Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Razzia gegen Islamisten: Ein ungutes Gefühl bleibt
Tagesspiegel von Norbert Wallet

Freiburg (ots)

Diese Maßnahme ist zu begrüßen - und doch mischt sich ein ungutes Gefühl ein. Man darf nämlich die Frage stellen, warum erst jetzt mit einer gewissen Härte gegen die Statthalter des Regimes vorgegangen wird. Die Hinweise auf nicht tolerierbare Aktivitäten des Zentrums füllen Aktenschränke der Verfassungsschützer. Bereits im Frühjahr 2022 wurde der stellvertretende IZH-Leiter ausgewiesen. Natürlich kann es sein, dass erst jetzt eine kritische Masse an Indizien auf dem Tisch liegt, die Durchsuchungen im großen Stil rechtfertigen. Wahrscheinlich ist das nicht. https://mehr.bz/bof8715

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Anselm Bußhoff
Telefon: 07 61 - 4 96-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 14.11.2023 – 22:06

    Vorschlag zum Bürgergeld: Billiger Populismus / Kommentar von Bernhard Walker

    Freiburg (ots) - Sein Vorstoß klingt nach billigem Populismus. Und das umso mehr, als er so tut, als könne der Staat jemandem jegliche Unterstützung streichen, der weder ein Jobangebot des Jobcenters annimmt noch eine gemeinnützige Tätigkeit übernimmt. Dabei ist es keineswegs so, dass im Gefüge des Sozialstaats alles stimmt. Vielmehr gibt dieser vielen ...

  • 10.11.2023 – 22:06

    Das Werben um eine neue große Koalition hat begonnen / Kommentar von Thomas Fricker

    Freiburg (ots) - (...) Rheins Entscheidung, dem bewährten Partner den Laufpass zu geben - nicht ohne ihn nochmal brav zu loben -, trifft die Grünen ins Mark. Seht her, scheint Rhein zu sagen, selbst mit den hessischen Super-Realos ist gerade beim Thema Migration kein Staat zu machen. Das Signal zielt nach Berlin. Es stützt die These von Merz, der die Grünen als ...

  • 08.11.2023 – 22:53

    EU-Beitrittsverhandlungen: Ukrainern den Rücken stärken / Kommentar von Daniela Weingärtner

    Freiburg (ots) - Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen macht kein Geheimnis daraus, dass Beitrittsgespräche für sie Teil der psychologischen Kriegsführung sind. Den Ukrainern soll der Rücken gestärkt, an Russland eine Warnung geschickt werden. Wladimir Putin aber dürfte das wenig beeindrucken. Auch die ukrainischen Soldaten könnten mit mehr Munition mehr ...