Alle Storys
Folgen
Keine Story von Fairtrade Deutschland e.V. mehr verpassen.

Fairtrade Deutschland e.V.

Technische Hochschule Nürnberg wird 50. Fairtrade-Universität in Deutschland

Technische Hochschule Nürnberg wird 50. Fairtrade-Universität in Deutschland
  • Bild-Infos
  • Download
  • 50. Fairtrade-University: Jubiläumsfeier am 2. Juli auf dem Campus Neumarkt in der Oberpfalz
  • Junges Engagement in Bayern steigt
  • Über 520.000 Studierende an Fairtrade-Universitys in Deutschland

Köln, 30.06.2025: Die Technische Hochschule Nürnberg (TH Nürnberg) wird Deutschlands 50. Fairtrade-Universität. Dieses Jubiläum feiert Fairtrade am 2. Juli 2025 auf dem Campus Neumarkt in der Oberpfalz. Ab 14 Uhr lädt der Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Prof. Dr. Niels Oberbeck, zu den Feierlichkeiten ein. „Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Hochschulangehörigen für öko-soziale Themen und Zusammenhänge zu sensibilisieren. Als Fairtrade University haben wir die Möglichkeit zu zeigen, dass bei uns an der Hochschule Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt werden“, erklärt Oberbeck.

In der FT Uni Kampagne arbeiten Lehrkräfte, Verwaltung und Studierenden Hand in Hand. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich immer mehr junge Menschen aktiv für Fairtrade einsetzen und damit eine gerechtere Welt gestalten. Eine Welt, in der fairer Handel und bewusster Konsum selbstverständlich sind“, sagt Claudia Brück, Vorständin von Fairtrade Deutschland. Inzwischen sind bundesweit rund 520.000 Studierende an einer ausgezeichneten Fairtrade-University eingeschrieben.

Großes Engagement für den fairen Handel in Bayern

Die TH Nürnberg ist bereits die neunte Hochschule in Bayern, die den Titel Fairtrade-University trägt. Damit ist Bayern bundesweit vorne mit dabei im Engagement für den fairen Handel am Campus. Gleiches gilt für junges Engagement an der Schule: 357 Schulen in Bayern setzen sich als ausgezeichnete Fairtrade-Schools für einen gerechteren Welthandel ein – Rekord unter den Bundesländern. So ist es nicht überraschend, dass die bundesweit 1.000 Fairtrade-School in Bayern ausgezeichnet wird, nämlich die Mittelschule Eichstätt, die am 7. Juli unter dem Motto „jung, aktiv, global“ ihre Auszeichnungsfeier begeht.

Bedeutung des fairen Handels wächst

Deutschlandweit gibt es bereits 1.000 Schulen, mehr als 900 Kommunen und nun 50 Hochschulen, die sich gemeinsam mit Fairtrade für eine gerechtere Welt einsetzen. An Bedeutung gewinnt der faire Handel zudem im Supermarkt: Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten erreichte im vergangenen Jahr erstmals 2,9 Milliarden Euro. Die Verbraucherstudie „Fair Atlas“ bestätigt diesen Trend. 90 Prozent der Menschen in Deutschland greifen regelmäßig zu Fairtrade-Produkten, 28 Prozent kaufen ein Produkte nur dann, wenn es ein Siegel trägt. Mehr Infos zur Studie unter: Fair Atlas | fair-atlas.de

Mehr Infos zur Kampagne

Mit der Auszeichnung als Fairtrade-University verpflichten sich Hochschulen den fairen Handel umfassend in die Aktivitäten zu integrieren. Im Rahmen der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit finden vielfältige Aktionen und Veranstaltungen zum Thema fairer Handel statt und es gibt ein Angebot an fairen Produkten auf dem Campus. Ziel der Kampagne ist es, Studierende, Mitarbeitende sowie die Stadtgesellschaft für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit zu sensibilisieren

Seit 2014 verleiht Fairtrade Deutschland e.V. die Fairtrade-University-Auszeichnung an Hochschulen und Universitäten, die sich konsequent für fairen Handel einsetzen.

Fairtrade Deutschland e.V.

Maarweg 165 | 50825 Köln

Leitung Kommunikation
Tania Hippler +49 221 942040-55 93
Pressekontakt
Katharina Kulakow +49 221 942040-78 
presse@fairtrade-deutschland.de
Hintergrund:
Der Verein Fairtrade Deutschland e.V. wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, Produzentengruppen in Ländern des globalen Südens zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt Fairtrade Deutschland e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen.  www.fairtrade-deutschland.de

Fairtrade Deutschland gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards. www.fairtrade.net

Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von FLOCERT GmbH kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011). www.flocert.net

Weitere Storys: Fairtrade Deutschland e.V.
Weitere Storys: Fairtrade Deutschland e.V.