PM: Diebstahl, Mord und Trickbetrug
Am Sonntag, den 27. Juli, geht es im Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum bei Luckau geradezu kriminell zu. Die bekannte Buchautorin und Fotografin Farina Grassmann kommt nach Wanninchen, um Einblicke in die dunkelsten Geheimnisse der Flora und Fauna zu geben.
In ihrem interaktiven, 90-minütigen Vortrag „True Crime in Nature“ gibt Grassmann Einblicke in die kriminellen Machenschaften der Tiere und Pflanzen. Dabei gehen die Verbrechen weit über das Fressen und gefressen werden hinaus. „Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Doch mit ihrem Einfallsreichtum bringen sie uns zum Staunen und jagen uns mit ihren makabren Taten einen Schauer über den Rücken. Bei der Veranstaltung ermitteln wir im Fall raffinierter Täuschungsmanöver, hinterlistiger Fallen und dreister Diebe und klären auf, welche Strategien dahinterstecken“, fasst die Autorin zusammen.
Wer das nicht verpassen möchte, kommt pünktlich 14 Uhr ins Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum nach Wanninchen. Der Vortrag kostet 5 € pro Person und eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren. Die Ausstellung und das Außengelände sind an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr geöffnet; es gelten die regulären Eintrittspreise.
Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen in Wanninchen finden Interessierte unter www.wanninchen.de
Katja Benke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf
Telefon: +49 171 4792646 E-Mail: katja.benke@sielmann-stiftung.de
Web: www.wanninchen.de