Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) mehr verpassen.

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)

BAH-Pressemitteilung: BAH zum MFG – Einheitliche Richtlinien entscheidend für nationale Pharmastrategie

BAH zum MFG: Einheitliche Richtlinien entscheidend für nationale Pharmastrategie

Berlin (17. Mai 2024) – Nach der heutigen Plenarberatung im Bundesrat zum Medizinforschungsgesetz (MFG) unterstützt der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) das Bestreben nach einer vereinfachten Gesetzgebung zur Entbürokratisierung. Gleichzeitig äußert der mitgliederstärkste Pharmaverband jedoch Bedenken bei einigen vorgeschlagenen Streichungen, insbesondere im Bereich klinischer Prüfungen und des Strahlenschutzgesetzes. Diese Vorschläge passen nicht zu den Zielen des Gesetzes.

"Einheitliche Richtlinien sind der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung unserer nationalen Pharmastrategie", betont Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin des BAH. „Wir sprechen uns daher nachdrücklich für die Beibehaltung der Richtlinienkompetenz des AKEK aus.“

Die Richtlinienkompetenz des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen e.V., ist im MFG vorgesehen und aus Sicht des BAH durchaus sinnvoll: Die Etablierung einheitlicher Standards für alle Ethik-Kommissionen in Deutschland stärken die Medizin- und Pharmaforschung im Land. Die Initiative, dem etablierten Gremium des AKEK die Befugnis zur Festlegung einheitlicher Vorgaben zu übertragen, erhielt bislang eine einhellige Unterstützung von Fachkreisen. Diese Maßnahme verspricht nicht nur eine erhöhte Effizienz, sondern auch eine verbesserte Qualität und Konsistenz bei der ethischen Bewertung von Studien und trägt somit erheblich zur Stärkung des Studienstandortes Deutschland bei. "Für die Harmonisierung der Anforderungen bei der Bewertung und Genehmigung von klinischen Prüfungen im Sinne der nationalen Pharmastrategie sind einheitliche Richtlinien entscheidend", so Brakmann. "Wir setzen uns daher dafür ein, diese Richtlinienkompetenz auch auf klinische Prüfungen von Medizinprodukten auszudehnen."

_____________

Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in Deutschland. Er vertritt die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen, die in Deutschland ca. 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen. Die im BAH organisierten Unternehmen tragen maßgeblich dazu bei, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. So stellen sie fast 80 Prozent der in Apotheken verkauften rezeptfreien und fast zwei Drittel der rezeptpflichtigen Arzneimittel sowie einen Großteil der stofflichen Medizinprodukte für die Patientinnen und Patienten bereit. Unter www.bah-bonn.de gibt es mehr Informationen zum BAH.

Am 14. März 2024 stimmten die Mitgliedsunternehmen des BAH mit 97 Prozent für eine neue Satzung und eine Umbenennung des Verbandes in Pharma Deutschland. Unter dem neuen Namen wird die politische Interessenvertretung ausgebaut, eine Landesverbandsstruktur eingeführt und ein eigenes Büro in Brüssel eröffnet, um die deutsche Pharmabranche auch auf europäischer Ebene besser zu vertreten.

Ihre Ansprechpartner:

Hannes Hönemann
Leiter Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T. 030/308 75 96 - 138 
hoenemann@bah-bonn.de
Aileen Wagefeld-Dalitz
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030 /3087596-123 
wagefeld@bah-bonn.de

Geschäftsstelle Berlin
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Friedrichstraße 134
10117 Berlin

Geschäftsstelle Bonn
Bundesverband der
Arzneimittel-Hersteller
Ubierstraße 71-73
53173 Bonn

 www.bah-bonn.de
 LinkedIn
 X
Weitere Storys: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
Weitere Storys: Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)