sie die Gelegenheit, an einer ersten Fahrt mit der Nova teilzunehmen – inklusive Foto-/Videomöglichkeiten an Bord sowie während der Jungfernfahrt.
Ort: Rheinwiese, Dammstraße 1D, 47119 Duisburg
Das Programm im Überblick:
14:00 Uhr, Begrüßung
- Prof. Dr. Manfred Fischedick, Wissenschaftlicher Vorstand der JRF – Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft
- Prof. Dr. Bettar el Moctar, Institutsdirektor des DST – Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme/ Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme der UDE
Grußworte:
- Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
- Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg
- Prof. Dr. Barbara Albert, Rektorin der Universität Duisburg-Essen
- Dr. Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve
Segnung:
Dr. Vera von der Osten-Sacken, Pfarrerin der Evangelischen Studierendengemeinde (SDG)
Taufe:
Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
15:00 Uhr, Jungfernfahrt:
Start der ersten offiziellen Fahrt der Nova mit geladenen Gästen aus Politik, Stadtverwaltung und Universität. Für Pressevertreter:innen besteht die Möglichkeit, die Ausfahrt vom Ufer aus zu fotografieren.
15:20 Uhr, Pressefahrt:
Fahrt für Medienvertreter:innen. An Bord haben Sie Gelegenheit, Aufnahmen zu machen und Fachfragen direkt an die begleitenden Wissenschaftler:innen zu richten.
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens, der Redaktion und der Größe des Redaktionsteams an unter: presse@uni-due.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Universität Duisburg-Essen
Stabsstelle des Rektorats Hochschulmanagement und Kommunikation Ressort Presse Forsthausweg 2 ● 47057 Duisburg Ressortleitung, Pressesprecherin: Astrid Bergmeister 0203/ 37 9-2430 ● astrid.bergmeister@uni-due.de