Auf die Plätze, fertig, … Webportal für mehr Nachhaltigkeit in Sportveranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen,
jährlich gibt es etwa 200.000 Sportveranstaltungen in Deutschland, davon allein über 200 Großveranstaltungen. Ab 18. Juni wird beispielsweise die Basketball-Europameisterschaft der Damen 2025 unter anderem auch in Deutschland ausgetragen. Nachhaltigkeit ist ein essenzieller Bestandteil für die Zukunft von Sportveranstaltungen. Ein Webportal hilft bei der Planung und Durchführung entsprechender Veranstaltungen. Erläuterungen zu den Bestandteilen des Portals finden Sie in unserem Blogbeitrag:
Auf die Plätze, fertig, … Webportal für mehr Nachhaltigkeit in Sportveranstaltungen
Fußball, Handball, Skispringen: Sport ist in Deutschland nach wie vor (fast) in aller Munde. Das gilt für kleine Sportveranstaltungen ebenso wie wir internationale Großveranstaltungen. Und dabei ist auch das Thema Nachhaltigkeit nicht mehr aus der Arena wegzudenken. Eine digitale Plattform, an dessen Entwicklung das Öko-Institut, die Deutsche Sporthochschule Köln und der Deutsche Olympische Sportbund zusammengearbeitet haben, hilft Veranstaltenden die passenden Ziele und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit bei kommenden Events auszuwählen. Über 600 Maßnahmen finden User*innen auf www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de.
Als Ansprechpartner zu diesem Thema steht Ihnen Dr. Hartmut Stahl aus dem Institutsbereich Ressourcen & Mobilität am Öko-Institut zur Verfügung. Kontaktdaten: h.stahl@oeko.de, Tel.: +49 6151 8191-180
Wir haben den Text als Blogbeitrag veröffentlicht. Sie dürfen diesen grundsätzlich wie eine Pressemitteilung zitieren.
Öko-Institut Mandy Schoßig Öffentlichkeit & Kommunikation Borkumstraße 2 D-13189 Berlin Tel: +49 30 405085-334 m.schossig@oeko.de