Alle Storys
Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

"nd.DieWoche": Grenzenlose Aufrüstung - Kommentar zur neuen Verteidigungsstrategie der EU

Berlin (ots)

Die Rüstungsspirale wird weitergedreht, kein Ende ist in Sicht. Und die Europäische Union ist bei der Militarisierung an vorderster Front dabei. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Brüssel vorstellte, ist ein riesiges Aufrüstungsprogramm für die nächsten Jahre. Die EU soll bis ins Weltall zu einer waffenstarrenden Festung ausgebaut werden. Billionen Euro werden dafür fließen.

Angetrieben wird das von einer immer dreisteren US-Administration, die ihren vermeintlichen Verbündeten nur noch Befehle erteilt. So wie in dieser Woche US-Kriegsminister Hegseth, der in Brüssel die Verteidigungsminister sämtlicher Nato-Staaten - die meisten auch EU-Mitglieder - schroff anwies ("keine Trittbrettfahrer!"), mehr Waffen von US-Firmen zu kaufen und sie in die Ukraine zu schicken. Das Geschäftsmodell: Die EU bezahlt, die USA verdienen. Vor diesem Hintergrund spielt sich auch die verschärfte internationale Konkurrenz um Seltene Erden ab, die für allerhand militärtechnische Elektronik gebraucht werden.

Dazu passt, dass in der EU Investitionen in Rüstung und Militär mittlerweile als nachhaltig gelten - eine Kategorie, die ursprünglich für soziale, ökologische und ethische Zwecke gedacht war. In Deutschland werden Bürgergeldempfänger schikaniert, aber für Drohnen und Raketen ist Geld ohne Ende da. So sieht das Denken in Zeiten Orwell'scher Begriffsumdeutung aus: Krieg ist Frieden, Rüstung ist gut. Koste es, was es wolle.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
Weitere Storys: nd.DerTag / nd.DieWoche
  • 15.10.2025 – 17:36

    "nd.DerTag": Kommentar zum Streit um das neue Wehrdienstgesetz

    Berlin (ots) - Eigentlich wollte sich die Bundesregierung nach dem Hin und Her bei der Verfassungsrichterwahl zusammenreißen. Doch nun hat Schwarz-Rot mit der Wehrpflicht den nächsten Streit am Hals. Im Zentrum steht ein Losverfahren für die Musterung möglicher Rekruten im neuen Wehrdienstgesetz. Das schmeckt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) offenbar überhaupt nicht. Doch der Streit darüber, wer wann zur ...

  • 14.10.2025 – 17:51

    "nd.DerTag": Ungleiches Erinnern - Kommentar zum Umgang mit den Opfern des Gaza-Krieges

    Berlin (ots) - Wie wird man sich einst an die vergangenen zwei Jahre erinnern? An Gewalt und Leiden im Nahen Osten? Vieles deutet darauf hin, dass es ein einseitiges Erinnern sein wird, zumindest in der west­lichen Welt. Zu Recht wird man regelmäßig der Opfer gedenken, die beim Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 getötet und verletzt wurden. In viel geringerem Maß ...

  • 13.10.2025 – 17:23

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Freilassung der israelischen Geiseln

    Berlin (ots) - Das jahrelange Martyrium für die israelischen Geiseln ist endlich vorbei. So eine Nachricht muss gefeiert werden, egal auf welcher Seite man im Nahost-Konflikt auch steht. Denn wer nicht anerkennt, dass Leid von Zivilisten zu enden hat, steht auf jeden Fall auf der unmenschlichen und damit der falschen. Dieser Gefangenenaustausch ist jedoch nur der ...