Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Schleswig-Holsteins Städte entdecken: Kiel, Rendsburg, Plön und Eutin
Ein Dokument
Ob Wochenendausflug oder Wellness-Auszeit – Schleswig-Holstein begeistert mit vielseitigen Möglichkeiten für unvergessliche Städtetrips. Denn der echte Norden hat charmante Städte voller Kultur, lebendiger Atmosphäre und kulinarischer Highlights. Von schicken Flaniermeilen über faszinierende Museen bis hin zu regionalen Spezialitäten; es gibt so viel zu entdecken in Kiel, Rendsburg, Plön und Eutin. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein hat Kurzporträts dieser vier einzigartigen Ziele zusammengestellt.
KIEL
Wo der Wind uns antreibt
Direkt am Wasser gelegen vereint die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins maritimes Flair mit Großstadtleben. In Kiel.Sailing.City, Deutschlands einzige Großstadt am Meer, trifft das turbulente Flair auf maritime Gelassenheit. Die unmittelbare Lage an der Kieler Förde prägt das Stadtbild: Hier begegnen sich große Pötte und kleine Jollen, Kreuzfahrtschiffe und Fähren, Traditionssegler und Motorboote. Auch beim Einkaufserlebnis ist das Wasser immer präsent. Shopping, Schlemmen, Schlendern heißt es am Holstenfleet, der attraktiven Wasserverbindung zwischen Bootshafen und Kleinem Kiel.
Der Höhepunkt des Jahres bildet die Kieler Woche. Wenn jährlich im Juni die Förde gesäumt ist mit kleinen und großen Booten und Millionen Menschen an die Ufer, in die Parks und Straßen strömen, dann steht das größte Segelfest der Welt an. Doch in Kiel ist Wind das ganze Jahr über die antreibende Kraft. Nach 1936 im Jahr 1972 zum zweiten Mal zur Olympiastadt geworden, finden hier regelmäßig hochkarätige Wettbewerbe statt. Von Spieltagen in der Deutschen Segel-Bundesliga und Champions League bis zum internationalen The Ocean Race und The Ocean Race Europe ist Kiel Heimathafen bedeutender Sportveranstaltungen. Und auch der Nachwuchs kommt nicht zu kurz: Seit über 20 Jahren ermöglicht das Segelcamp an der Kiellinie erste Segelkenntnisse zu gewinnen und die Stadt vom Wasser aus kennenzulernen.
Apropos Stadt kennenlernen: Neben vielfältigen Routen zum Spazierengehen und Radfahren bieten zahlreiche Führungen – etwa zu Fuß, per Rad, per Doppeldecker-Bus oder natürlich per Schiff – einen besonderen Blick ins Herz der Stadt und in die Themen, die sie bewegen. Dabei überzeugt nicht nur das Zentrum: Auch ein Trip aufs Ostufer oder in den Westen der Stadt lohnt sich. In Mönkeberg und Heikendorf steht die Sonne im Sommer bis spät abends hoch am Himmel. Und in der Wik sind bei einem Besuch der Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals dicke Pötte so nah zum Greifen wie nie.
Kiel.Sailing.City ist eine Einladung an alle, die sich nicht zwischen Stadt- und Strandurlaub entscheiden möchten – hier ist beides möglich. Und noch viel mehr.
RENDSBURG
Kanalstadt mit „Eiserner Lady“
Mitten im Binnenland und doch direkt am Wasser: das ist Rendsburg. Vor mehr als 800 Jahren auf einer Eiderinsel entstanden, wurde die Stadt im Laufe der Jahrhunderte durch ihre Lage an der Eider und später dem Eiderkanal und dem Nord-Ostsee-Kanal geprägt. Und das zeigt sich noch heute. Ob an der Ober- oder Untereider, am Kanalufer oder auf dem Stadtseegelände: Das Wasser ist nie weit weg und schafft im ganzen Stadtgebiet zahlreiche kleine Oasen, die zum Verweilen und Entspannen einladen.
Internationales Flair erlebt man am Nord-Ostsee-Kanal, ihn passieren jährlich mehr als 25.000 Schiffe aus aller Welt. Hier gibt es auch das Wahrzeichen Rendsburgs, die „Eiserne Lady“ zu bestaunen. Die Eisenbahnhochbrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, fasziniert nicht nur technik- und eisenbahnbegeisterte Gäste. Von ihrer Aussichtsplattform auf der Südseite aus genießt man in rund 42 Metern Höhe eine großartige Aussicht über Rendsburg und das Umland. Regelmäßige Führungen mit fachkundigen Hochbrückenführerinnen und -führern machen den Besuch zu einem echten Erlebnis.
Ein weiteres Highlight ist der SH Netz Cup, das härteste Ruderrennen der Welt: Auf 12,7 Kilometern messen sich jährlich internationale Spitzenteams. Rund um das Event verwandelt sich der Kreishafen für ein ganzes Wochenende in eine bunte Sport- und Erlebnismeile mit Live-Musik.
Auch abseits des Wassers hat Rendsburg viel zu bieten: Neben fünf ganz unterschiedlichen Museen gibt es hier die älteste Buchhandlung Schleswig-Holsteins, eines der ältesten Kinos des Landes (noch immer im Familienbesitz), der Skulpturenpark auf dem Stadtseegelände – überhaupt jede Menge Kunst im öffentlichen Raum – und das Stadttheater als Spielstätte des Landestheaters.
