Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Für die Bahn gilt: Mainz ist überall - Kommentar von Dietmar Seher

Essen (ots) -

Der Mainzer Oberbürgermeister Michael Eibling bringt das Drama in einen Satz: "Die Bahn verkauft Fahrkarten nach Mainz für Züge, die hier nicht halten". Die Hauptstadt von Rheinland-Pfalz ist derzeit vom deutschen Schienennetz abgekoppelt. Ihre Bürger müssen nach Hessen, um weiterzukommen. Der Ruf des Staatsunternehmens ist so geschädigt wie das Mainzer Image. Vor allem: Mainz ist wohl überall. Morgen können Dortmund, Essen und Duisburg betroffen sein, deren Bahnhöfe zu den größten der Republik zählen. Erst durch diese Stellwerksaffäre ist klar geworden, dass die Schaltstellen für einen reibungs- und auch unfallfreien Bahnbetrieb in Deutschland personell dramatisch unterbesetzt sind. Es reicht nicht, nur Schuldige zu suchen. So mancher Sparkommissar, dessen Vorgabe das Debakel herbeigeführt hat, arbeitet auch nicht mehr im Staatsbetrieb. Es ist vor allem schnell vieles anders zu machen. Ausgeruhte Fahrdienstleiter in ausreichender Zahl sind zu heuern. Auch auf anderen Arbeitsstellen ist die Erkenntnis praktisch umzusetzen, dass der Mensch nicht durch noch so perfekte IT-Systeme verdrängt werden kann.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 2014-08-19 19:41

    Mitteldeutsche Zeitung: zu NSU-Terror

    Halle (ots) - In Thüringen hintertrieb der Inlandsgeheimdienst die Fahndung nach dem NSU-Trio, ohne dass dies Konsequenzen gehabt hätte. Im Kern handelt es sich um Strafvereitelung im Amt. Doch die Ereignisse sind zu diffus und liegen zu lange zurück, als dass man der Verantwortlichen habhaft werden könnte. Manche führen diese Zustände auf das unvermeidliche ostdeutsche Chaos in der Aufbauphase der 90er Jahre ...

  • 2014-08-19 19:39

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Tourismusbilanz in Sachsen-Anhalt

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Landesregierung und Kommunen haben durch den Ausbau der Rad- und Wanderwege den Boden für den Aufschwung bereitet. Vor allem sind es aber viele Hotels und Pensionen, welche auf die anspruchsvolleren Wünsche der Reisenden reagiert haben. Wer ein Zimmer mit Aussicht, Pool und Sauna bieten kann, hat meist keine Probleme, sein Haus zu füllen. Die Investitionen zahlen sich nun aus. ...