Alle Storys
Folgen
Keine Story von DFS Deutsche Flugsicherung GmbH mehr verpassen.

DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Gut vorbereitet: Flugsicherung erwartet stabilen Sommerbetrieb

Pressemitteilung

Langen, 14. Juli 2025

Gut vorbereitet: Flugsicherung erwartet stabilen Sommerbetrieb

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH blickt mit Zuversicht auf die bevorstehende Reisesaison. Durch frühzeitige Planung, personelle Verstärkung und technologische Weiterentwicklungen ist das Unternehmen gut auf den Flugverkehr im Sommer 2025 vorbereitet.

Schon im Herbst 2024 begannen die umfassenden Vorbereitungen für den Sommerbetrieb 2025. Mit einem Personalzuwachs gegenüber dem Vorjahr und der Integration von 130 neuen Fluglotsinnen und -lotsen hat die DFS ihre operative Schlagkraft erhöht. Gleichzeitig wurde die Dienstplanung flexibilisiert, um Personal gezielt dort einzusetzen, wo es am dringendsten benötigt wird.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Anpassung an veränderte Verkehrsflüsse. So verzeichneten einige Sektoren im oberen Luftraum über Süddeutschland im April 2025 einen Anstieg des Flugverkehrs um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – ein Plus von 40 Prozent gegenüber 2019.

Aufmerksam bleibt die DFS trotz dieser Fortschritte beim Blick auf externe Einflussfaktoren.

Die Anzahl extremer Wetterereignisse, wie zum Beispiel ausgeprägte Sommergewitter, hat im letzten Jahr um 83 Prozent gegenüber 2023 zugenommen.

Vor allem aber die geopolitischen Krisen wie die Lage im Nahen Osten oder der Krieg in der Ukraine sind weiterhin große Herausforderungen. Die Zunahme des militärischen Luftverkehrs im deutschen Luftraum macht im täglichen Betrieb kurzfristige Umleitungen für den zivilen Luftverkehr notwendig.

Technologisch setzt die DFS auf Innovation: Die Einführung modernster Flugsicherungs-systeme zeigt Kapazitätsgewinne. Weitere kapazitätswirksame Projekte sind geplant – darunter einige Luftraumoptimierungen.

Die DFS investiert in Ausbildung: Rund 360 junge Menschen befinden sich derzeit in der Fluglotsenausbildung. Neueinstellungen von jährlich 144 jungen Nachwuchskräften im Lotsenbereich sind für die nächsten Jahre fest geplant.

„Es ist nicht die eine große Maßnahme, sondern die Summe vieler kleiner Initiativen, die unsere Kapazität nachhaltig stärken“, betont Dirk Mahns, Geschäftsführer Betrieb der DFS. „Wir sind vorbereitet – aber wir bleiben wachsam. Die Kombination aus vorausschauender Planung und operativer Flexibilität ist unser Schlüssel für einen erfolgreichen Sommer 2025.“

Medienkontakt:

Kristina Kelek

Telefon (06103) 707 – 4161

Email: presse@dfs.de

Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ist ein bundeseigenes, privatrechtlich organisiertes Unternehmen mit rund 5.700 Mitarbeitern (Stand: 30.06.2025). Die DFS sorgt für einen sicheren und pünktlichen Flugverlauf. Die rund 2.200 Fluglotsen haben in Spitzenjahren mehr als drei Millionen Flüge durch den deutschen Luftraum geleitet, täglich bis zu 10.000. Das Unternehmen betreibt Kontrollzentralen in Bremen, Karlsruhe, Langen und München sowie Tower an den 15 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland. Die Tochtergesellschaft DFS Aviation Services GmbH vermarktet flugsicherungsnahe Produkte und Dienstleistungen und ist für die Flugverkehrskontrolle an neun deutschen Regionalflughäfen sowie am Flughafen Edinburgh verantwortlich. Die DFS arbeitet maßgeblich an der Integration von Drohnen in den Luftverkehr und hat mit der Deutschen Telekom das Joint Venture Droniq GmbH gegründet. Das Tochterunternehmen R. Eisenschmidt GmbH vertreibt Publikationen und Produkte für die Allgemeine Luftfahrt, die Kaufbeuren ATM Training (KAT) bildet militärisches Flugsicherungspersonal aus, und das Joint Venture FCS Flight Calibration Services bietet Flugvermessungsdienstleistungen an. www.dfs.de

Weitere Storys: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Weitere Storys: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
  • 09.05.2025 – 13:00

    Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

    Pressemitteilung München, 9. Mai 2025 Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München Vom 12. bis voraussichtlich 13. Mai 2025 wird das Instrumentenlandesystem der Bahn 26R (Nordbahn) des Münchner Flughafens vermessen. Dieses System wird von Piloten genutzt, die die Nordbahn von Osten heranfliegen. Die Flugvermessungen werden in der Nacht ...

  • 04.04.2025 – 09:58

    Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München

    Pressemitteilung München, 4. April 2025 Vermessung des Instrumentenlandesystems (ILS) am Flughafen München Vom 7. bis voraussichtlich 9. April 2025 wird das Instrumentenlandesystem der Bahn 08L (Nordbahn) und der 26L (Südbahn) des Münchner Flughafens vermessen. Diese Systeme werden von Piloten genutzt, die die Nordbahn von Westen bzw. die Südbahn von Osten her ...

  • 20.01.2025 – 09:27

    Flugvermessung am Flughafen München

    Pressemitteilung München, 20. Januar 2025 Flugvermessung am Flughafen München Vom 20. Januar bis voraussichtlich 22. Januar 2025 werden u.a. das Instrumentenlandesystem der Bahn 08R (Südbahn) sowie weitere Systeme der Flugsicherung des Münchner Flughafens vermessen. Diese Systeme werden von Piloten genutzt, die die Südbahn von Westen her anfliegen. Die Flugvermessungen beginnen an den genannten Tagen gegen 22:00 Uhr ...