Alle Storys
Folgen
Keine Story von Heinz Sielmann Stiftung mehr verpassen.

Heinz Sielmann Stiftung

PM 20 Jahre Sielmanns Biotopverbund Bodensee
Heinz Sielmann Stiftung lädt zur Jubiläumsführung in Billafingen am 22. Mai und weiteren Sonderveranstaltungen ein

PM 20 Jahre Sielmanns Biotopverbund Bodensee / Heinz Sielmann Stiftung lädt zur Jubiläumsführung in Billafingen am 22. Mai und weiteren Sonderveranstaltungen ein
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

20 Jahre Sielmanns Biotopverbund Bodensee: Heinz Sielmann Stiftung lädt zur Jubiläumsführung in Billafingen am 22. Mai und weiteren Sonderveranstaltungen ein

Am 22. Mai 2024, dem internationalen Tag der Artenvielfalt, können alle Naturinteressierten an einer kostenfreien Jubiläumsführung am Heinz-Sielmann-Weiher bei Billafingen teilnehmen. 2004 wurde der Weiher als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen angelegt. Aus diesem ersten Projekt der Heinz Sielmann Stiftung in der Bodensee-Region sind heute weitverzweigte Biotopverbünde für den Schutz der heimischen Artenvielfalt entstanden.

Vor 20 Jahren haben zwei gleichgesinnte Naturschützer ein wegweisendes Pilotprojekt geschaffen. Der bekannte Vogelforscher Prof. Dr. Peter Berthold und sein Freund, der Tierfilmpionier Prof. Heinz Sielmann, riefen Sielmanns Biotopverbund Bodensee ins Leben. Als erstes gemeinsames Biotopprojekt schufen sie den Heinz-Sielmann-Weiher in der Gemeinde Owingen-Billafingen. Bereits innerhalb weniger Jahre entwickelte sich der Weiher zu einem wahren Artenparadies und einem naturschutzfachlichen Vorzeigeprojekt für die gesamte Region.

Heute nutzen rund 25.000 Vögel den Weiher jedes Jahr, sei es zur Rast, Brut oder Nahrungssuche. Unzählige Frösche, Kröten und andere Amphibien haben den Weiher als Laichgewässer angenommen. Ebenso hat sich eine erstaunliche Vielfalt an Insekten und Pflanzen dort angesiedelt.

Am Mittwoch, 22. Mai 2024, um 16:00 Uhr, können Interessierte an einer kostenfreien Jubiläumsführung teilnehmen und das bunte Leben am Heinz-Sielmann-Weiher aus erster Hand erleben. Expert:innen werden faszinierende Einblicke in die Entwicklung des Weihers und der Sielmanns Biotopverbünde in der Bodensee-Region geben. Alle weiteren Infos zu diesem Termin finden Sie hier.

Gemeinsame Jubiläumsfeier mit Obstsortenausstellung

Am Freitag, 27. September 2024, ab 16:30 Uhr, feiert Sielmanns Biotopverbund Bodensee neben dem 20-jährigen Jubiläum gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee auch das 30-jährige Bestehen des Birnensortenerhaltungsgartens „Unterer Frickhof“. Zu diesem Anlass wird es ein Festprogramm in der „Neuen Gerbe“ in Owingen-Billafingen geben. Henrik Wengert, Bürgermeister der Gemeinde Owingen, Dr. Manfred Büchele vom Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee und Prof. Dr. Peter Berthold werden Grußworte sprechen.

Ab Samstag, 28. September, wird eine Obstsortenausstellung im Alten Rathaus Billafingen zu sehen sein, welche über die erstaunliche Vielfalt an alten, teilweise vom Aussterben bedrohten Apfel- und Birnensorten informiert, die auf dem „Unteren Frickhof“ bis heute erhalten werden. Interessierte können die Sortenausstellung bis zum 06. Oktober besuchen. Genaue Öffnungszeiten sind der Webseite der Heinz Sielmann Stiftung zu entnehmen.

Bereits am Freitag, 17. September, um 17:00 Uhr, wird eine öffentliche Führung durch den Birnensortenerhaltungsgarten angeboten, bei der man zahlreiche Birnensorten frisch vom Baum verkosten können wird.

Über diese und weitere geplante Jubiläumsveranstaltungen informiert die Heinz Sielmann Stiftung auf ihrer Webseite.

Sielmanns Biotopverbünde wachsen weiter

Die Heinz Sielmann Stiftung arbeitet weiter kontinuierlich daran, das am Bodensee entstandene Netz aus naturnahen Lebensräumen Stück für Stück zu erweitern. Julia Brantner, Leiterin der Sielmanns Biotopverbünde in der Bodensee-Region, erklärt: „In diesem Jahr planen wir unter anderem in Überlingen im Ortsteil Deisendorf den Start eines neuen Projekts. Dort renaturieren wir auf einer Fläche von zwei Hektar einen alten Weiher.“ Außerdem sind weitere Biotopprojekte entlang des Flusses Rotach in Richtung Friedrichshafen in Planung, um den Biotopverbund in Richtung Osten zu erweitern.

PRESSEFOTOS

Die unter folgendem Link verfügbaren Bilder dürfen unter Angabe des Copyrights zu redaktionellen Zwecken honorarfrei verwendet werden: ZUM DOWNLOAD

HINTERGRÜNDE

20 Jahre Sielmanns Biotopverbund Bodensee

Mit einem Spatenstich für den Heinz-Sielmann-Weiher in Billafingen begann 2004 die Erfolgsgeschichte von Sielmanns Biotopverbund Bodensee. Bis heute wurden mehr als 200 Maßnahmen in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz und mittlerweile auch Sigmaringen und Ravensburg umgesetzt. Dazu gehören etwa neu angelegte Stillgewässer, Streuobstwiesen und extensive Weideprojekte. 2024 feiert der Biotopverbund am Bodensee sein 20-jähriges Bestehen.

Mehr Infos unter www.sielmann-stiftung.de/bodensee

Florian Amrhein
Pressesprecher
Telefon: +49 (0)5527 914 428
Mobil: +49 (0)160 889 38 09
E-Mail:  florian.amrhein@sielmann-stiftung.de