PLÖN
See(h)nsuchtsort der Leichtigkeit
Wie eine Insel liegt Plön eingebettet inmitten von 17 Seen – ein Ort, der nicht nur am Wasser, sondern gefühlt direkt darin liegt. Die Stadt in der Holsteinischen Schweiz begeistert mit einer besonderen Mischung aus Naturerlebnis, Geschichte und entspanntem Lebensgefühl.
Über dem Großen Plöner See erhebt sich das weiße Schloss Plön, einst Residenz der Herzöge und heute Sitz der Fielmann Akademie. Von hier eröffnet sich ein weiter Blick über die glitzernde Seenlandschaft, die zum Staunen, aber auch zum Aktivsein einlädt – ob beim Wandern, Radfahren oder Paddeln.
Die Altstadt mit ihren sanierten Fachwerkhäusern, kleinen Läden und Cafés vermittelt eine gelassene Atmosphäre. Besonders eindrucksvoll lässt sich Plön vom Wasser aus entdecken – etwa bei einer geführten Kanu-Stadtführung, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen begeistert.
Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten: Das Stadtbuchtfest im Sommer lockt mit Livemusik am See, Mitmachaktionen und Drachenbootrennen. Bei der Kulturnacht im September wird die Innenstadt zur Bühne für Musik, Kunst und Theater. Und beim stilvollen White Dinner vor dem Schloss verbinden sich Picknick und Eleganz – mit Blick auf den See und in den Sonnenuntergang.
Plön ist ein Ort, der entschleunigt und inspiriert. Ein Ort, der seine Geschichte lebt, seine Natur schützt und offen ist für neue Impulse. Wer einmal hier war, nimmt ein Stück Leichtigkeit mit – und kommt gern zurück.
EUTIN
Kultur, Natur und norddeutscher Charme
Im Herzen des Naturparks Holsteinische Schweiz liegt Eutin – ein Ort, der kulturelle Lebendigkeit mit stadtnaher Natur vereint. Als „Weimar des Nordens“ bekannt, begeistert die Stadt mit historischem Flair, zahlreichen Veranstaltungen und einer reizvollen Umgebung aus Seen, Wäldern und Hügeln.
Direkt am Eutiner See erhebt sich das imposante vierflügelige Schloss, dessen Wurzeln bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Der dazugehörige Schlossgarten aus dem 18. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten Gartenkunstwerken Schleswig-Holsteins. Führungen durch das Schloss geben spannende Einblicke in das höfische Leben vergangener Zeiten. Kunstinteressierte finden im Ostholstein-Museum im einstigen Marstall Werke der Klassik und wechselnde zeitgenössische Ausstellungen. Hochkarätige Musik und Theater erwartet Besucher bei den Eutiner Festspielen – Opern, Musicals und Konzerte auf der einzigartigen Seebühne sorgen seit 1951 für kulturelle Höhepunkte.
Die historische Altstadt mit kompaktem Grundriss lädt zum Flanieren ein. Inhabergeführte Geschäfte, Boutiquen und Gastronomie mit Blick auf den See oder in alten Gemäuern schaffen ein charmantes Stadtbild. Zahlreiche Veranstaltungen auf dem Marktplatz und im Seepark machen Eutin das ganze Jahr über erlebbar.
Auch der Weg in die Natur ist kurz: Paddeln auf dem Kellersee, Gesundheitswandern um den Großen Eutiner See oder Radtouren bis zur nahen Ostseeküste – Eutin bietet Erholung mit Aussicht. Ein besonderes Ziel ist die 500-jährige Bräutigamseiche – ein Naturdenkmal mit eigener Postadresse – oder das romantische Jagdschlösschen am Ukleisee, um das sich eine geheimnisvolle Sage rankt.
Eutin ist ein Ort mit Geschichte, Kultur und Seele – damals wie heute immer eine Reise wert.
Lese-Tipp
Sie sind auf der Suche nach unentdeckten Ecken, beliebten Treffpunkten und neuen Lieblingsplätzen? Dann lohnt sich ein Blick in das StadtLiebe-Magazin. Es bietet Inspiration für eine Reise in den echten Norden – mit starken Bildern und praktischen Tipps. Besonders hilfreich: saisonale Anregungen für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Das StadtLiebe-Magazin kann kostenfrei über unsere Prospektseite bestellt oder direkt als PDF heruntergeladen werden. Ideal für alle, die Schleswig-Holsteins Städte neu entdecken möchten.
Pressekontakt: Manuela Schütze, Pressesprecherin Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH), Wall 55, 24103 Kiel Tel.: +49 431 600 58-70, Mobil: 0160 619 0004, E-Mail: presse@sht.de Internet: www.sh-tourismus.de, www.sh-business.de, sh-convention.de
Amtsgericht Kiel, HRB 5412. Aufsichtsratsvorsitzende: Julia Carstens. Geschäftsführerin: Dr. Bettina Bunge. Firmensitz: 24103 Kiel. Steuer-Nr.: FA Kiel 20/296/47310.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter sh-business.de/datenschutzhinweise
Besuchen Sie uns für das Reiseland auf Facebook , Instagram , Pinterest !
Oder für den Businessbereich auf LinkedIn.