Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Osnabrücker Zeitung mehr verpassen.

Neue Osnabrücker Zeitung

Linke fordern Aufklärung über milliardenschwere Auftragsvergaben durch Bundesministerien

Osnabrück (ots) -

Linke fordern Aufklärung über milliardenschwere Auftragsvergaben durch Bundesministerien

Bartsch: Kabinett muss reinen Tisch machen - Bund der Steuerzahler warnt vor Missbrauch und fordert Einsatz von Preisprüfern

Osnabrück. Im Streit um anrüchige Geschäfte in der Maskenaffäre fordern die Linken im Bundestag detaillierte Auskunft über milliardenschwere Aufträge, die der Bund im Kampf gegen die Corona-Pandemie ohne öffentliche Ausschreibungen vergeben hat. Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Dass im vergangenen Jahr fast 1000 Aufträge aus Bundesministerien ohne Ausschreibung vergeben wurden, muss gerade angesichts der Korruptionsaffären in der CDU/CSU-Fraktion lückenlos aufgeklärt werden."

Die Bundesministerien müssen nach den Worten von Bartsch offenlegen, "warum es keine Ausschreibungen gab, wer Steuergeld erhielt und ob Abgeordnete vermittelt haben". Der Linken-Politiker drängte auf eine vollständige Liste der Ministerien an den Bundestag und forderte: "Die Bundeskanzlerin sollte ihr Kabinett anweisen, reinen Tisch zu machen. Bis heute bleibt die Frage: Sind alle Korruptionsfälle bekannt?"

Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler, mahnte im Gespräch mit der NOZ: "Dass Aufträge in akuten Notsituationen ohne reguläre Vergabe erteilt werden, muss die absolute Ausnahme bleiben, schließlich erhöht sich die Gefahr von Missbrauch, wenn es keinen Wettbewerb gibt." Er forderte: "In jedem Fall müssen Preisprüfer mit einbezogen werden."

Die Krise zeigt nach den Worten von Holznagel, dass auch hektische Vergabeverfahren wie das Open-House-Verfahren zur Masken-Beschaffung für Steuerzahler teuer werden können. "Bis heute streiten die Lieferanten mit dem Bundesgesundheitsministerium vor Gericht." Es sei unverständlich, warum der Bund bei den vielen hastig erteilten Aufträgen nicht vom Instrument der Preisprüfer Gebrauch mache, um nachträglich die Preise prüfen und eventuell korrigieren zu lassen. "Denn auch in der Krise dürfen Transparenz, Wettbewerb und Sparsamkeit nicht aus den Augen verloren werden."

Nach einer Auflistung des Bundesinnenministeriums, die der NOZ vorliegt, haben die Bundesministerien im Corona-Jahr 2020 insgesamt 953 größere Aufträge im Volumen von 4,731 Milliarden Euro ohne Ausschreibung vergeben. Den größten Anteil hatte mit 210 Aufträgen im Wert von 4,626 Milliarden Euro das Bundesgesundheitsministerium. Das Innenministerium selbst steht mit 159 Aufträgen und 18,8 Millionen auf dieser Liste, das Wirtschaftsministerium mit 54 Aufträgen und 54,8 Millionen Euro und das Auswärtige Amt mit 25 Aufträgen und 11,3 Millionen Euro. Alle andere Ministerien bewegten sich im einstelligen Millionenbereich oder darunter.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
Weitere Storys: Neue Osnabrücker Zeitung
  • 2020-04-23 13:17

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 200423 - 0383 Frankfurt-Stadtgebiet: Pkw-Diebstähle und Brände

    Frankfurt (ots) - (fue) Am Donnerstag, den 23. April 2020, gegen 02.45 Uhr, wurde am Freizeitpark Kalbach (Talstraße) ein brennender Mercedes E220 aufgefunden. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug erst wenige Stunden zuvor im Ben-Gurion-Ring entwendet worden. Gegen 05.20 Uhr, fiel in der Straße Im Storchenhain, im Stadtteil Bonames, ein brennender Opel Omega auf. ...

  • 2020-02-19 12:30

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 200219 - 0171 Frankfurt-Bonames: Zeugen gesucht

    Frankfurt (ots) - (fue) Am Dienstag, den 18. Februar 2020, gegen 20.10 Uhr, war eine U-Bahn der Linie 2 in Fahrtrichtung Innenstadt unterwegs. Im Oberen Kalbacher Weg, in Höhe der U-Bahnstation Kalbach, überrollte die Bahn ein Fahrrad. Da man zunächst von einem Verkehrsunfall ausging, wurde die gesamte Umgebung des Unfallortes, auch unter Verwendung einer Wärmebildkamera, nach einer verletzten Person abgesucht. Eine ...

  • 2020-01-30 13:49

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 200130 - 0101 Frankfurt-Bonames: Auto in Flammen

    Frankfurt (ots) - (hol) Gestern Nachmittag geriet ein Auto in einer Tiefgarage in Bonames in Brand. Als Brandursache kommt ein technischer Defekt in Betracht. Gegen 12:45 Uhr wurden Anwohner des Ben-Gurion-Rings auf starken Rauch aufmerksam, der aus der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses drang. Die Polizei stellte vor Ort einen in der Tiefgarage geparkten Pkw fest, der in Flammen stand. Der Feuerwehr gelang es rasch, den ...

  • 2020-01-02 14:10

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 200102 - 0005 Frankfurt-Bonames: Zwei Radfahrer von freilaufendem Hund gebissen

    Frankfurt (ots) - (hol) Heute Morgen hat ein freilaufender Hund in Bonames zwei Menschen gebissen und verletzt. Das Tier war zuvor offensichtlich ausgesetzt worden. Die Polizei brachte das Tier mit Hilfe des Tasers unter Kontrolle. Nach dem Besitzer des Hundes wird nun gesucht. Gegen 06:30 Uhr verständigte ein 42-jähriger Radfahrer den Notruf, weil er im Bereich des ...

  • 2019-11-08 12:40

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 191108 - 1155 Frankfurt-Bonames: Raub auf Parkplatz

    Frankfurt (ots) - (dr) Gestern Morgen (07.11.2019), gegen 11:00 Uhr, ereignete sich im Stadtteil Bonames ein Raub, bei dem ein bislang unbekannter Täter einem 69 Jahre alten Mann ein Bündel mit Banknoten entriss und flüchten konnte. Zur genannten Zeit fuhr der Geschädigte mit seinem Pkw zu einer Bankfiliale in die Straße "Oberer Kalbacher Weg", um dort Geld ...